Seite 3 von 4

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 29. März 2017, 19:25
von claudia
hi,
hört sich nach Erfolg an und bei 45 Arten warst du ja beschäftigt!
Zum wiederholten Male taucht der Name Ralf Trieber auf, ich habe aber keine Ahnung, wer das ist. Ich mich befasse mich wenig mit Mesembs und, einige Arten interessieren mich aber und ich würde mir gerne sein Angebot einmal anschauen. Beim googlen kommt alles mögliche, nur nicht das Gewünschte! :) Könntest du mir einen link schicken?
VG, Claudia

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 29. März 2017, 20:30
von K.W.
claudia hat geschrieben:hi,
>>>
Zum wiederholten Male taucht der Name Ralf Trieber auf, ich habe aber keine Ahnung, wer das ist. Ich mich befasse mich wenig mit Mesembs und, einige Arten interessieren mich aber und ich würde mir gerne sein Angebot einmal anschauen. Beim googlen kommt alles mögliche, nur nicht das Gewünschte! :) Könntest du mir einen link schicken?
VG, Claudia
Ich schmeiß mich gleich weck. . . Frau Moderatorin!!! :2

Hier ist ein Link: memberlist.php

cux du unter R. . .

:lol: ich breche gleich zusammen. . .


Herzliche Grüße

K.W. :) :wink:

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 29. März 2017, 22:25
von claudia
Dann brich ..., Herr Moderator!
Und danke fürs taktvolle Beseitigen meiner Unkenntnis! :D
VG, Claudia

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 29. März 2017, 22:28
von Gilbert
@K. W.
Lass das mit dem Zusammenbrechen mal lieber sein.
Wer gießt dann die vielen Pflanzen und gibt uns Bonustracks.

@ Claudia.
Das Keimen selbst ist ja nicht das Problem - von wegen Erfolg. Das ist ja vollautomatisch im Samen eingebaut.
Der Erfolg einer eigenen Leistung ist ja erst da, wenn sie auch einige Zeit überlebt haben. :D

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 6. April 2017, 16:01
von Gilbert
Meine neuen Saaten sind gut gekeimt.
Nun soll das Drüberstreuen von Aquarienkies folgen.
Einfach so wie gekauft oder vorher in den Ofen :?:

Und was gibt es denn zur Zeit gutes Gegen Wollläuse von der Industrie? (Kein Spüli, kein Spiritus)?
Am besten ein systemisches Mittel, das sich in der Pflanze verbreitet?

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 7. April 2017, 22:04
von claudia
hi,
ich habe gute Erfahrungen mit Calypso von Bayer gemacht. Systemisch, wird gegossen, bloß die Dosierhilfe finde ich unpraktisch - die ist gleich an der Flasche und ich bekomme es beim ersten Versuch nie richtig hin.
VG, Claudia

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 20. April 2017, 12:11
von Gilbert
Danke für den Calypso-Tipp.

Heute Stromrechnung gekommen.
Das Heizen der Pflanzen im Winter hat 500 Euro Mehrkosten Strom verursacht. :oops:

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 20. April 2017, 19:09
von K.W.
Gilbert hat geschrieben:Danke für den Calypso-Tipp.

Heute Stromrechnung gekommen.
Das Heizen der Pflanzen im Winter hat 500 Euro Mehrkosten Strom verursacht. :oops:
Du hattest aber die "Verglasung" wieder installiert???
Kakteen 1998 001.JPG
Kakteen 1998 001.JPG (91.29 KiB) 801 mal betrachtet

ODER etwa nicht. . . :wink:
(Na ja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung. . .)


Mal überschlagen, etwa 2.000 kwh für solch ein kleines Gewächshaus, erscheint mir viel.
Da gibt es sicher noch Möglichkeiten zur optimierung.
Isolierung, exakte Heizungsregulierung (Thermostat), Verteilung der Wärme (Luftstromführung) - fällt mir jetzt so ein.
Aber, Du wohnst im Norden - ist natürlich kälter als im Süd-Westen. . .

Beste Grüße

K.W.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 21. April 2017, 22:47
von Gilbert
Da hat du Recht, ich hatte irgendwie schon das Gefühl, etwas vergessen zu haben.

Vielleicht hab ich auch mal den Fernseher ein paar Stunden mehr benutzt. Was nun nicht heißt, dass der Fernseher im Gewächshaus steht.
Oder länger Licht. Das hab ich aber auch im Gewächshaus.
Oder der Herdofen hat mehr Strom beim Braten der Keimsubstrate verbraucht. Oder, oder, oder.

Die Heizung ist nicht exakt, weiß ich. Hab inzwischen eine neue E-Heizung, die Biogreen Phoenix.
Die ist eigentlich schon für das geplante größere Gewächshaus, das aber wohl doch erst 2018 kommt.

Es ist neben der Heizung bei Frost auch immer ein Zimmerventilator mitgelaufen.

Ich dachte, hier an der See wäre das Klima milder als im Karnevalistenland. Sehr tief gingen die Temperaturen jedenfalls nie.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 22. April 2017, 07:31
von schlurf
2.000 kwh sind definitiv zu viel, kann mit der Schichtung der Luft zusammen hängen, d.h. oben viel zu warm und daher hoher Verlust, Heizer und damit Thermostat steht aber unten?

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 24. April 2017, 06:41
von Gilbert
Hallo Friedhelm,

klar ist das zu viel. Die paar 100 Mesembs sind ja wohl nicht viel mehr Wert als der Stromverbrauch, um sie am Leben zu halten. :roll:

Also ich habe ja keinen extra Zähler fürs Gewächshaus.
Ein Teil Mehrverbrauch wird sicher auf die Mesembs gehen, aber es kann auch einen anderen Grund geben für den Mehrverbrauch.
Im Gewächshaus lief immer ein Lüfter, daher sollte die Luftschichtungsvermutung eher nicht hinkommen.
Der Lüfter hat auch Strom verbraucht und dann ist das auch im Keller noch die Saatstation neu, brauchte auch Strom.

P.S:
Hab 100 Samen Malephora crocea von Haage ausgesät. Keimrate: 100% Ausfall. :oops: :evil:
Hab nun noch mal bei Köhres bestellt, da steht was von Keimgarantie.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 25. April 2017, 18:11
von Gilbert
Hallo!

Inzwischen habe ich die schmalen Anschraubregale durch alte Regalbretter auf Porenbetonsteinen ersetzt.
Eine kostenlose Aktion, da alles vorhanden war, die mehr Platz bringt.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 25. April 2017, 23:20
von K.W.
Schönen Guten Abend,

Dein Pflanzenheim entwickelt sich ja eher zum Groschengrab, pardon Eurograb. . .
IMG_0394.JPG
IMG_0394.JPG (260.23 KiB) 775 mal betrachtet

ABER der Inhalt des "Pflanzenheimes" a la bonheur. . . :-applx


Beste Grüße

K.W.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 26. April 2017, 00:22
von Gilbert
Hab seit März ne neue Heizung.
Aber Karton noch nicht einmal geöffnet.
Ich bin so faul.
Und ich dachte der Winter ist vorbei.

Re: Die Entwicklung meines neuen Pflanzenheims

Verfasst: 28. April 2017, 14:27
von Gilbert
Es ist ein weiterer Schritt gemacht, die beiden Pflanzen zu bekommen,
die ich "am Unbedingtesten" haben will und die auch bei Mesa Garden nicht zu bekommen waren.

Malephora crocea (mein Avatar): Saat nochmals bei Koehres bestellt, nachdem 100 Samen von Haage nicht keimten.

Conophytum calculus: 2 Portionen Saat heute aus Hongkong angekommen.

LG Michael