Seite 2 von 2

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 24. November 2013, 23:53
von kjii
Wie lange hast du die Grasaloe schon? Ich habe eine, die waechst langsam vor sich hin, denkt aber nicht ans Bluehen.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 25. November 2013, 17:26
von superkaputo
Die Gras-Aloe habe ich erst dieses Jahr im April bekommen und müsste jetzt 4 Jahre alt sein.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 26. November 2013, 10:11
von Maddrax
superkaputo hat geschrieben:Und noch weitere Bilder.
Hallo !
Das sind einfach nur klasse Bilder von deinen Aloen !

Zu einer hätte ich gerne mal eine Frage

Bei Deiner post vom 23.11.2013 um 9 Uhr 27, auf dem ersten Bild, da wo druntersteht: Aloe plicatilis,dichotoma,aculeata

Was ist das für eine Aloe ganz rechts?? Die die unten gar keine Triebe mehr hat, sondern nur einen langen holzigen Stamm und nur oben einige Triebe (?)

Ich habe nämlich auch so eine, und bei mir fallen immer unten alle Triebe ab, so dass sie nur oben ein paar hat und einen holzigen Stamm
Ich dachte bisher immer, das sei ein Haltungsfehler von mir, dass sie alle Triebe verliert (zus nass, zu tocken, zu warm zu kalt ...), aber das scheint wohl normal zu sein, oder ?

Gruss
Peter

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 26. November 2013, 23:24
von superkaputo
Hallo Maddrax,

Danke erst mal :lol:
Du meinst die dichotoma, das ist eine Baumaloe oder auch Köcherbaum.Sie kann in Namibia und am Nordkap von Südafrika bis zu
9 m Hoch werden.
Das mit den abfallenden Blättern ist normal die vertrocknen während der Trockenzeit und es bildet sich ein Stamm.
Also keine Sorge das ist normal .
Allerdings dauert es schon einige Jahre bis sie blüht,aber dann teilt sich der Scheitel(dichotom).

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 27. November 2013, 08:04
von Maddrax
superkaputo hat geschrieben:Hallo Maddrax,

Danke erst mal :lol:
Du meinst die dichotoma, das ist eine Baumaloe oder auch Köcherbaum.Sie kann in Namibia und am Nordkap von Südafrika bis zu
9 m Hoch werden.
Das mit den abfallenden Blättern ist normal die vertrocknen während der Trockenzeit und es bildet sich ein Stamm.
Also keine Sorge das ist normal .
Allerdings dauert es schon einige Jahre bis sie blüht,aber dann teilt sich der Scheitel(dichotom).
danke für die Erklärung

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 27. November 2013, 20:02
von kjii
014.JPG
014.JPG (284.33 KiB) 808 mal betrachtet
Hier mein Koecherbaeumchen und dann neu in meiner Sammlung Aloe barberae.
015.JPG
015.JPG (263.77 KiB) 808 mal betrachtet

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 27. November 2013, 20:13
von superkaputo
Wow super dein Beet da hat man narütlich ganz andere Voraussetzungen bei so viel Platz.
Wie heißt den die azur blaue hinter der dichotoma? Die sieht ja auch toll aus.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 27. November 2013, 20:24
von kjii
Tja,das ist hier so ein Problem,vieles kommt ohne Namen ... keine Ahnung. Die habe ich aber auch nicht oft gesehen in Geschaeften, ich hoffe also ,die geht mir nicht ein.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 28. November 2013, 13:30
von Josef17
Da haben aber manche von ganz fiese Stacheln. Die Betreueung der ganzen Aloen ist aber sicher sehr aufwendig.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 28. November 2013, 17:22
von superkaputo
Na ja, der Aufwand hält sich in Grenzen,kommt sicher auch drauf an wo die Pflanzen ursprünglich her kommen z.B.die aus den nördlicheren Ländern
wie Somaliaoder Äthiopien sollten im Winter nicht unter 14°C gehalten werden und sind daher gut fürs Fensterbrett geeignet.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 28. November 2013, 18:52
von superkaputo
Noch ein paar Schmuckstücke.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 28. November 2013, 20:28
von Josef17
Klasse, jetzt überlege ich mir, meinen Blumenkasten auf der Terasse auch mit Winterfesten Kakteen zu bestücken.

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 1. Dezember 2013, 14:52
von superkaputo
Und no a moi a boa Buidl!!!
:k3

Re: Aloe-Sammlung

Verfasst: 1. Dezember 2013, 16:08
von kjii
Dasist wirklich eine beeindruckende Sammlung!!!