Weingartia neocumingii

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Weingartia neocumingii

Beitrag von Yücel »

Hallo!

Endlich haben wir gestern ein Gartencenter wiedergefunden, an dem wir vor über einem Jahr auf einer Irrfahrt mal vorbeikamen.
Die Gelegenheit mußte genutzt werden und die hatten auch Kakteen... :roll:

Eine Mammillaria geminispina konnte ich selbst bestimmen, aber den hier kenne ich nicht:

Bild

Bild

Ungewöhnlich war, dass aus den Areolen auch teilweise zwei Knospen rauskamen und dass er in der Lage ist, aus alten Areolen nochmal zu blühen. Außerdem scheinen sich die Blüten nicht zum Abend hin zu schließen.
Komisches Kerlchen.

Zu Hülf!
Wie heißt er?

PS: Der sieht auf dem Bild kleiner aus als er ist. Maximalen Durchmesser ohne Stacheln schätze ich auf 8 cm. Der Topf ist ein 10,5 cm großer.
Zuletzt geändert von Yücel am 24. Dezember 2007, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Yücel,

mensch, schon wieder so ein schönes Stück!
Ich würde sagen es ist eine Weingartia. Beim Nachnamen muss ich erst mal passen.

Gruß
Aless

P.S. Google doch mal nach Weingartia lanata...oder neocumingii...
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Das ist eine Weingartia neocumingii! Ich hatte mir vor 1 Monat auch eine gekauft, blüht wunderbar und das sehr lange, da sich nach und nach immer mehrere Blüten öffnen.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

:lol:

Hallo Aless!

Ich bin auch gerade auf Weingartia gestoßen.
Aber ich glaube, das ist eine aus der ziemlich variablen Gruppe von W.neocumingii.
Meiner ist zwar nicht so stark bedornt, aber einer von Thater.net paßt dazu.

Vielen Dank für Deine Hilfe! :)


Den hättet Ihr gar nicht mitgenommen, weil er in Torf steht. :wink:



UPS!
Zeitgleich mit Ireen! :shock:

Super, dann sind wir ja auf dasselbe gekommen!
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Meine steht auch im absoluten Torf aber mit dieser Blütenfülle konnte ich sie nicht stehen lassen :lol:
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Wer versteht das besser als ich. :roll: :lol:


Aber der blüht wirklich runter bis zur Erde. Unglaublich!
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Ich hab sogar noch alte Samenkapseln an der Seite im Topf gefunden und ausgesät und da ist jede Menge gekeimt, mal sehen was draus wird :D
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Den hättet Ihr gar nicht mitgenommen, weil er in Torf steht.
:D Ach was, der Torf ist unter fließendem Wasser meist recht gut abzuspülen und dann ab in gutes Substrat. :wink:
Würde ich aber erst nach der Blüte machen. Bis dahin gut kontrollieren, ob sich nicht doch Wollläuse darauf verirrt haben.
Nehme mir zwar auch immer wieder vor, keine Kakteen aus Baumärkten und Gartencentern mit zu nehmen, aber manchmal ist das Angebot einfach zu verlockend..., vorallem wenn sie in voller Blüte stehen :roll:
In eine Kakteengärtnerei kommt man ja auch nicht alle Tage...
Wennn, dann kommen aber nur welche mit, die offensichtlich frisch angeliefert wurde, also nicht schon ewig dort vor sich hin vegetieren.

@Ireen
Ich hab sogar noch alte Samenkapseln an der Seite im Topf gefunden und ausgesät und da ist jede Menge gekeimt, mal sehen was draus wird
Echt, also ich hatte da weniger Erfolg. Habe W. trollii und neocumingii augesät, aber es sind gerade mal 3 bzw. 5 davon gekeimt :( . Nachdem ich aber aus der selben Quelle auch noch andere Samen habe, die schlecht keimten, vermute ich mal, dass es einfach an der Qualität liegt.

Grüße
Aless
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Moin!

Ich hatte auch schon überlegt, noch einen zu kaufen und die miteinander zu bestäuben. Es waren ja noch zwei oder drei da.
Aber die Frage ist natürlich, ob sich das wirklich lohnt. *grübel*
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“