Insekten

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Helenia
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Mai 2012, 09:19
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2011

Re: Insekten

Beitrag von Helenia »

Hallo,

Die Bilder der Insekten sind ja echt beeindruckend :)

Mich würde jetzt interessieren, vor welchen Krabblern ich mir Sorgen machen sollte? Damit ich rechtzeitig reagieren kann.
Gruß, Helenia
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von Sharky »

Hallo nixe,

ich bin zwar kein Kenner, aber Deine "Motte" erinnert mich stark an einen Totenkopf-Schwärmer.

Aus dem Film, Das Schweigen der Lämmer.
Weil der hinter Teil zwischen Kopf zu den Flügeln an einen Totenkopf erinnert.

LG

Sharky
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von thai »

Im Herbst, ich weiß nicht einmal ob das voriges Jahr war, hatten sich unzählige Marienkäfer in den Falten unseres alten Sonnenschirmes zum Winterschlaf versammelt. Es war eine bunte Multikulti-Gesellschaft. Das Bild kann nur einen Bruchteil der Menge zeigen. Gezählt hab ich sie nicht, aber es waren sicher Tausende.
Dateianhänge
Marienkäfer.JPG
Marienkäfer.JPG (51.48 KiB) 3402 mal betrachtet
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von Bockav »

Find ich gut.
Aber kann das sein das sich da auch die asiatischen drunter gemoggelt haben ?
Diese Fiesen sollen ja unsere heimischen regelrecht auslöschen.

LG
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von thai »

Ich nehme doch stark an, dass das alles Asiaten sind. Die sollen sich bei uns stark vermehrt haben, die Kälte besser vertragen und sogar die einheimischen Glücksbringer vertilgen.
Dateianhänge
Asiatische Marienkäfer.jpg
Asiatische Marienkäfer.jpg (35.9 KiB) 3394 mal betrachtet
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von Bockav »

also ich hätte sie dann alle ausgelöscht.

LG
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von schlurf »

Mir isses ziemlich egal, was die Läuse von den Sträuchern frisst, wenn dem nicht so ist - platt machen :evil:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von kjii »

o je, wie unterscheiden sich die denn, die asiatischen von den deutschen Marienkaefern????
LG Elke
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von Bockav »

Hallo Kjii,

In unserer Gegend gibt es den Siebenpunkt-Marienkäfer und in geringerem Maße auch den Zweipunkt-Marienkäfer.Der Asiatische Marienkäfer lässt sich relativ leicht unterscheiden, denn ihn zieren mehrere Punkte.Es gibt noch ein paar weitere mehr oder weniger eindeutige Merkmale:
Die Grundfarbe variiert sehr stark und reicht von hellgelb bis hin zu dunkelrot. Die Farbe der Punkte ist fast immer tiefschwarz, es gibt aber einzelne Exemplare, bei deren die Punkte leicht transparent erscheinen. Auch hier gibt es welche mit sehr kleinen Punkten, die kaum erkennbar sind bis hin zu sehr großen Punkten, die den ganzen Käfer schwarz erscheinen lassen.

LG
acifer
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1965
Wohnort: Renningen
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von acifer »

Bemerkung zum grünen Käfer,
wird bei uns hier Kupferkäfer genannt,seine Larfen sind meist im Komposthaufen zu finden. Sehen aus wie Maikäferlarfen (Engerlinge) ernähren sich aber ,im gegensatz zum Engerling nicht von lebenden Pflanzenwurzeln ,sondern von halbverrottetem Substrat.
gruß acifer.
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von kjii »

Wieder was dazugelernt. Jetzt muesste ich mich nur mal drum kuemmern , ob die Marienkaefer hier echte Afrikaner sind oder auch Asiaten ...
LG Elke
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Insekten - Vorsicht Wanze!

Beitrag von kjii »

DSC00682.JPG
DSC00682.JPG (283.62 KiB) 3363 mal betrachtet
LG Elke
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von migo »

So eine farbenfrohe Baumwanze haben wir hier leider nicht. Nur grau und hellgrün.
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von migo »

Hier mal eine Biene, die die Blüten einer Ölweide besucht.
Dateianhänge
PICT0033.jpg
PICT0033.jpg (94.07 KiB) 3355 mal betrachtet
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
Benutzeravatar
Jürgen
Haudegen
Beiträge: 133
Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Insekten

Beitrag von Jürgen »

Was macht der in meiner Kakteenblüte :shock:
Käfer 1.JPG
Käfer 1.JPG (59.81 KiB) 3337 mal betrachtet
Käfer 2.JPG
Käfer 2.JPG (52.3 KiB) 3337 mal betrachtet
Käfer 3.JPG
Käfer 3.JPG (53.21 KiB) 3337 mal betrachtet
Käfer 4.JPG
Käfer 4.JPG (39.27 KiB) 3337 mal betrachtet
Käfer 5.JPG
Käfer 5.JPG (44.26 KiB) 3337 mal betrachtet
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“