Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Probleme oder allgemeine Fragen über andere Sukkulenten werden hier behandelt.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

letztes Jahr hab' ich zwei Euphorbia milii verloren, nach dem ich sie enttorft und in ein rein mineralisches Substrat eingepflanzt hatte. Meine E. x lomi (milii-Hybride) welche beim Händler in reinem Blähton stand hat das Umtopfen in mein Substrat - welches aus Bims, Lavalith, Tongranulat, Quarzkies und etwas Landerde besteht - bestens überstanden und wächst und blüht seitdem ordentlich weiter.
Kann es sein, daß ein "umgewöhnen" von Euphorbias aus dem milii-Formenkreis von humosem auf mineralisches Substrat eher heikel ist? Dann gebe ich meinem mineralischem Substrat für die milii's nämlich lieber 50% guter Blumenerde bei... :roll:

Was meint Ihr?

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Peter II »

Die milii kannst Du ruhig humos pflanzen. Rein mineralisch dürfte nichts für die sein.
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Alex H. »

Hallo Peter,

ich werd' Deinen Rat befolgen, aber ich hab' schon mal eine riesige E. milii in Hydrokultur :shock: gesehen (was ich allerdings selbstverständlich nie machen würde...ne, also echt). Das ist ja im Prinzip auch "rein mineralisch".
Vielleicht war einfach die Umstellung zu schnell? Daß es bei der Umstellung von Hydrokultur auf humose Kultur Probleme wegen der Art der Wurzeln ("Wasserwurzeln") geben soll hab' ich schon gehört - scheint mir auch einleuchtend. Aber umgekehrt von Torf auf Lava und Bims? Fragen über Fragen...

Hat noch niemand seine milii von humos auf mineralisch umgestellt?

Ich werd' meinem Substrat Blumenerde untermischen, und vielleicht den humosen Anteil bei jedem Umtopfen langsam reduzieren.

Grüße
Alex
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Hildor »

Hm wo du das jetzt so sagst -seit meine in mineralischem Substrat stehen mickern die bei mir auch- und ich hab ständig mehltau opder sowas.Muss ich die mal wieder umpflanzen. Hatte eine Pflanze seit jahren in normaler Gartenerde die war schon recht groß und hatte -5 cm dicke Stämme.Is diesen Winter verschieden-hatte die auch umgepflanzt-lag aber wohleher an zu kalt.
Mfg
Hildor
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Arzberger »

Ich würde ein nahrhaftes Sand-Humus Substrat nehmen. Diese Allerweltspflanze ist bei uns
fast schon ein Gartenunkraut, genau wie E. triangularis und man sollte sich überlegen ob und
wo man die anpflanzt.

Viele Grüsse
Alex
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von samsine »

Meine alte E. milii hab ich seit Jahren in reinem Seramis sitzen, ihr geht es prächtig und blüht ständig. Sie ist zwar nicht sehr groß und ausladend, aber das soll sie auch nicht und wird daher bewusst etwas auf 'Sparflamme' gehalten.
Sonst gebe ich dem Substrat mind. 20 % Humus bzw. Blumenerde bei. Im Februar hatte ich mir mal noch eine mit weißen Blüten geholt und auch gleich umgetopft. Sie hat das Umsetzten anstandslos hingenommen, lediglich die vorhandenen Blüten wurden abgeworfen und eine Woche lang hangen die Blätter etwas schlaff.

Frauke
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia milii heikel beim Umtopfen?

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure Antworten!
samsine hat geschrieben:Sonst gebe ich dem Substrat mind. 20 % Humus bzw. Blumenerde bei. Im Februar hatte ich mir mal noch eine mit weißen Blüten geholt und auch gleich umgetopft. Sie hat das Umsetzten anstandslos hingenommen, lediglich die vorhandenen Blüten wurden abgeworfen und eine Woche lang hangen die Blätter etwas schlaff.
@Frauke,

aktuell handelt es sich bei mir auch um eine weiß blühende E. milii. Ich hab' sie jetzt in ein Substrat mit 1/3 humosem Anteil gepflanzt. Die mineralischen Anteile bestehen aus Lava, Bims, Zeolith und Quarzkies.

Ich hab' diesmal die Wurzeln nicht sooo gründlich vom alten humosen Substrat befreit wie ich das bisher machte, wenn ich humos getopfte Pflanzen in mein mineralisches Substrat gepflanzt habe, da das neue Substrat ja ohnehin auch Humus enthält. Vielleicht hat die milii einfach empfindlichere Wurzeln als die meisten anderen Sukkulenten, und die zwei die mir letztes Jahr nach dem Umtopfen eingegangen sind haben sich an der gründlichen "Wurzelbehandlung" gestoßen.

Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents“