Ledebouria socialis "variegata"
Moderator: Moderatoren
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Ledebouria socialis "variegata"
ist das eine Ledebouria socialis "variegata"? fragt Renate
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Hallo Renate,
das glaube ich nicht.
Es grüßt Josef
das glaube ich nicht.
Es grüßt Josef
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Eine wirklich variegate Form von L. socialis ist mir noch nicht untergekommen, die hätte dann gelbe Flecken.
Die gezeigte ist aber weit im Hobby verbreitet, unter verschiedenen Namen. Nach meinen Ermittlungen wurde sie ursprünglich als Scilla paucifolia (nicht pauciflora!) beschrieben, später aber zu L. socialis gestellt. Bei mir läuft sie daher, der guten Unterscheidbarkeit wegen, unter Ledebouria socialis "paucifolia".
Grüße,
Rolf
Die gezeigte ist aber weit im Hobby verbreitet, unter verschiedenen Namen. Nach meinen Ermittlungen wurde sie ursprünglich als Scilla paucifolia (nicht pauciflora!) beschrieben, später aber zu L. socialis gestellt. Bei mir läuft sie daher, der guten Unterscheidbarkeit wegen, unter Ledebouria socialis "paucifolia".
Grüße,
Rolf
-
schlurf
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Das Zeug ist die reinste Pest ...
, nicht nur über Knollen auch über Samen vermehrt sich das Zeug im ganzen Umfeld - übrigens auch noch als Scilla gekauft!
Die grünblättrige Variante zeigt sich bei mir übrigens nicht so wucherfreudig ...
Die grünblättrige Variante zeigt sich bei mir übrigens nicht so wucherfreudig ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
ich merke schon, einen "durchschlagenden Erfolg" erreiche ich mit meiner Ledebouria-Vorstellung nicht und ich habe noch eine volle Schale davon, die ich aber aus Gründen der Unerreichbarkeit (Kommentar meines Mannes: weil alles voll steht!!!) nicht vorstellen kann. schlurf du hast es angesprochen und jetzt fällt es mir auch wieder ein, dass ich im Erdbeerbeet einige gut entwickelte Exemplare gefunden hatte. Manche Blätter haben wunderbar scharf gezeichnete Flecken, das finde ich so interessant. Ich werde mal weiter recherchieren und komme bestimmt nochmal auf das Thema zurück, danke für eure Beiträge.
@schlurf: Scilla violocea habe ich auf einen Merkzettel notiert. gruss renate
@schlurf: Scilla violocea habe ich auf einen Merkzettel notiert. gruss renate
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Was genau willst Du denn nun noch recherchieren?
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Hallo Rolf, mit "recherchieren", meine ich, Anbieter zu finden, aber ich komme da nicht weiter! ein entscheidender Hinweis ist ja schon "gelb gefleckt"! Ich selber bin da unwissend und bedanke mich für deinen Tip. Ich versuch' s eben. gruss renate
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Ach so, Du suchst tatsächlich eine variegate Form. Es gibt gelb/hell gebänderte (also bei dieser Art offenbar keine gelben Flecken), Plapp bietet so was an noch als Scilla violacea variegata: http://www.kakteen-plapp.de/shop/index. ... list=KAT13
Schau auch mal hier: http://www.bcss.org.uk/foruma/viewtopic.php?f=1&t=39056
Grüße,
Rolf
Schau auch mal hier: http://www.bcss.org.uk/foruma/viewtopic.php?f=1&t=39056
Grüße,
Rolf
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
guten Abend Rolf, bestens war deine Empfehlung und ich hoffe auch auf ein gutes Endergebnis! vielen Dank
sagt Renate, später werde ich dazu nochmal berichten.
sagt Renate, später werde ich dazu nochmal berichten.
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Hallo Rolf, von der "Pflanzenbestimmung" bin ich mit der Ledebouria in den Bereich "Allgemeines über andere Sukkulenten" übergewechselt, denn ich wollte doch weiter berichten, aber das passt hier besser rein, ich hoffe, dass der Mod. das auch so sieht!!! gruss renate
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Renate, es scheint mir doch viel eher die übliche L. socialis 'Violaca' zu sein, denn die 'Paucifolia' ist ja viel grüner, wie ich auch inzwischen bei meinen eigenen Pflanzen festgestellt habe.
Diese Seite könnte Dich vielleicht interessieren:
http://pacificbulbsociety.org/pbswiki/i ... a_socialis
Grüße,
Rolf
Diese Seite könnte Dich vielleicht interessieren:
http://pacificbulbsociety.org/pbswiki/i ... a_socialis
Grüße,
Rolf
-
cool-oma-renate
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ledebouria socialis "variegata"
Hallo Rolf, ich kann erst jetzt ein "Dankeschön" sagen, denn die Seiten interessieren mich stark, die Zeit ging darüber hin! es grüsst renate

