Kein Bims Kies

Moderator: Moderatoren

papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Kein Bims Kies

Beitrag von papamatzi »

Gestern wollte ich einem heißen Tipp ^^ folgen und mir vom Naturstein-Baustoffhandel (Menz, am Kreisel) einen Eimer Bimskies beschaffen. Im Büro verwies man mich an den Radladerfahrer, der dann sehr verwundert aus seiner Luke auf mich herabblickte.
"Wer hat sie hergeschickt?"
Auf meine Antwort hin meinte er, dass die im Büro keine Ahnung haben und sie keinen Bimskies mehr führen. Schon seit drei Wochen. Kommt auch nicht wieder. Lohnt sich nicht. :evil:

Und nu? :kr1

Nun bin ich auf der Suche nach "TS Raab Trockenschüttung" von Quick-Mix. In den Baumärkten ernte ich mit einer entsprechenden Anfrage nur lange Gesichter. Wahrscheinlich geht das auch nur wieder über den Baustoffhandel.


Viele Grüße,
Matthias
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von migo »

Hallo Matthias,

Trockenschüttung, auch als Ausgleichschüttung im Handel, kannst Du auch von anderen Herstellern nehmen.
Ich habe zB Rigips Ausgleichs.., Körnung 2-4 mm, 50 kg für knapp 10,- €.
Im Prinzip ist das immer das gleiche Zeug, nämlich gebrochener Blähton - kann man nicht viel verkehrt machen.

Wenn Du unbedingt auf Bims bestehst, versuche es mal im Bonsai-Fachhandel. Viele machen auch Online-Verkauf. Musst Du mal etwas googeln. :wink:
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von papamatzi »

Hallo Michael,

Danke für den Tipp.
Du hast es schon richtig verstanden, mir gehts tatsächlich um den Bims. Blähton zu bekommen, wäre ja nicht ganz so schwierig. Zumindest die Kugeln gibts ja überall. ;)
Ja, online ist dann die letzte Möglichkeit. Aber so ein bisschen wiederstrebt mir das. Da kostet ja schon alleine das Porto mehr, als das Zeug eigentlich wert ist.
Ok, wenn's nicht anders geht. Für Kieselgur gibt es ja ohnehin schon keine andere Möglichkeit...
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
Josef
Meister
Beiträge: 674
Registriert: 5. September 2009, 21:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ochtrup

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von Josef »

Hallo Matthias,
hier ist eine gute Quelle für Substrate:
http://kakteen-koch.1a-shops.eu/
Es grüßt Josef
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von schlurf »

papamatzi hat geschrieben:Gestern wollte ich einem heißen Tipp ^^ folgen und mir vom Naturstein-Baustoffhandel (Menz, am Kreisel) einen Eimer Bimskies beschaffen. Im Büro verwies man mich an den Radladerfahrer, der dann sehr verwundert aus seiner Luke auf mich herabblickte.
"Wer hat sie hergeschickt?"
Auf meine Antwort hin meinte er, dass die im Büro keine Ahnung haben und sie keinen Bimskies mehr führen. Schon seit drei Wochen. Kommt auch nicht wieder. Lohnt sich nicht. :evil:
Matthias
So geht das aber nicht! :evil: Das war meine einzige Quelle hier im Raum - jetzt wird's eng.
Naja - ich hab' ein Angebot für eine Tonne zu 50€ - aber wohin mit dem ganzen Kram :shock: ?

@Josef
Ist ja nett, aber ich verbrauche im Jahr so 60-80 Liter (auch als Zuschlag bei anderen Substratmischungen) - wäre ein teurer Spaß ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
matucana
Pflänzchen
Beiträge: 37
Registriert: 10. Mai 2010, 17:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1980
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von matucana »

Hi,

ich hab mir das Zeugs bei Vulkatec bestellt.
Schöne Grüße Helli
Benutzeravatar
astrolobe
Gärtner
Beiträge: 154
Registriert: 12. Dezember 2007, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von astrolobe »

Genau da hab ich mir auch ein paar Probesäcke kommen lassen! Es ist nicht optimal, ich weiss auch nicht ob die Qualität / Mischung immer gleich ist. Aber es gibt ja auch noch Siebe...Demnächst werde ich da einen BigPack ordern.
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
acifer
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1965
Wohnort: Renningen
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von acifer »

Hallo papamatzi,
habe mich auch über Jahre mit verschiedenen Substraten für Kakteen" herumgeschlagen" bis ich im Kakteenland Steinfeld auf Vukatec gestoßen bin,
seither mische ich mit diesem Bims Substrat meine Kakteenerde selbst und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis ( Wurzelbildung, Standfestigkeit & geringere Faeulnisbildung bei zu viel Wasser und kühler Witterung.
Adresse: www.vulkatec-onlineshop.de
Gruß acifer.
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von schlurf »

Na, das ist doch schon mal was!
Das Zeug ist immer schwerer zu kriegen.
Die Akzeptanz, den Abbau zu tolerieren (Umweltschutz) wird wohl auch geringer.
Vor 30 Jahren sind wir noch selbst in die Grube gefahren und haben den Kofferraum vollgeschaufelt ... :wink:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von papamatzi »

Auch 'ne Möglichkeit:
http://www.bausep.de/Rohinnenausbau/Sch ... 0-ltr.html

Soll aus reinem Bimskies bestehen, hat allerdings eine relativ feine Körnung (0,3-4 mm).
http://www.quick-mix.de/downloads/pdf/1 ... -72dpi.pdf

Bin immer noch nicht dazu gekommen, bei meinem lokalen Baustoffhändler danach zu fragen. :oops: Das würde evtl. die Lieferkosten sparen...
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von kaktussnake »

bims gibts bei chiemgau-kaktus!

aber ich kauf mir im winter auch lavalit - wird als umweltfreundliches streumittel angeboten. ausserdem gibts bims in ca 5 -10l säcken in baumärkten mit aquqrium-bedarf oder bei dehner.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von papamatzi »

kaktussnake hat geschrieben:bims gibts bei chiemgau-kaktus!

aber ich kauf mir im winter auch lavalit - wird als umweltfreundliches streumittel angeboten. ausserdem gibts bims in ca 5 -10l säcken in baumärkten mit aquqrium-bedarf oder bei dehner.
Hallo Edith,

Irgendwie sträube ich mich noch dagegen, Substrat online zu bestellen. Naja, mit Kieselgur blieb mir jetzt keine andere Wahl...
Aber bei Bims hoffe ich immer noch auf andere Möglichkeiten. Demnächst muss ich mal wieder paar Latten und etwas Spachtelmasse kaufen. Bei der Gelegenheit frage ich mal nach der Trockenschüttung. ;) Es eilt ja nicht.
Die Baumärkte in der Umgebung hab ich schon abgeklappert. Der Hornbach hat Aquarienbedarf aber kein Bims. Meinst Du, die führen sowas für Aquarianer? Vielleicht sollte ich mal bei SuperPet reinschauen oder bei Pflanzen Kölle, die haben auch Aquarienbedarf... Ich befürchte nur, dort verlangen sie Apothekenpreise. ;)
Dehner ist auch noch ein Tipp. Haben wir zwar nicht im Dunstkreis, aber mit 'nem Abstecher, vielleicht machbar.

Im Prinzip geht's mir vor allem darum, mögliche Offline-Quellen zu finden. Vielleicht können dann mehrere Hobby-Kakteengärtner (zumindest hier aus dem Rhein-Main-Gebiet) davon profitieren.

Ja, Lavastrat ist derzeit der Hauptbestandteil meiner Substratmischungen. Notgedrungen. Aber bislang scheint es den Pflänzchen darin ganz gut zu gehen. Mal abgesehen davon, dass viele jetzt deutlich geschrumpft sind und zwei Gymnos auf der Fensterseite hellbraune Verfärbungen zeigen. Ich befürchte, die Oktober-/Novembersonne war noch zu kräftig. :kr1 Ich hoffe, die erholen sich wieder. Den Pflanzen von Dir geht es allen gut. ;) :) Die Unbewurzelten stehen kalt im bzw. auf dem Substrat bei den anderen und warten, wie ich, auf den Frühling. :D
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von kaktussnake »

lavalit bekommst du wesentlich einfacher - ist nur etwas schwerer.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von schlurf »

Lavagruss mische ich zeitweise auch unter. Aber mir ist Lavabruch alleine einfach zu scharfkantig.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Kaktus855
Erfahrener Spezi
Beiträge: 71
Registriert: 26. März 2007, 18:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Kontaktdaten:

Re: Kein Bims Kies

Beitrag von Kaktus855 »

tja - leider kann man bei Vulcatec nicht mehr selbst abholen -
früher konnte ich da mit einem PKW - Anhänger hinfahren -
zehn - zwanzig Euro und voll war der mit einigen hundert kg.

Vielleicht sollte ich mal wieder in die Gegend fahren - dort gibt es einige Dutzend
Bimswerke -

Fast zehn Euro für einen Sack Bims halte ich für zu teuer wenn man
auch noch Fracht bezahlen muß.......
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“