Vögel im Garten

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Gestern hab ich mir eine neue Kamera zugelegt. Eine Nikon COOLPIX P100. Man gönnt sich ja sonst nix. Beim Ausprobieren ist mir gleich ein hübscher Schnappschuß (1.Bild) von einer Blaumeise beim Füttern gelungen. Da ich noch gar keine Ahnung von dieser Kamera hatte, genügt das Bild natürlich nicht den höchsten Ansprüchen.
Ich habe auf meinem 800 m²-Grundstück 7 Nistkästen verschiedenster Bauweise hängen. Das ist normalerweise viel zu viel. Ich wollten den Vögeln aber eine Auswahl bieten. Dieses Jahr sind alle Nistkästen besetzt. Das gab es noch nie.
2 x Kohlmeise
2 x Blaumeise
1x Gartenrotschwanz
1 x Trauerfliegenschnäpper
1 x Feldsperling
Da hier ringsherum schöner Mischwakld steht, gibt es genügend Nahrung, aber möglicherweise wenig Nistgelegenheiten. In dem Kasten, wo jetzt die Blaumese wohnt, waren vor einigen Jahren Hornissen angesiedelt (2.Bild). Sie hatten sich den Eingang etwas verkleinert.
In einem anderen Kasten hatte ich auch mal Kleiber (3.Bild). Die hatten sich ihren Kasten nach ihren Bedürfnissen zugemörtelt. Das tun sie, um zu grosse Einfluglöcher zu verkleinern und Ritzen zu schliessen. Kleiber bauen übrigens kein richtiges Nest. Sie tragen nur eine Schicht aus Rindenstückchen ein.
Dateianhänge
Blaumeise.jpg
Blaumeise.jpg (19.1 KiB) 3497 mal betrachtet
Hornissen.jpg
Hornissen.jpg (44.68 KiB) 3497 mal betrachtet
Kleiber1.jpg
Kleiber1.jpg (55.91 KiB) 3497 mal betrachtet
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

kleiber hattest du nisten werner??? das finde ich ja klasse! welche vorraussetzungen sollte denn so ein nistkasten für kleiber erfüllen? ich finde, das die im frühjahr sehr schön pfeifen...

grüße micha
grüße micha
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Voraussetzungen schaffen kannst Du viele, aber die Vögel haben ihre eigenen Vorstellungen von ihrem Traumhaus. Die abgebildete Blaumeise, weiß z.B. nicht, dass das eigentlich ein Kasten für Halbhöhlenbrüter ist. Dagegen brütet der Trauerschnäpper, der laut Literatur Halbhöhlen bevorzugt, in einem Meisenkasten mit einem 32er Loch. Die Kleiber waren auch in einem solchen Meisenkasten. Deshalb biete ich viele verschiedene Höhlen an. Da sie dieses Jahr nun alle besetzt sind, muss ich wohl noch ein paar bauen, um die Auswahl etwas zu erleichtern.
Benutzeravatar
Josef
Meister
Beiträge: 674
Registriert: 5. September 2009, 21:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ochtrup

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Josef »

Hallo,
ich finde auch die Kästen mit Hornisse und Kleiber am einduckvollsten, da sie sie jeweils ihren Bedürfnissen angepasst haben.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

heute habe ich die rauchschwalbe erwischt, die seit langem mal wieder bei uns nistet. allgemein ist sie in unseren breiten recht selten geworden...

zudem hat sichs ein amselpärchen in meinen holzverschlag gemütlich gemacht ;-)
Dateianhänge
20110509-141556-957.jpg
20110509-141556-957.jpg (239.91 KiB) 3478 mal betrachtet
20110513-233808-16.jpg
20110513-233808-16.jpg (155.17 KiB) 3478 mal betrachtet
grüße micha
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Josef hat geschrieben: ich finde auch die Kästen mit Hornisse und Kleiber am einduckvollsten, da sie sie jeweils ihren Bedürfnissen angepasst haben.
Ich hatte in dem Jahr noch ein zweites Hornissennest in einem alten Starkasten, in dem z.Z. das Gartenrotschwänzchen brütet. Bei der Gestaltung ihres Eingangsbereichen habe sie viel Kreativität bewiesen. Hornissen sind normalerweise recht umgängliche Tiere. Aber einmal bin ich beim Rasenmähen an den Baumstamm, wo sich das Hornissennest befandt, rangestossen. Ich wußte gar nich wie viele der Bewohner in dem Kasten hausten und sich jetzt zum Angriff formierten. Passiert ist nichts. Ich habe die Flucht ergriffen!
Dateianhänge
Hornissenbau.jpg
Hornissenbau.jpg (52.75 KiB) 3473 mal betrachtet
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Morgans Beauty hat geschrieben:heute habe ich die rauchschwalbe erwischt, die seit langem mal wieder bei uns nistet. allgemein ist sie in unseren breiten recht selten geworden...

zudem hat sichs ein amselpärchen in meinen holzverschlag gemütlich gemacht ;-)
Gratuliere Micha, dass das Schwälbchen wieder nach Hause gefunden hat. Schwalben hatte ich noch nie in meinem Revier. Die sind wohl eher in menschlichen Ansiedlungen anzutreffen, als hier im Wald. An Amseln und Singdrosseln mangelt es aber nicht.
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

genau werner,

die brauchen einiges an luftraum um jagen zu können. früher gab es viel mehr scheunen und überlandleitungen, die sie dankbar angenommen haben. seitdem scheunen verschwinden, hausmauern versiegelt werden und erdkabel verlegt werden, sind es immer weniger geworden. heute habe ich ein meisenjunges fotografieren können, es war ein nestflüchtling. foto reiche ich nach!

grüße micha
grüße micha
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

hier nun das noch nicht ganz flügge meislein ;-)
Dateianhänge
IMG_1183.JPG
grüße micha
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Die ist ja zum Knutschen! :D
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

thai hat geschrieben:Die ist ja zum Knutschen! :D
das dachte ich im ersten moment auch werner, habe sie dann aber in ruhe gelassen, damit die eltern sie weiter füttern konnten :D nun geht sie ihren eigenen weg!

lg micha
grüße micha
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Hast recht. Vom Knutschen wird der kleine Piepmatz nicht satt, und das ist für ihn i.M. das Wichtigste. Am besten ist wirklich, man lässt ihn in Ruhe. Die Eltern finden ihn schon und füttern ordentlich. In 1-2 Tagen ist er übern Berg. Gefährlich ist es nur, wenn eine Katze in der Nähe ist. Da ist er eine leichte Beute.
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

3-4m konnte der kleene schon fliegen und hat ordentlich krach gemacht, so dass die alten wussten wo er war ;-) mein kater ist leider verstorben und deshalb haben wir hier einen wahren ansturm an gefiederten freunden im garten :shock: :D
grüße micha
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von thai »

Heute sind die Blaumeisen mit viel Spektakel ausgeflogen. Das Bild zeigt die letzte Minimeise kurz vor dem Absprung in die große weite Welt. Im nächsten Moment war sie weg!
Dateianhänge
Mini-Blaumeise.jpg
Mini-Blaumeise.jpg (40.53 KiB) 3393 mal betrachtet
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Beitrag von Morgans Beauty »

derzeit wird die erste brut der amseln flügge. überall im garten verstreut gibts verlegene rufe nach den eltern, die kleinen sitzen irgendwo hungrig in ihren verstecken. eines konnte ich im holzstoss ausfindig machen, ein anderes wurde abends in meinen hängegeranien gefüttert ;-)
Dateianhänge
20110526-115701-647.jpg
20110526-115701-647.jpg (99.14 KiB) 3374 mal betrachtet
grüße micha
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“