Artbestimmung

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
greenflyer
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 19. Juni 2009, 13:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009

Artbestimmung

Beitrag von greenflyer »

Hallo zusammen ,

bin noch blutiger Anfänger in Sachen Kakteen . Habe mir die Pflanzen auf den Bilder angeschafft aber leider waren keine Etiketten der Artbezeichnung dabei.

Deshalb meine Frage : Kann mir jemand sagen wie diese Kakteen heißen ? ich tippe das Gymnocalycium und Mammillaria dabei sind, aber sicher bin ich mir nicht .

Darum wäre ich sehr froh wenn mir jemand helfen könnte.

Danke schon mal im Vorraus...............



stachelige Grüße...................................andreas
Dateianhänge
DSC02402.JPG
DSC02402.JPG (141.87 KiB) 1550 mal betrachtet
DSC02401.JPG
DSC02401.JPG (147.53 KiB) 1550 mal betrachtet
DSC02399.JPG
DSC02399.JPG (148.47 KiB) 1550 mal betrachtet
DSC02397.JPG
DSC02397.JPG (139.98 KiB) 1550 mal betrachtet
DSC02396.JPG
DSC02396.JPG (137.97 KiB) 1550 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Artbestimmung

Beitrag von Sammy »

Hallo erstmal,

Bild 1 und 2: Gymnocalycium
Bild 3: Mammillaria
Bild 4 :Gymnocalycium
Bild 5 von links nach rechts: Notocactus leninghausii, Mammillaria, Faucaria oder Aloe?
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Bandida
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2009, 22:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Artbestimmung

Beitrag von Bandida »

Sammy hat geschrieben: Bild 5 von links nach rechts: Notocactus leninghausii, Mammillaria, Faucaria oder Aloe?
Hallo Andreas!

Das rechte Pflänzchen auf Bild 5 dürfte eine Aloe juvenna sein!

Gruß
Sie ist ein Weib! Weiß der Teufel, was sie tut. Wilhelm Busch
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Artbestimmung

Beitrag von Tobias Wallek »

Jepp, genau, Bild 5 ganz rechts ist Aloe juvenna.

Bild 1 sieht für mich aus wie die "normale Form" von Gymnocalycium mihanovichii (allerdings ohne Gewähr :wink: ).

Gut wäre, wenn du von den Exemplaren mit den Knospen noch Fotos einstellen könntest, wenn sie offen sind. Dann lässt sich noch mehr sagen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
greenflyer
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 19. Juni 2009, 13:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009

Re: Artbestimmung

Beitrag von greenflyer »

Vielen Dank für eure schnelle Antwort .

werde nochmals Fotos machen wenn die Kakteen in voller Blüte stehen.........

bis denn...........und schönes Wochenende


mfg..................andreas
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Artbestimmung

Beitrag von Christa »

Hallo,

auf dem zweiten Bild ist m. E. keine Gymn. sondern evtl. ein Hamatocactus. Zumindest in diese Richtung. Bitte nicht schimpfen,wenn die schon wieder umbenannt sind. Bei mir heißen die noch so.

LG Christa
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“