Rätsel über Wasser
Moderator: Moderatoren
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Rätsel über Wasser
Wir kennen ja einige Eigenschaften von Wasser: bei null Grad friert es, bei 100 Grad verdampft es, ein 4 Grad hat es die größte Dichte, ....
Was macht es bei 90 Grad?
Was macht es bei 90 Grad?
---
Poldi
Poldi
- Markus77
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1986
......es kocht ebenfalls!
Man muss nur auf der richtigen Höhe (Meter über Meer) den Kocher anheizen!
Ab 7500m fängt das Wasser schon bei 74°C an zu sieden.
Man muss nur auf der richtigen Höhe (Meter über Meer) den Kocher anheizen!
Ab 7500m fängt das Wasser schon bei 74°C an zu sieden.
Zuletzt geändert von Markus77 am 13. Januar 2009, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Na ich dachte mir, wenn bei 0 Grad 100 % Eis vorhanden und bei 100 Grad 0 % Eis vorhanden, dann muss ja wohl bei 90 Grad noch 10 % Eis vorhanden sein - vorausgesetzt, die Umwandlung erfolgt linear.
Und wenn bei 0 Grad 0 % Dampf und bei 100 Grad 100 % Dampf, dann hat man bei 90 Grad 90 % Dampf. Auch hier Linearität vorausgesetzt.
Daraus ist zu folgern, dass Atome gleichzeitig Eis- und Dampfanteile in ihrem Aggregatzustand haben können.
Und wenn bei 0 Grad 0 % Dampf und bei 100 Grad 100 % Dampf, dann hat man bei 90 Grad 90 % Dampf. Auch hier Linearität vorausgesetzt.
Daraus ist zu folgern, dass Atome gleichzeitig Eis- und Dampfanteile in ihrem Aggregatzustand haben können.
- Markus77
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1986
Damit Wasser aber zu kochen beginnt oder über 0°C wird muss erst alles Eis geschmolzen werden. Erst dann beginnt sich das Wasser zu erwärmen. Es muss also erst alles flüssig sein, bevor sich die Temp. gross ändert, oder nicht?
Also gleichzeitig Eiszustand und verdampfen geht irgendwie nicht auf, vorausgesetzt, man hat anfänglich nur Eis.
LG
Also gleichzeitig Eiszustand und verdampfen geht irgendwie nicht auf, vorausgesetzt, man hat anfänglich nur Eis.
LG
Zuletzt geändert von Markus77 am 13. Januar 2009, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Nikolai
- Pflänzchen
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Hast schon recht, Wasser hat solange 0° bis sämtliches Eis geschmolzen istMarkus77 hat geschrieben:Damit Wasser aber zu kochen beginnt oder über 0°C wird muss erst alles Eis geschmolzen werden. Erst dann beginnt sich das Wasser zu erwärmen. Es muss also erst alles flüssig sein, bevor sich die Temp. gross ändert, oder nicht?
Also gleichzeitig Eiszustand und verdampfen geht irgendwie nicht auf, vorausgesetzt, man hat anfänglich nur Eis.
LG

Liebe Grüße,
Nikolai
Nikolai
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Nö. 
Wasser hat bei 4°C die höchste Dichte, darum sackt das 4°C warme Wasser nach unten und Eis schwimmt mit dem kälteren Wasser oben.
Wenn man´s mischt, sieht´s natürlich anders aus.
Aber ich sehe das wohl wieder zu kompliziert.
Bei 90 Grad läuft´s jedenfalls aus, solange man sich im Bereich der Schwerkraft befindet.

Wasser hat bei 4°C die höchste Dichte, darum sackt das 4°C warme Wasser nach unten und Eis schwimmt mit dem kälteren Wasser oben.
Wenn man´s mischt, sieht´s natürlich anders aus.

Aber ich sehe das wohl wieder zu kompliziert.
Bei 90 Grad läuft´s jedenfalls aus, solange man sich im Bereich der Schwerkraft befindet.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!