Ariocarpus umpfropfen - Leitbündel ?

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
equal
Saatgut
Beiträge: 11
Registriert: 1. April 2007, 21:26

Ariocarpus umpfropfen - Leitbündel ?

Beitrag von equal »

hallo

vor einem jahr hab ich einen ariocarpus agavoides sämling auf eine pereskiopsis gepfropft. die pereskiopsis ist von unten eingetrocknet, da ich wohl zu wenig gegossen habe. Ich wollte den ariocarpus heute umpfropfen. ich habe den pfröpfling, welcher ca. 1cm durchmesser hat ungefähr einen bis zwei milimeter über der verbindung geschnitten.
jedoch war für mich kein leitbündel in der mitte zu erkennen. es sah aus wie zwei leitündel nebeneinander.

unten ist eine schemenhafte darstellung, da das mit dem handy schlecht fotografierbar ist. oben ist der querschnitt meines pPfröpflinges und unten ist es so wie ich es aus büchern unt von anderen sämlingen kenne. ist diese leitbündelführung bei arios normal ? hab damit keine erfahrung

Bild
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Pereskiopsis bohrt sich meist in den Pfröpfling hinein, deshalb die zwei Leitbündel. Also, ich würde den Ariocarpus einfach so tief wie möglich abschneiden und auf Echinopsis pfropfen. Der wird dann mit dem Leitbündelproblem von selbst fertig. Da Arios recht hart sind, ist auf jeden Fall eine leichte Beschwerung (je nach Grösse) anzubringen (gezogener Gummi oder Frischhaltefolie).

Viele Grüsse
Alex
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“