Was hältst Du von diesem Namen, schau Dich unter diesem Namen mal im Web um, vielleicht passt es.
Man sollte aber die Blüten auch betrachten usw. Auch Mammillarien sind recht variabel!
Gruß
Jörg
Achtung: Mammillarien werden immer mit zwei ll geschrieben - ob auch mit zwei mm - da gibt es Diskussionen, aber üblicherweise schon![/i]
Warum Diskussionen? Ist doch klar. Mammillaria hat nur indirekt mit einer Mama zu tun, aber direkt mit der Mamma =lat. Brust
(...warzen -> Warzenkaktus).
Mit dieser Pflanze hab ich so meine Probleme.
Aber wegen der etwas gewundenen Bedornung und der beginnenden starken Sprossung (wenn ich das auf dem Foto richtig sehe) neige ich dazu, hier ebenfalls (wie escobar) eine der zahlreichen M.magnimamma-Formen (vielleicht vagaspina) zu erkennen.