Lobiva leptacantha

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Lobiva leptacantha

Beitrag von hswz »

Ich kann diesen Kaktus nicht zuordnen und bitte um Hilfe

[img]http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/user ... HF07_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo hswz,

erst mal herzlich Willkommen im Forum! :)

Ich hab dein Bild mal sichtbar gemacht.

Bild

Denke mal Echinocereus kann ausgeschlossen werden. Sieht für mich eher aus wie eine Lobivia.

Gruß
Aless
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Echinocereus???

Beitrag von hswz »

Danke fürs Sichtbarmachen.
Der Körper ist ca. 20cm hoch und 4cm dick (ohne Dornen gemessen)
Eben weil es eine so schöne Säule ist, dachte ich an Echinocereus, kann sie aber nicht einordnen.
Lobivia/Echinopsis? Kann noch jemand einen Tipp geben?
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo!

Aless hat wahrscheinlich recht.
Mein erster Eindruck war auch Lobivia, aber ich hab nicht wirklich Ahnung. :roll:

Bei Karl Rabsilber gibt´s eine schöne Galerie. Auf der linken Seite auf Kakteen *klick* und dann kommt ein Untermenü mit vielen Bildern. Man kann auf die Bilder draufklicken, dann werden sie besser.
http://www.karl-rabsilber.de/

Wenn Dir das noch nicht reicht, kann man das Buch Lobivia 85 von Rausch hier kostenlos herunterladen: http://www.cactuspro.com/biblio/doku.ph ... bliotheque
Mit Bildern, aber ohne DSL tödlich!!!
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Vielleicht kann man ja was sagen, wenn man die Pflanze sieht? Ich sehe nur eine große Blüte mit schöner Farbe und dahinter irgend etwas.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo,

Peter hat wohl recht, ein weiteres Bild auf dem man den Pflanzenkörper besser sieht wäre sehr hilfreich.
Interessant wäre auch zu wissen, ob die die Knopse behaart war oder bedornt. Echinocereen haben nämlich normalerweise eine bedornte Blütenröhre (und bedornte Früchte), bei Echinopsis oder Lobivia sind die Knospen behaart.
Aber meiner Meinung nach kann Echinocereus eh nicht sein.

Gruß
Aless
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Echinocereus?

Beitrag von nixe »

Hallo!
Koennte es vieleicht eine Mediolobivia, sein?Herzlichst nixe. :roll: :roll:
Benutzeravatar
Frank0204
Pflänzchen
Beiträge: 43
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:07
Wohnort: Ost-Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank0204 »

Hallo,

bei der Pflanze handelt es sich um eine Lobivia leptacantha.
Heimat ist bei Paucartambo, Peru. Die Blütenfarbe ist sehr variabel, es gibt z.B. auch weiße oder mehrfarbige Blüten.

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Echinocereus??

Beitrag von Gerlot »

Ein Echinocereus ist es,glaube ich auch nicht!
Mein Tipp ist auch eine Lobivia!
Habe im Götz eine Pflanze gesehen,die der gezeigten ähnlich sieht.Und zwar wird diese
als Lobivia pugionacantha var.rossii geführt. (für Tobias:pugionacantha = dolchartig bestachelt)

Gruß Gerlot
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

lobivia lepthacantha hätte ich auch getippt.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Echinocereus???

Beitrag von hswz »

Hier noch einmal der Körper:

Bild

Sie hat im letzten Jahr das erstemal geblüht, nachdem ich sie mit den Echinocereen im Februar ins Freie gestellt habe. Also besonders blühfreudig ist sie nicht. Leider habe ich sonst keine Bilder von der Blüte und kann daher nicht sagen, ob der Kelch behaart ist oder Stacheln hat.
Aber danke für die Hinweise.
Herbert
p.s. mir gelingt es nicht, das Bild in den Beitrag zu bringen, was mache ich falsch?
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Echinocereus???

Beitrag von hswz »

Hallo Frank,
deinen Hinweis auf Lob. leptacantha bin ich nachgegangen und habe etwas gegoogelt:
http://www.succseed.com/images/gallery/lobleptwr422.jpg
die kommt meiner sehr nahe, meine hat noch längere Dornen.
Lobivia pugionacantha hat viel derbere Dornen!
Herbert
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Bild

Hallo Herbert,
p.s. mir gelingt es nicht, das Bild in den Beitrag zu bringen, was mache ich falsch?
tja, ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Bei mir sieht der Code dann genauso aus wie bei dir. Ich klicke nur auf "Img" um das Bild einzufügen, kopiere dann deine URL rein und gehe dann wieder auf "Img". Vielleicht versuchtst du beim nächsten Mal das Bild mal intern hochzuladen bei "Bild hochladen".
Evtl. kann einer der Moderatoren oder Sammy feststellen woran es liegt.

Zu deiner Pflanze:
Denke L. lepthacantha ist schon richtig, zumal Frank ein Lobivia-Kenner ist. :wink:
Lobivien lieben den Aufenthalt im Freien, sie sind Gebirgs-Kakteen, das heißt sie brauchen einfach viel frische Luft und auch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Dann blühen sie auch reich und regelmäßig. Sie sind also ideal für Kakteenliebhaber ohne Gewächshaus. :wink:
Übrigens halten Lobiviablüten je nach Temperatur nur 1 bis 3 Tage und sind meistens nur einige Stunden am Tag geöffnet. Echinocereenblüten sind wesentlich länger "haltbar".

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@hswz
Hab´s gerade ausprobiert:

Falls Du einen Beitrag schreibst und vor dem Abschicken unten ein Häkchen vor >BBCode in diesem Beitrag deaktivieren< hast, klappt´s NICHT mit dem Bild.
Also bitte Häkchen-Kontrolle! :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Echinocereus??

Beitrag von Gerlot »

@hswz
@Aless
muß nochmals nachhaken!
Habe die Pflanze in meiner Literatur (Götz-Gröner) nochmals ausgiebig studiert und
komme zu dem Schluß,daß sie in der Blüte und bei den Stacheln äußerst ähnlich ist
der von hswz.Es ist nicht eine Lobivia pugionacantha,sondern eine Lobivia pugionacantha
var.rossii. Das ist der Unterschied!! Und diese hat keine derberen Stacheln,sondern
auch sehr lange feine wie auf dem Bild von Aless.Die gelbe Blüte ist identisch.-
Vielleicht täuschen sich aber auch die Experten!!?
Gruß Gerlot
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“