Giessen von Kakteen
Moderator: Moderatoren
- Sammy
- Oberhäuptling
- Beiträge: 2260
- Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1979
- Wohnort: Pfullendorf
- Kontaktdaten:
Giessen von Kakteen
Hallo miteinander,
wie haltet Ihr es jetzt mit dem giessen. Nachts ist es bei uns schon eiskalt und ich traue micht nicht mehr so richtig nochmals Wasser zu geben.
so einen sommer habe ich bisher noch nicht erlebt, normalerweise giesse ich im September noch und lasse es bis Mitte Oktober dann ausklingen.
wie haltet Ihr es jetzt mit dem giessen. Nachts ist es bei uns schon eiskalt und ich traue micht nicht mehr so richtig nochmals Wasser zu geben.
so einen sommer habe ich bisher noch nicht erlebt, normalerweise giesse ich im September noch und lasse es bis Mitte Oktober dann ausklingen.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Moin!
Meint Ihr im Gewächshaus oder draußen?
Ich glaube, draußen ist es dieses Jahr wirklich sehr schwierig. Hier kommt momentan sooooo viel Wasser von oben, dass mancher Bauer Reis anbauen könnte.
Im Gewächshaus geht´s noch, finde ich. Nur beginnt jetzt wieder die Zeit von Luke auf und Luke zu kurbeln.
Zum Ende der Woche wird´s angeblich besser, dann gieße ich nochmal, weil einige frisch enttorfte noch gar kein Wasser hatten. Die Sämlinge brauchen auch noch was.
PS: Die Nachttemperaturen liegen hier die letzten Tage bei über zehn Grad.
Meint Ihr im Gewächshaus oder draußen?
Ich glaube, draußen ist es dieses Jahr wirklich sehr schwierig. Hier kommt momentan sooooo viel Wasser von oben, dass mancher Bauer Reis anbauen könnte.
Im Gewächshaus geht´s noch, finde ich. Nur beginnt jetzt wieder die Zeit von Luke auf und Luke zu kurbeln.

Zum Ende der Woche wird´s angeblich besser, dann gieße ich nochmal, weil einige frisch enttorfte noch gar kein Wasser hatten. Die Sämlinge brauchen auch noch was.
PS: Die Nachttemperaturen liegen hier die letzten Tage bei über zehn Grad.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hier ist auch meist schlechtes Wetter.
Draußen aber überdacht Stehende (u. a. Sulcorebutia, Medilobivia, Ferocactus, E. grusonii) gieße ich nun nicht mehr.
Im Gewächshaus ist es ganz etwas anderes, da habe ich jetzt Tür und Fenster zur Förderung der Conophyten zu und es ist warm darin. Kakteen werde ich da noch etwas gießen, wobei ganz große kaum noch etwas brauchen (haben genug Wasser im Pflanzenkörper), bei kleinen Kakteen in ganz kleinen Töpfen wird eher noch mal Wasser gebraucht.
Draußen aber überdacht Stehende (u. a. Sulcorebutia, Medilobivia, Ferocactus, E. grusonii) gieße ich nun nicht mehr.
Im Gewächshaus ist es ganz etwas anderes, da habe ich jetzt Tür und Fenster zur Förderung der Conophyten zu und es ist warm darin. Kakteen werde ich da noch etwas gießen, wobei ganz große kaum noch etwas brauchen (haben genug Wasser im Pflanzenkörper), bei kleinen Kakteen in ganz kleinen Töpfen wird eher noch mal Wasser gebraucht.
- Ismail
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 84
- Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
- Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse
Hallo,
meine stehen auch draussen, bei uns waren es nachts schon knapp 3°C und tagsüber wird es maximal knapp 20°C. Giessen tu ich dieses Jahr nicht mehr, der morgendliche Tau reicht dicke. Ich rechne nicht mehr damit dass es diesses jahr wieder wärmer wird, die derzeitige Witterung und der Zug der Tiefdruckbahnen verhindert bis Ende September eine längere Erwärmung.Und ab Oktober ist sowieso Tuck
. Wir können halt nicht immer Sommer wie 2003 haben, leider
Gruss Ismail
meine stehen auch draussen, bei uns waren es nachts schon knapp 3°C und tagsüber wird es maximal knapp 20°C. Giessen tu ich dieses Jahr nicht mehr, der morgendliche Tau reicht dicke. Ich rechne nicht mehr damit dass es diesses jahr wieder wärmer wird, die derzeitige Witterung und der Zug der Tiefdruckbahnen verhindert bis Ende September eine längere Erwärmung.Und ab Oktober ist sowieso Tuck


Gruss Ismail
Avatar: Kornely Hybride "Lindau"
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
So ich habs getan !
Und zwar heute morgen alles noch mal gründlich gegossen und gedüngt
Bis Montag soll es schön bleiben und bis dahin sollte auch alles ziemlich abgetrocknet sein.
Ach ja... und die Lithops hab ich auch noch mal gegossen und ihnen eindringlich erklärt, dass man in irgendwelchen total ungemütlichen Felsspalten in Nambia für nichtblühende Lithops immer ein Plätzchen frei hält
Mit Gift habe ich nicht gegossen aber ich werde alle noch mal gründlich damit sprühen bevor sie ins Winterquartier kommen.
Und zwar heute morgen alles noch mal gründlich gegossen und gedüngt

Bis Montag soll es schön bleiben und bis dahin sollte auch alles ziemlich abgetrocknet sein.
Ach ja... und die Lithops hab ich auch noch mal gegossen und ihnen eindringlich erklärt, dass man in irgendwelchen total ungemütlichen Felsspalten in Nambia für nichtblühende Lithops immer ein Plätzchen frei hält

Mit Gift habe ich nicht gegossen aber ich werde alle noch mal gründlich damit sprühen bevor sie ins Winterquartier kommen.
- Ismail
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 84
- Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
- Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse
Hallo Thomas,
hoffentlich trocknet das Substrat schnell ab, denn die Meteorologen sagen für Mitte nächster Woche sehr regnerisches und vor allem kaltes Wetter voraus. Hier der Auszug:
Deutschland-Trend - Freitag, 14.09.2007
Zur Wochenmitte viel Regen
Wochenstart noch spätsommerlich
Zum Wochenwechsel wird es in weiten Teilchen Deutschlands noch einmal sonnig und spätsommerlich warm mit Temperaturen von 20 bis 24 Grad am Sonntag und - im Süden und Osten - sogar bis zu 27 Grad am Montag. Im Nordwesten ziehen dann allerdings schon wieder dichte Wolken auf und bringen schauerartigen Regen mit, der sich am Dienstag langsam ostwärts ausbreitet und teils von Gewittern begleitet sein kann. Die Temperaturen gehen zurück und erreichen nur im Osten noch 20 bis 24, sonst 15 bis 19 Grad.
In der zweiten Wochenhälfte setzt sich voraussichtlich ein Tief über Mitteleuropa fest und sorgt für kräftige und ergiebige Regenfälle. Nur selten zeigt sich zwischendurch mal die Sonne und mit 12 bis 18 Grad wird es deutlich kühler als zuvor. Bei längerem Regen wird sogar die 10-Grad-Marke nur mit Mühe überschritten. Eine zögernde Wetterbesserung und Erwärmung deutet sich erst wieder zum Wochenende an. Dies ist aber noch sehr unsicher und freundliches Altweibersommerwetter damit auch weiterhin nicht in Sicht.
Quelle: www.wetteronline.de
Bekannterweise stirbt die Hoffnung zuletzt
hoffentlich trocknet das Substrat schnell ab, denn die Meteorologen sagen für Mitte nächster Woche sehr regnerisches und vor allem kaltes Wetter voraus. Hier der Auszug:
Deutschland-Trend - Freitag, 14.09.2007
Zur Wochenmitte viel Regen
Wochenstart noch spätsommerlich
Zum Wochenwechsel wird es in weiten Teilchen Deutschlands noch einmal sonnig und spätsommerlich warm mit Temperaturen von 20 bis 24 Grad am Sonntag und - im Süden und Osten - sogar bis zu 27 Grad am Montag. Im Nordwesten ziehen dann allerdings schon wieder dichte Wolken auf und bringen schauerartigen Regen mit, der sich am Dienstag langsam ostwärts ausbreitet und teils von Gewittern begleitet sein kann. Die Temperaturen gehen zurück und erreichen nur im Osten noch 20 bis 24, sonst 15 bis 19 Grad.
In der zweiten Wochenhälfte setzt sich voraussichtlich ein Tief über Mitteleuropa fest und sorgt für kräftige und ergiebige Regenfälle. Nur selten zeigt sich zwischendurch mal die Sonne und mit 12 bis 18 Grad wird es deutlich kühler als zuvor. Bei längerem Regen wird sogar die 10-Grad-Marke nur mit Mühe überschritten. Eine zögernde Wetterbesserung und Erwärmung deutet sich erst wieder zum Wochenende an. Dies ist aber noch sehr unsicher und freundliches Altweibersommerwetter damit auch weiterhin nicht in Sicht.
Quelle: www.wetteronline.de
Bekannterweise stirbt die Hoffnung zuletzt

Avatar: Kornely Hybride "Lindau"