Unbekannter Kaktus: bestimmt als Mammillaria polythele

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Unbekannter Kaktus: bestimmt als Mammillaria polythele

Beitrag von Juergen »

Hallo,

Kann mir jemand helfen, den abgebildeten Kaktus zu bestimmen, leider hat er bei mir noch nicht geblüht. Vielleicht ists für euch Experten ja ganz einfach zumindest die Gattung zu bestimmen, das würde mir schon helfen, damit er die richtige Pflege bekommt:
Bild
BildBild

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Juergen am 23. September 2007, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Jürgen,

das sieht auf jeden Fall nach Mammillaria aus, aber welche Art kann ich dir auch nicht sagen, bin bei denen nicht so bewandert :-)
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

M. longimamma vielleicht?
Aber der hat mehr Dornen?!
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

M. longimamma ist es nicht
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo zusammen,

Zumindest seid ihr euch wohl einig, dass es doch eine Mammillarie ist.
Ich hatte es schon eher bezweifelt, da der Kaktus so gar keine Anstalten macht zu blühen. Dabei sollen die doch so pflegeleicht sein und für Anfänger wie mich geeignet :cry: Ich habe ihn allerdings auch erst seit Anfang letzten Jahres.

Danke und Gruß,
Jürgen
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Jürgen!

Für mich sieht der einfach noch nicht blühreif aus. Der hat noch nicht genug Wolle zwischen den Warzen. :lol:
Mammillarien bekommen zwar (soweit ich weiß) kein richtiges Cephalium wie z.B. Melokakteen, aber einige Arten werden mit der Blühreife ganz schön wollig zwischen den Warzen.

Hier bei http://www.mammillarias.net/index.php findest Du etliche Bilder in der Picture Gallery schön nach Alphabet geordnet.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo Yücel!

Vielen Dank für die aufmunternden Worte und die wirklich interessante Internet-Seite zu den Mammillarien! :)

Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hi Yücel!

der link führt wirklich zu eine schönen Mammillaria - site.

Mich stören nur die vielen Werbe - pop-ups, die da laufend kommen :-(

Ich war keine Minute dort, da waren's schon drei verschiedene pop-ups.

Schade eigentlich... (aber, DU kannst da ja nix für...)

Hab dann wieder weg-geklickt.

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Also ich tippe mal schwer auf eine Form von Mammillaria rhodantha. Sie sieht der M. polythele zwar ähnlich aber die Bedornung und vor allem die Farbe der Dornen ist sehr typisch für M. rhodantha. Es gibt mittlerweile viele versch. Varianten und Formen bei Mammillarien da wird es mit der Bestimmung immer schwerer (von den vielen versch. Standortformen mal abgesehen...) aber bei der Blüte wird man es sehen dass ich Recht habe :D
Gruß Ismail
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Maddrax
Sorry, aber bei mir poppt gar nichts auf.
Wird bei mir von Firefox geblockt. :D
Da erscheint zwar oben so ne Zeile, aber die ist beim weiterklicken dann wieder verschwunden.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo Ismail,

Vielen Dank für deine guten Tipps, die mich der Lösung schon viel näher bringen! Hoffentlich blüht die M. nächstes Jahr mal, damit wir dann sehen ob du wirklich recht hast.

Gruß Jürgen

@Maddrax
Bei mir gibts auch keine pop-ups auf der M. site, warum weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hallo maddrax
Ich habe zwar keine Ahnung welchen Virenschutz ? Du verwendest aber ich verwende " Kasperski " und bei mir gibt es weder Pop Ups noch sonstiges "mammillarias.net noch http://www.cactuspro.com/photos__alpha__A1.html

http://www.cactuslove.ru/foto.php

http://www.thater.net/cactaceae/db/?

http://albino.sub.jp/en/

fuktioniert bei mir einwandfrei

Ich hoffe das ich einige Superlinks beisteuern konnte

Gruß Fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo zusammen,

meine unbekannte Mammillaria von oben hat jetzt Mitte September noch Knospen bekommen:
BildBild
Was mach ich denn jetzt mit ihr? Wie bisher noch regengeschützt im Freien bei kalten Nächten auf der Terrasse lassen oder sollte ich sie besser aufs Fensterbrett ins warme Zimmer holen? Oder wird das mit den Blüten eh nichts mehr? Bin mal wieder ratlos :(

Viele Grüße,
Jürgen
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Würde sie stehen lassen, wo sie steht, vielleicht nachts einen leichten Kälteschutz? Noppenfolie oder so. Wenn es noch ein bisschen sonnig bleibt, sollte die noch zur Blüte kommen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo Schlurf,

Besten Dank für den Rat :)
Ich werds mal so probieren, im Moment ists ja auch noch recht schönes Wetter in unserer Ecke.

Viele Grüße,
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“