Bei mir blüht heute auch eine Mammillarie, deren Namen ich nicht kenne. Kann mir da jemand helfen?
Auffällig ist der rote Stempel und die langen Mitteldornen, die außen hakenförmig gebogen sind:
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Juergen am 15. Juli 2007, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab mal bei Google nach Bildern der Mammillaria yaquensis gesucht. Die sehen aber schon sehr ähnlich zu meiner aus und es gibt auch welche mit mehreren Blüten (so besonders reichlich blüht meine ja auch nicht). Ich denke doch dass deine Bestimmung korrekt ist.
Ich bin wohl gegenüber dir auch durch das südbadische Klima hier begünstigt, nimms nicht so schwer
für eine M.yaquensis sind mir die Triebe doch etwas zu dick. Ich würde die Pflanze zu der nahe verwandten, ebenfalls aus der Sonora stammenden Mammillaria thornberi stellen.
Die M. thornberi sieht natürlich auch sehr ähnlich aus. Und da die Triebe meiner Pflanze wirklich einigermaßen dick sind, werde ich sie mal als M. thornberi etikettieren. Ist ja auf alle Fälle die richtige Richtung
Besten Dank und Grüßle,
Jürgen
Ergänzung:
Die beiden M.'s werden auch als M. thornberi ssp. thornberi und M. thornberi ssp. yaquensis bezeichnet: http://www.mammillarias.net/gallery/mam ... .php?lg=uk
Demnach ist der Mitteldorn bei der ssp. thornberi 9-18 mm und bei der ssp. yaquensis 7 mm. Die Mitteldornen meiner Pflanze sind so 10-12 mm, also ssp. thornberi
M. yazquensis hat dünnere Triebe, Körper ist insgesamt rötlich (hängt aber auch von der Sonne ab), und bleibt bei der kleinsten Berührung an den Fingern hängen. Die Sprosse haben nur eine ganz schwache Verbindung zur Mutterpflanze und fallen daher leicht ab.