Edithcolea grandis

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

@PeterII: Bin seit 5 Minuten stolzer Besitzer einer E.grandis von Plapp. Habe eine gepfropfte bestellt und eine ungepfropfte, sehr schöne Pflanze erhalten. Hoffentlich halten die Wurzeln durch...

*freu*

Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Dann gratuliere ich dir.
Das es die gepfropften nicht mehr gibt hatte ich ja schon geschrieben. Die waren viel, viel, viel größer als die jetzigen. Und für den gleichen Preis. Diese kleinen Pflänzchen gibt es bei anderen Händlern für 2.50€.
War auch etwas verärgert als ich jetzt diese Winzlinge von Plapp bekommen habe.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hi!
Kann ich die E.grandis auf Hoodia pfropfen?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Da kann ich dir absolut nichts sagen.
Du bist doch noch ganz jung. Da wirst Du bestimmt noch eine Blüte erleben. :D :wink:
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Eine Blüte in 50 Jahren wenn ich sie auf Hoodia pfropfe oder wenn ich sie auf eigenen Wurzeln lasse?

Menno, ich wollte doch ne' gepfropfte.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Habe meinen Trupp heute ins freie gestellt. Ein bisschen Sonne kann nicht schaden. Aber nur ein bisschen.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich mache das morgen Nachmittag. Ist es nachts nicht noch etwas kalt?

Hier ist mein Neuzugang:

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

So lange die Temperaturen nicht unter 0°C fallen passiert nichts.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wirklich große Edithcolea bekommst Du hier: http://www.flores-reinecke.de/. Aber nur auf Nachfrage. Und sind nicht unbedingt billig. Ich hatte mir eine für 15€ gekauft. Die war wirklich schön groß.
Dort kannst Du dir auch die neue Liste bestellen. Diesmal mit sehr vielen Ascleps mit Standortpflanzen von Bruyns.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ann-Kathrin

was machen denn die Sämlinge? Bei mir rührt sich nichts.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine wachsen. Langsam aber immerhin. Sind seit 1 Tag im GWH. Hoffendlich kriegen sie keinen Sonnenbrand....
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ann-Kathrin

Du hast den 100. Beitrag in diesem Thread geschrieben. Das wollte ich eigentlich.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Peter, wenn du im 99. Beitrag mir eine Frage stellst, dann musst du doch damit rechnen, dass ich den 100. schreibe!

Ich wollte eigentlich nochmal neue Fotos machen, aber irgendwie habe ich es vergessen. Aber gewachsen sind sie auf jeden Fall.

Vielleicht mach ich morgen mal Fotos....?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hier ein brandaktuelles Foto: (nicht so richtig scharf, aber immerhin)

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die sind aber tüchtig am wachsen. Da werden die wohl als Einjährige die Größe der Pflanze von Plapp erreichen. Denke ich mir jedenfalls.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“