
Makroaufnahmen
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Lol, ich hab letztes Jahr so einen schlüpfen lassen. Es wird ein arg hässlicher Falter. Den Namen habe ich schon wieder vergessen... 

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Das ist eine Raupe vom Braunwurz-Mönch (http://www.schmetterling-raupe.de/art/scrophulariae.htm) oder
Königskerzen-Mönch (http://www.schmetterling-raupe.de/art/verbasci.htm) - frisst gelegentlich auch Sommerflieder.
Und der Falter ist wirklich nicht sehr hübsch.
Grüße Astrid
Königskerzen-Mönch (http://www.schmetterling-raupe.de/art/verbasci.htm) - frisst gelegentlich auch Sommerflieder.
Und der Falter ist wirklich nicht sehr hübsch.

Grüße Astrid
- Markus77
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1986
Hallo sensei66sensei66 hat geschrieben:Hallo Markus,
sehr schöne Aufnahmen.Die Tiefenschärfe ist ja recht gut, wie nah kannst du mit der Kamera ans Motiv gehen?
Und was ist das denn für ein Kaktus (Gymno?) auf dem ersten Bild? Die Bedornung finde ich sehr attraktiv.
Im Makromodus kann man bis 1cm ans Objekt. Das war eigentlich der Grund, dass ich mir die P80 gekauft habe mit 10.1Megapixel.
Der erste ist ein Gymnocalycium. Welches G. genau kann ich jetzt aber auch nicht sagen.
LG
Markus
Wat den dat ?
Hab heute mal einen Käfer vom Allerwertesten her abgelichtet:
Verschlusszeit 1/50
Blende um 4
Freihand
Mit meiner Kompakten Konica Minolta Dimage Z5
Gecropt und nachgearbeitet, sorry ! rauschig und unscharf...
Weiss jemand um was für eine Familie, Art es sich handeln könnte?

Interessant finde ich dass diese Hinteransicht doch recht nah an ein Spinnengesicht rankommt !?!
Any Comments?
Cheers
Cyrill
Verschlusszeit 1/50
Blende um 4
Freihand
Mit meiner Kompakten Konica Minolta Dimage Z5
Gecropt und nachgearbeitet, sorry ! rauschig und unscharf...
Weiss jemand um was für eine Familie, Art es sich handeln könnte?

Interessant finde ich dass diese Hinteransicht doch recht nah an ein Spinnengesicht rankommt !?!
Any Comments?
Cheers
Cyrill
Quid pro quo