Lithops 2008
Moderator: Moderatoren
Danke dir, Thomas!
Inzwischen habe ich sicherheitshalber doch Platz im Anzuchtkasten geschaffen und die Schale da rein gestellt.
Ich mach es immer so, dass ich 1-2 mal taegl. für 15-20 min den Deckel abnehme, und dann dürfte sich sicher doch kein Schimmel bilden...hatte ich bisher jedenfalls nie.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Bin unsicher mit der Fechtigkeit, beim Aussaeen habe ich das Substrat von oben einmal richtig eingesprüht, es ist noch immer leicht feucht.
Reicht das oder würdet ihr ab und an wieder ansprühen?
Danke und viele Grüße Lola
Inzwischen habe ich sicherheitshalber doch Platz im Anzuchtkasten geschaffen und die Schale da rein gestellt.
Ich mach es immer so, dass ich 1-2 mal taegl. für 15-20 min den Deckel abnehme, und dann dürfte sich sicher doch kein Schimmel bilden...hatte ich bisher jedenfalls nie.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Bin unsicher mit der Fechtigkeit, beim Aussaeen habe ich das Substrat von oben einmal richtig eingesprüht, es ist noch immer leicht feucht.
Reicht das oder würdet ihr ab und an wieder ansprühen?
Danke und viele Grüße Lola
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Lola,
auch wenn jetzt vielleicht der eine oder andere in Ohnmacht fällt, ich halte meine kleinen Lithops immer sehr feucht und sie mögens
Gerade bei den ganz Kleinen staue ich immer an und lasse die eigentlich nur ganz selten mal abtrocknen, sie stehen eigentlich immer feucht. Wenn sie dann größer sind, staue ich an, warte bis sie trocken sind und staue dann gleich wieder. Je größer sie werden desto länger die Trockenperioden, wobei man immer dran denken sollte, dass Lithops ja am Anfang nur feine Wurzeln haben die schnell vertrocknen können.
Gut ist auch ab und zu, gerade am Anfang dem Wasser Chinosol beizugeben.
Das ist halt meine Methode, aber ich habe damit immer sehr gute Erfolge.
Übrigens solltest du unbedingt drauf achten, dass die Kleinen nicht in der prallen Mittagssonne stehen, da gehen sie sehr schnell ein.
Viele Grüße
Thomas
auch wenn jetzt vielleicht der eine oder andere in Ohnmacht fällt, ich halte meine kleinen Lithops immer sehr feucht und sie mögens

Gerade bei den ganz Kleinen staue ich immer an und lasse die eigentlich nur ganz selten mal abtrocknen, sie stehen eigentlich immer feucht. Wenn sie dann größer sind, staue ich an, warte bis sie trocken sind und staue dann gleich wieder. Je größer sie werden desto länger die Trockenperioden, wobei man immer dran denken sollte, dass Lithops ja am Anfang nur feine Wurzeln haben die schnell vertrocknen können.
Gut ist auch ab und zu, gerade am Anfang dem Wasser Chinosol beizugeben.
Das ist halt meine Methode, aber ich habe damit immer sehr gute Erfolge.
Übrigens solltest du unbedingt drauf achten, dass die Kleinen nicht in der prallen Mittagssonne stehen, da gehen sie sehr schnell ein.
Viele Grüße
Thomas
Soviel, wie du möchtest
Entweder du nimmst so viel Wasser, dass das Substrat bis oben gut feucht wird, dann ich auch wirklich alles feucht. Manche wollen auch nur feuchtigkeit im Topf weiter unten. Dann nimmst du sie vorher raus.
Ich weiß jetzt nicht, was du mit Untersetzer meinst. Diese flachen Teile unter den Blumentöpfen? Da musst du schauen, wie oft du gießen musst, bis alles feucht ist. Ich nehme immer eine kleine Schale mit relativ viel Wasser, also eher ein "Tauchen". Das geht schneller.
Zur Länge: Du siehst ja, wann das Substrat auf der Oberfläche feucht geworden ist.

Ich weiß jetzt nicht, was du mit Untersetzer meinst. Diese flachen Teile unter den Blumentöpfen? Da musst du schauen, wie oft du gießen musst, bis alles feucht ist. Ich nehme immer eine kleine Schale mit relativ viel Wasser, also eher ein "Tauchen". Das geht schneller.
Zur Länge: Du siehst ja, wann das Substrat auf der Oberfläche feucht geworden ist.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Hallo,
habe einige Fragen zu Lithops:
1. den ganz kleinen gehts prächtig, sie haben jetzt einen Durchmesser von ca. 3mm, brauchen sie es noch immer sehr feucht oder kann ich sie schon mal abtrocknen lassen zwischendurch?
2. ab welcher Größe etwa kann ich sie langsam an die Sonne gewöhnen?
Bis jetzt stehen sie hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
3. mein größeren Lithops sind vor ein paar Wochen geschlüpft und ich bin unsicher wegen der Giessintervalle. Soll ich warten bis sie oben schrumpeln?
Stehen in einem 6cm Tontopf, den ganzen Tag in der vollen Sonne.
Z.Zt. brauchen meine aS viel Wasser, manche sogar zwei mal die Woche, ich staune so manches Mal, nur bei den Lithops weiß ich nicht eben so recht.. ...
Wie haltet ihr es denn so?
Danke schon mal und viele Grüße
Lola
habe einige Fragen zu Lithops:
1. den ganz kleinen gehts prächtig, sie haben jetzt einen Durchmesser von ca. 3mm, brauchen sie es noch immer sehr feucht oder kann ich sie schon mal abtrocknen lassen zwischendurch?
2. ab welcher Größe etwa kann ich sie langsam an die Sonne gewöhnen?
Bis jetzt stehen sie hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
3. mein größeren Lithops sind vor ein paar Wochen geschlüpft und ich bin unsicher wegen der Giessintervalle. Soll ich warten bis sie oben schrumpeln?
Stehen in einem 6cm Tontopf, den ganzen Tag in der vollen Sonne.
Z.Zt. brauchen meine aS viel Wasser, manche sogar zwei mal die Woche, ich staune so manches Mal, nur bei den Lithops weiß ich nicht eben so recht.. ...
Wie haltet ihr es denn so?
Danke schon mal und viele Grüße
Lola
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Lola,
da sich sonst keiner meldet will ich mal
1) ja du kannst die Erde ruhig ab und zu mal abtrocknen lassen, das würde ich sogar empfehlen
2) etwas Sonne schadet sicher nichts, nur bitte keine pralle Mittagssonne. Morgensonne wär prima oder am späteren Nachmittag
3) ich würde sprühen aber noch nicht gießen. Die sollen sich die Feuchtigkeit aus den alten Loben holen.
Edit : Sind das Lithops bei denen die alten Blätter schon vertrocknet sind ? So ganz verstehe ich das mit dem "vor ein paar Wochen geschlüpft" nicht
da sich sonst keiner meldet will ich mal

1) ja du kannst die Erde ruhig ab und zu mal abtrocknen lassen, das würde ich sogar empfehlen
2) etwas Sonne schadet sicher nichts, nur bitte keine pralle Mittagssonne. Morgensonne wär prima oder am späteren Nachmittag
3) ich würde sprühen aber noch nicht gießen. Die sollen sich die Feuchtigkeit aus den alten Loben holen.
Edit : Sind das Lithops bei denen die alten Blätter schon vertrocknet sind ? So ganz verstehe ich das mit dem "vor ein paar Wochen geschlüpft" nicht

-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Normalerweise ernährensie sich ja , bis die alten Loben gänzlich abgetrocknet sind , eben von diesen Alten . Sie ziehen dort alle Feuchtigkeit raus die diese ihnen noch bieten können , erst dann benötigen sie nach einer gewissen Zeit wieder Feuchtigkeit aus der Kanne .
Da ihnen die alten Loben nicht bis zu ihrem seeligen Ende zur Verfügung standen mußt du also gemäßigt und ganz vorsichtig selbst Hand anlegen und sie versorgen .
Ich warte damit meist bios sich ein leichtes Schrumpeln zeigt . das kann lange dauern . Aber hat den Vorteil, das man sie nicht in den Lithopshimmel schickt, da sie ja doch recht empfindlich auf zu viel Wasser reagieren .
Da ihnen die alten Loben nicht bis zu ihrem seeligen Ende zur Verfügung standen mußt du also gemäßigt und ganz vorsichtig selbst Hand anlegen und sie versorgen .
Ich warte damit meist bios sich ein leichtes Schrumpeln zeigt . das kann lange dauern . Aber hat den Vorteil, das man sie nicht in den Lithopshimmel schickt, da sie ja doch recht empfindlich auf zu viel Wasser reagieren .
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
In einem Topf mit Lithops , das habe ich heute erst gesehen ,
fangen die Pflanzen jetzt auch an sich zu teilen , mir erscheint das etwas spät .
Die Körper der alten Pflanzen fangen leicht an zu schrumpeln, teilen sich und es sind schon neue Pflänzchen zu erkennen . Aber nicht bei allen Lithops die sich im Topf befinden .
Jetzt haben sie ihre Ruhezeit und dürfen nicht gegossen werden , bis die alten vertrocknet sind .
ich werde sie in einen größeren Topf pflanzen müssen wenn sie derart zulegen .
Das darf ich aber bestimmt erst tun wenn die neuen mit ihrer Entwicklung fertig sind .


Die Körper der alten Pflanzen fangen leicht an zu schrumpeln, teilen sich und es sind schon neue Pflänzchen zu erkennen . Aber nicht bei allen Lithops die sich im Topf befinden .
Jetzt haben sie ihre Ruhezeit und dürfen nicht gegossen werden , bis die alten vertrocknet sind .
ich werde sie in einen größeren Topf pflanzen müssen wenn sie derart zulegen .

Das darf ich aber bestimmt erst tun wenn die neuen mit ihrer Entwicklung fertig sind .



Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta