meine Kakteensammlung
Moderator: Moderatoren
- Markus77
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1986
Re: meine Kakteensammlung
Viele Raritäten und sehr, sehr alte Plänzchen hast du da.
Aber hast du de Pelecyphoras schon auf Spinnmilben geprüft? Ich hoffe schwer, dass dies bereits veraltete Schäden sind oder?
LG
Markus
Aber hast du de Pelecyphoras schon auf Spinnmilben geprüft? Ich hoffe schwer, dass dies bereits veraltete Schäden sind oder?
LG
Markus
Re: meine Kakteensammlung
Hallo Markus,
die etwas gelb-orange aussehenden Pelecyphoren habe ich erst vor kürzester Zeit bekommen, ich konnte jedenfalls nichtsmehr erkennen. Der Vorbesitzer meinte, dass sie sehr wenig gegossen worden sind, vielleicht auch Spinnmilbenbefall. Hatte sie in Karantäne und vorsorgehalber mit BI58 behandelt!
Grüße,
Echinopsis
die etwas gelb-orange aussehenden Pelecyphoren habe ich erst vor kürzester Zeit bekommen, ich konnte jedenfalls nichtsmehr erkennen. Der Vorbesitzer meinte, dass sie sehr wenig gegossen worden sind, vielleicht auch Spinnmilbenbefall. Hatte sie in Karantäne und vorsorgehalber mit BI58 behandelt!
Grüße,
Echinopsis
Re: meine Kakteensammlung
Hier meine Beute von der Börse bei Berg, vom Sonntag.
Ich hoffe euch gefallen die Pflanzen???!!

Geohintonia mexicana, WE

Astrophytum caput medusae, WE


Cintia knizei

Astrophytum asterias


Ariocarpus furfuraceus


Pelecyphora aseliformis

Strombocactus disciformis

Astrophytum myriostigma

Ich hoffe euch gefallen die Pflanzen???!!

Geohintonia mexicana, WE

Astrophytum caput medusae, WE


Cintia knizei

Astrophytum asterias


Ariocarpus furfuraceus


Pelecyphora aseliformis

Strombocactus disciformis

Astrophytum myriostigma

- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: meine Kakteensammlung
Hi,
schöne Pflanzen, sind irgendwie alle Gattungen die ich aussortiert habe
Hast du soviel Platz das du immer noch mehr Pflanzen kaufen kannst? Ist ja auch ne teure Angelegenheit! Gerade bei den Gattungen!
Ich habe bei mir immer das Gefühl, das ich einfach zu viele habe...(aber dieses Jahr säe ich wieder Echinopsen aus
Vorbereitungen laufen)
Grüße, Ann-Kathrin
schöne Pflanzen, sind irgendwie alle Gattungen die ich aussortiert habe

Ich habe bei mir immer das Gefühl, das ich einfach zu viele habe...(aber dieses Jahr säe ich wieder Echinopsen aus

Grüße, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Re: meine Kakteensammlung
Hi,
ich gebe mal welche ab, dafür kaufe ich neue. Dann geht das ganze schon!
Ich kaufe die Pflanzen nur günstig und keine überteuerte Ware, daher ist das kein Problem!
Echinopsen sind aber auch schöne Pflanzen!
ich gebe mal welche ab, dafür kaufe ich neue. Dann geht das ganze schon!
Ich kaufe die Pflanzen nur günstig und keine überteuerte Ware, daher ist das kein Problem!
Echinopsen sind aber auch schöne Pflanzen!
Re: meine Kakteensammlung
Ein paar aktuelle Blütenbilder


Ariocarpus retusus


Ariocarpus kotschoubeyanus


Ariocarpus retusus


Ariocarpus kotschoubeyanus
Re: meine Kakteensammlung
Hallo zusammen,
jetzt, nachdem alles eingeräumt ist komme ich dazu noch ein paar Kakteen im Detail vorzustellen.
Viel Spaß, wie immer freue ich mich über Kommentare und Anregungen.





Pelecyphoren
------


L. williamsii



L. williamsii

L. williamsii

L. williamsii


Lophophora williamsii v. caespitosa


L. lutea

L. lutea

L. dicipiens

L. texensis

L. koehresii

L. fritcii

L. jourdaniana
----

Aztekium ritteri



Aztekium hintonii

Ariocarpus kotschoubeyanus


A. trigonus


A. furfuraceus
Grüße!
Echinopsis
jetzt, nachdem alles eingeräumt ist komme ich dazu noch ein paar Kakteen im Detail vorzustellen.
Viel Spaß, wie immer freue ich mich über Kommentare und Anregungen.





Pelecyphoren
------


L. williamsii



L. williamsii

L. williamsii

L. williamsii


Lophophora williamsii v. caespitosa


L. lutea

L. lutea

L. dicipiens

L. texensis

L. koehresii

L. fritcii

L. jourdaniana
----

Aztekium ritteri



Aztekium hintonii

Ariocarpus kotschoubeyanus


A. trigonus


A. furfuraceus
Grüße!
Echinopsis
Re: meine Kakteensammlung
..zwei Neue. 


Astrophytum asterias cv. supercabuto


Ariocarpus lloydii



Astrophytum asterias cv. supercabuto


Ariocarpus lloydii
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Re: meine Kakteensammlung
Hallo Echinopsis,
deine Sammlung wächst und wächst. Das ist super und regt immer wieder zum Anschauen an. Alle Achtung! An deiner Sammlung gefällt mir besonders die Vielfältigkeit.
Falls deine Echinopsen Kindel haben, bitte an mich denken.
Weiterhin viel Erfolg mit den "Stacheldingern" wünscht
Simone
deine Sammlung wächst und wächst. Das ist super und regt immer wieder zum Anschauen an. Alle Achtung! An deiner Sammlung gefällt mir besonders die Vielfältigkeit.
Falls deine Echinopsen Kindel haben, bitte an mich denken.
Weiterhin viel Erfolg mit den "Stacheldingern" wünscht
Simone