Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Moderator: Moderatoren
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
ich sage nur: Nomen est omen, cave!
Es grüßt Josef
ich sage nur: Nomen est omen, cave!
Es grüßt Josef
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Also K.W.
ich befasse mich mit Lithops nur, weil sie mir unheimlich viel Spaß machen.
U.a. auch weil ich durch diese kleinen zauberhaften Pflanzen schon sehr viel nette Menschen kennengelernt habe. Anders wie z.B. beim Thema ob nun die Nomenklatur von Parodia gibbulosa richtig ist, käme ich bei Lithops niemals auf die Idee, darüber zu diskutieren ob nun Lithops naureenia ein guter Name ist.
Mach(t) es gut
CABAC
ich befasse mich mit Lithops nur, weil sie mir unheimlich viel Spaß machen.
U.a. auch weil ich durch diese kleinen zauberhaften Pflanzen schon sehr viel nette Menschen kennengelernt habe. Anders wie z.B. beim Thema ob nun die Nomenklatur von Parodia gibbulosa richtig ist, käme ich bei Lithops niemals auf die Idee, darüber zu diskutieren ob nun Lithops naureenia ein guter Name ist.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Jetzt habt ihr mich endgültig überzeugt.
Nachdem ich vor über 10 Jahren meine ersten missglückten Lithops Aussaaten tätigte, wollte ich diese eigentlich nicht mehr in meiner Sammlung haben. Aber diese Thread hat mich überzeugt. Habe mir bei Conos ein paar Appetitpflanzen bestellt. Und Samen müssen auch noch her. Mit eurer Hilfe wird es schon was.
Gruß von Wolfgang, dem zukünftigen Lithops Pfleger
Nachdem ich vor über 10 Jahren meine ersten missglückten Lithops Aussaaten tätigte, wollte ich diese eigentlich nicht mehr in meiner Sammlung haben. Aber diese Thread hat mich überzeugt. Habe mir bei Conos ein paar Appetitpflanzen bestellt. Und Samen müssen auch noch her. Mit eurer Hilfe wird es schon was.
Gruß von Wolfgang, dem zukünftigen Lithops Pfleger
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
@dornenwolf
bei mir liegen noch etliche Samenkapseln vom letzten Jahr 'rum - Artreinheit ist nicht gegeben - aber zum Üben sicher das Richtige. Bei Interesse melden!
bei mir liegen noch etliche Samenkapseln vom letzten Jahr 'rum - Artreinheit ist nicht gegeben - aber zum Üben sicher das Richtige. Bei Interesse melden!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
...ich habe auch noch welche !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Super - dann braucht er ja nur noch ein großes Gewächshaus!
Ach ja: Jungpflanzen diverser Lithopscultivare mit grünem Körper hätte ich auch noch ...
@ cabac: Bacchus wohl EdW.

Ach ja: Jungpflanzen diverser Lithopscultivare mit grünem Körper hätte ich auch noch ...
@ cabac: Bacchus wohl EdW.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
. . . es ist für mich eine der charmanten Seiten der Lithops - sie brauchen nicht so furchtbar viel Platz!schlurf hat geschrieben:Super - dann braucht er ja nur noch ein großes Gewächshaus!![]()
In einen 20 cm Vierecktopf pflanze ich einen ganzen Steingarten (Knirschgarten

(No-name Jungpflanzen kann ich ebenfalls beisteuern - gibt es eine Sammelstelle?)
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Das ist schon seit vielen Jahren da: Hier der Beweis:schlurf hat geschrieben:Super - dann braucht er ja nur noch ein großes Gewächshaus!![]()
Als Einstimmung auf den Winter gleich ein entsprechendes Foto
Auf eure Angebote kommen ich noch zurück. Aber erst muss ich die bestellten Pflanzen unterbringen.
Gruß Wolfgang
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
CABAC hat geschrieben:
Also K.W.
ich befasse mich mit Lithops nur, weil sie mir unheimlich viel Spaß machen.
>>>
Mach(t) es gut
CABAC
Guten Morgen Herbert,
dann sind wir schon zu zweit. . .

DitoU.a. auch weil ich durch diese kleinen zauberhaften Pflanzen schon sehr viel nette Menschen kennengelernt habe.

Diese Frage stellt sich mir nicht; mangels Fachwissen. . .Anders wie z.B. beim Thema ob nun die Nomenklatur von Parodia gibbulosa richtig ist, käme ich bei Lithops niemals auf die Idee, darüber zu diskutieren ob nun Lithops naureenia ein guter Name ist.


Beste Grüße
K.W.
Wenn ich darf, zeige ich meine ersten Lithops-Blüten der Saison 2014?!
Photos vom 16.July
Lithops 14:53 pm
78841

Astrophytum 14:53 pm, die hatten zu dieser Stunde ihre Blüten schon "richtig" geöffnet. . .
78842

Lithops 16:32 pm, uff, na endlich. . .

78894

Beste Grüße
K.W.
P.S. wenn es interessiert, kann ich gerne noch einige Photos von Conos-Paradies zeigen, vom 3.Oktober 2014.
Wenn es aber nicht in diesen Thread paßt, lasse ich es natürlich bleiben.
Wie ist es Kleinlithopszüchter (

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo K.W.
ich finde Du solltest die Bilder von Treffen bei Uwe Beyer ruhig zeigen. Ich glaube Herr schlurf hat auch nichts dagegen , oder?
Habe schon viel von diesem Treffen gehört und wollte dort auch immer mal hin, hat aber bisher nicht geklappt.
Fachwissen über die Nomenklatur und Taxonomie über Lithops kann man sich aneignen, klappt sogar noch wenn man wie ich etwas betagt ist. Will es aber partu bei Lithops nicht. Da reicht mir die Erfahrung mit der Kultur und Vermehrung. Es sei denn, der Gralshüter des botanischen Wesens Dr. D. Hunt stellt Lithops zu Erioysce oder zu Parodia ... dann könnt Ihr mich aber mal kennenlernen.
Lithops pseudotruncatella ssp volkii zeigte in meiner Sammlung dieses Jahr auch die ersten Lithopsblüten. Unumstößliches Artmerkmal?
Mach(t) es gut
CABAC
ich finde Du solltest die Bilder von Treffen bei Uwe Beyer ruhig zeigen. Ich glaube Herr schlurf hat auch nichts dagegen , oder?
Habe schon viel von diesem Treffen gehört und wollte dort auch immer mal hin, hat aber bisher nicht geklappt.
Fachwissen über die Nomenklatur und Taxonomie über Lithops kann man sich aneignen, klappt sogar noch wenn man wie ich etwas betagt ist. Will es aber partu bei Lithops nicht. Da reicht mir die Erfahrung mit der Kultur und Vermehrung. Es sei denn, der Gralshüter des botanischen Wesens Dr. D. Hunt stellt Lithops zu Erioysce oder zu Parodia ... dann könnt Ihr mich aber mal kennenlernen.
Lithops pseudotruncatella ssp volkii zeigte in meiner Sammlung dieses Jahr auch die ersten Lithopsblüten. Unumstößliches Artmerkmal?
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Nur mal so als Hinweis: es gibt schon seit 10 Jahren keine Treffen bei Conos Paradise mehr, die IG Mesembs trifft sich in Kevelaer.
Astrolobe
Astrolobe
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
völlig abgesehen, dass sich ein Besuch bei Uwe Beyer immer noch lohnen soll und ein Erlebnis ist, finde ich es schade, dass das Treffen der IG Mesembs bisher immer mit der ELK zusammen fällt.
Wer wie ich auf der ELK mit Pflanzen vertreten ist, kann nicht am Sonnabendabend oder Sonntagmorgen seinen Tisch räumen und nach Kevelar fahren. Würde das nämlich gerne machen, zumal sich auf der ELK immer gute Gespräche mit dem Vorsitzenden dieser IG ergeben.
Aber da soll sich ja terminmäßig etwas ändern. Trift das zu oder ist da was bekannt?
Mach(t) es gut
CABAC
völlig abgesehen, dass sich ein Besuch bei Uwe Beyer immer noch lohnen soll und ein Erlebnis ist, finde ich es schade, dass das Treffen der IG Mesembs bisher immer mit der ELK zusammen fällt.
Wer wie ich auf der ELK mit Pflanzen vertreten ist, kann nicht am Sonnabendabend oder Sonntagmorgen seinen Tisch räumen und nach Kevelar fahren. Würde das nämlich gerne machen, zumal sich auf der ELK immer gute Gespräche mit dem Vorsitzenden dieser IG ergeben.
Aber da soll sich ja terminmäßig etwas ändern. Trift das zu oder ist da was bekannt?
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
CABAC hat geschrieben:Hallo K.W.
ich finde Du solltest die Bilder von Treffen bei Uwe Beyer ruhig zeigen. Ich glaube Herr schlurf hat auch nichts dagegen , oder?
Habe schon viel von diesem Treffen gehört und wollte dort auch immer mal hin, hat aber bisher nicht geklappt. ( wie auch, bei all der ELK. . . !!!)
Mach(t) es gut
CABAC
Guten Morgen allerseits,
Herbert und Herr Schlurf,
am Nationalfeiertag war ich mit einem Freund zu einem Besuch bei Uwe Beyer, Conos-Paradies.
Mein Kakteen-Freund hatte den Termin abgesprochen, Feiertag war für Uwe Beyer zum Glück kein Problem.
Er ist sowieso ein "netter Kerl", die Freundlichkeit und Gelassenheit in Person. (ja, ja, ja. . .


Selbst meine dummen Fragen hat er geduldigt beantwortet.
Meine Fragen werde ich jetzt nicht zitieren, lieber einige Bilder,
Lithops und Conophytum
85747

85751

Lithops
85749

85765

85787

Conophytum
85754

85756

85759

Ach ja, Conophytum. . . neulich nachts im Gewächshaus. . .

85676

85681

85683

85685

85688

85689

und am Tag. . .
85732

85734

auch schön. . .
85738

Beste Grüße
K.W.
P.S. Nomen est omen Herr . . . . . . und es wird noch schlimmer werden. . .
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Nachdem die Telekom mit ihrem Upgrade langsam erfolgreich ist, komme auch ich innerhalb kürzerer Zeit in den Genuss der Bilder.
Zuletzt geändert von kjii am 8. Oktober 2014, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
LG Elke
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen und hallo Kaaa.Weeeh.
muss da mal für den Herrn schlurf in die Bresche springen.
Als alter Asterix und Obelixleser sind mir, als somit Komiclateiner , ein paar lateinische Zitate geläufig. Was "ora et labora" heißt weiß ich, lebe es aber nicht so gerne aus , aber am liebsten habe ich "Pecunia non olens".
"nomen est omen": Also da ich schlurf auf der letzten Börse in Wiesbaden kennen gelernt habe oder begegnet bin, kann ich mit Fug und Recht behaupten und verkünden, an dem schlurft nichts, der konnte allerhöchstens keine Lithops obtica var Rubra zum Blühen bringen.
Danke übrigens für die vielen tollen Bilder, K.W. Habe mehrere Jahre auf der Osnabrücker Kakteenbörse neben Uwe Beyer meinen Tisch gehabt und kenne sein Wesen. Es war also unvermeidbar, dass Pflanzen von Ihm den Grundstock meiner Mesembssammlung bildeten. Was seitdem davon einging, war meiner eigenen Unfähigkeit geschuldet.
Bin aber trotzdem über die Bilder etwas irritiert. Hält sich doch hartnäckig das Gerücht, dass Uwe schwer im Ostasiengeschäft ist (sein soll) und phasenweise leere Gewächshäuser gehabt haben soll. Gut und beruhigend finde ich, dass dieses Gerücht nicht zutrifft und ich bei meinem Besuch irgendwann auch ähnliche Fotosmachen kann und obwohl ich eigentlich keinen Platz in meinem GWH habe sicherlich etwas mitnehmen.
Mach(t) es gut
CABAC
muss da mal für den Herrn schlurf in die Bresche springen.
Als alter Asterix und Obelixleser sind mir, als somit Komiclateiner , ein paar lateinische Zitate geläufig. Was "ora et labora" heißt weiß ich, lebe es aber nicht so gerne aus , aber am liebsten habe ich "Pecunia non olens".
"nomen est omen": Also da ich schlurf auf der letzten Börse in Wiesbaden kennen gelernt habe oder begegnet bin, kann ich mit Fug und Recht behaupten und verkünden, an dem schlurft nichts, der konnte allerhöchstens keine Lithops obtica var Rubra zum Blühen bringen.
Danke übrigens für die vielen tollen Bilder, K.W. Habe mehrere Jahre auf der Osnabrücker Kakteenbörse neben Uwe Beyer meinen Tisch gehabt und kenne sein Wesen. Es war also unvermeidbar, dass Pflanzen von Ihm den Grundstock meiner Mesembssammlung bildeten. Was seitdem davon einging, war meiner eigenen Unfähigkeit geschuldet.
Bin aber trotzdem über die Bilder etwas irritiert. Hält sich doch hartnäckig das Gerücht, dass Uwe schwer im Ostasiengeschäft ist (sein soll) und phasenweise leere Gewächshäuser gehabt haben soll. Gut und beruhigend finde ich, dass dieses Gerücht nicht zutrifft und ich bei meinem Besuch irgendwann auch ähnliche Fotosmachen kann und obwohl ich eigentlich keinen Platz in meinem GWH habe sicherlich etwas mitnehmen.
Mach(t) es gut
CABAC
Zuletzt geändert von CABAC am 8. Oktober 2014, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!