Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Sakrament und Kruzifix !!!
Da fährt aber einer mit einem großen Wagen vor !
Danke für das zeigen Deines Raritätenkabinetts, Schlurf
Mach(t) es gut
CABAC
Da fährt aber einer mit einem großen Wagen vor !
Danke für das zeigen Deines Raritätenkabinetts, Schlurf
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Naja - wollen mal den Ball flach halten ...
Bisher zeigt sich mein "Bacchus" als der robusteste rote Kultivar überhaupt - verstehe also (noch) nicht, warum dieser so selten ist. Die Absicht die Mutterpflanze zu teilen (inzwischen ein Doppelkopf) habe ich zunächst zurückgestellt.

Bisher zeigt sich mein "Bacchus" als der robusteste rote Kultivar überhaupt - verstehe also (noch) nicht, warum dieser so selten ist. Die Absicht die Mutterpflanze zu teilen (inzwischen ein Doppelkopf) habe ich zunächst zurückgestellt.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Jetzt blueht der:
Ein Teil meiner Sammlung steht jetzt permanent in der ehemaligen Vogelvoliere, daher der Draht, ist gegen Regen geschuetzt und scheint sich wohlzufuehlen.LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
@kiji
aktuelles Bild - weckt Vorfreude - mal sehen, ob die ersten hier schon im Juni blühen ...
aktuelles Bild - weckt Vorfreude - mal sehen, ob die ersten hier schon im Juni blühen ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
was ist mit Euch Lithopszüchtern los ?
Ist etwas schläfrig in dieser Rubrik! Oder habt Ihr Eure alle Lithops entsorgen müssen?
Wenn alles planmäßig und OK ist, dann müsste es bei den Lithops auf der nördlichen Halbkugel überall in etwa so aussehen: Neue Loben und Früchte ausgereift.
Und in diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wann und wie erntet man / frau Früchte und Samen von Lithops?
Diese ca. einjährige Aussaat sollte wohl bald pikiert werden , oder ?
Macht es gut
CABAC
was ist mit Euch Lithopszüchtern los ?
Ist etwas schläfrig in dieser Rubrik! Oder habt Ihr Eure alle Lithops entsorgen müssen?
Wenn alles planmäßig und OK ist, dann müsste es bei den Lithops auf der nördlichen Halbkugel überall in etwa so aussehen: Neue Loben und Früchte ausgereift.
Und in diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wann und wie erntet man / frau Früchte und Samen von Lithops?
Diese ca. einjährige Aussaat sollte wohl bald pikiert werden , oder ?
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Klasse Pflanzen, ich hoffe, dass am WE etwas Zeit ist um auch ein paar Bilder einzustellen, der Garten nimmt mich derzeit stark in Anspruch (und die Schwäche meiner Lebensgefährtin für Semperviven ...)
Ausspreche Anerkennung für L. gracilidelineta!
(und deine oliviae sind olivaceae
)
Ausspreche Anerkennung für L. gracilidelineta!
(und deine oliviae sind olivaceae

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Ich denke, man kann den Wassertest machen? Wenn sie sich ( die Samenkapseln) dann nicht öffnen, sind sie noch nicht soweit.CABAC hat geschrieben: Und in diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wann und wie erntet man / frau Früchte und Samen von Lithops?
Ansonsten tolle Pflanzen, schade, dass sie unsere Sonne hier nicht mögen. So eine Pflege ohne Glochien hätte schon was.

LG
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Die Samenkapseln sind übrigens reif, wenn sie sich strohig anfühlen und bei seitlichem Druck aufspringen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Also nach meiner noch unvollständigen Auffassung sind die Früchte reif, wenn sie sich bei Berührung mit Wasser öffnen. Und um zu verhindern, dass sie sich durch das Gießen öffnen, ernte ich schon seit ein paar Jahren nur noch ganze Früchte. Ich schneide sie mit einer Nagelschere ab, verpacke diese im Filmdosen und lagere sie dann kühl und trocken ein. So kann man sie über mehrere Jahre einlagern und verlieren auch nichts an ihrer Keimfähigkeit. Will ich aussäen, entnehme ich eine Frucht und versenke diese mit der Öffnung nach unten in einem kleinen Glasbehälter. Die ausgeschwemmten Samen trockne ich auf Löschpapier oder Küchenkrepp und säe dann auch gleich aus.
Macht es gut
CABAC
ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Also nach meiner noch unvollständigen Auffassung sind die Früchte reif, wenn sie sich bei Berührung mit Wasser öffnen. Und um zu verhindern, dass sie sich durch das Gießen öffnen, ernte ich schon seit ein paar Jahren nur noch ganze Früchte. Ich schneide sie mit einer Nagelschere ab, verpacke diese im Filmdosen und lagere sie dann kühl und trocken ein. So kann man sie über mehrere Jahre einlagern und verlieren auch nichts an ihrer Keimfähigkeit. Will ich aussäen, entnehme ich eine Frucht und versenke diese mit der Öffnung nach unten in einem kleinen Glasbehälter. Die ausgeschwemmten Samen trockne ich auf Löschpapier oder Küchenkrepp und säe dann auch gleich aus.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
diese Lithops gesinae habe ich vor vier Jahren ausgesät:
Der Lobenwechsel verläuft nicht immer wie vorhergesehen, hier mal zwei Abweichungen:
Es grüßt Josef
diese Lithops gesinae habe ich vor vier Jahren ausgesät:
Der Lobenwechsel verläuft nicht immer wie vorhergesehen, hier mal zwei Abweichungen:
Es grüßt Josef
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
ich kenne dieses Schadbild natürlich auch. Leider.
Diesen etwas hastigen Lobenwechsel kommt m.M. zustande wenn bestimmte Arten beim Einziehen der Loben zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Da muss nicht am Gießverhalten liegen,dafür reicht alleine schon eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit.
Macht es gut
CABAC
ich kenne dieses Schadbild natürlich auch. Leider.
Diesen etwas hastigen Lobenwechsel kommt m.M. zustande wenn bestimmte Arten beim Einziehen der Loben zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Da muss nicht am Gießverhalten liegen,dafür reicht alleine schon eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Die Blühzeit 2014 hat vorgestern bei den Lithops begonnen. Wie jedes Jahr machen den Anfang Vertreter der Art pseudotruncatella:
und hier noch eine besonders schön gezeichnete Pflanze L. karasmontana 'Top Red'- Dateianhänge
-
- comp_L. karasmontana 'Top Red'.jpg (259.83 KiB) 3826 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
auch im CABAC-Land fängt 2014 die Lithopssaison etwas früher an: und zum ersten mal kann ich Lithops x steineckiana -hoffentlich - in Blüte bewundern.
Wie man am 2. Bild erkennen kann habe ich die Gruppe reichlich übergossen. Das knospende Exemplar ist gerissen.
Hoffentlich geht das gut.
Macht es gut
CABAC
auch im CABAC-Land fängt 2014 die Lithopssaison etwas früher an: und zum ersten mal kann ich Lithops x steineckiana -hoffentlich - in Blüte bewundern.
Wie man am 2. Bild erkennen kann habe ich die Gruppe reichlich übergossen. Das knospende Exemplar ist gerissen.
Hoffentlich geht das gut.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Und das Farbenspiel von Lithops karasmontana "lateritia" - eine meiner bevorzugten Arten.
- Dateianhänge
-
- comp_L. karasmontana lateritia (5).jpg (274.29 KiB) 3652 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Und ein L. lesliei venteri "Bicolor" - dieses Jahr plötzlich aufgetreten - es ist kein Sonnenbrand - und wahrscheinlich nächstes Jahr verschwunden.
- Dateianhänge
-
- comp_L. lesliei bicolor (3).jpg (232.25 KiB) 3652 mal betrachtet
-
- comp_L. lesliei bicolor (2).jpg (225.54 KiB) 3652 mal betrachtet
-
- comp_L. lesliei bicolor (1).jpg (235.47 KiB) 3652 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf