Orchideen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Vielen Dank, Ines und Christa, für Eure netten Worte.
Frank, die Orchidee habe ich abgeblüht und preisreduziert beim Obi gekauft.
Allgemein hin heißt es, dass die Wurzeln von Vanda, Asco und Co. empfindlich gegen zu viel Nässe sind
und deshalb substratlos kultiviert werden sollten. Das kann ich allerdings nicht unbedingt so bestätigen.
Ich habe die Vascostylis und eine Vanda eingetopft.
Die Vasco in das geflochtene Körbchen vom Bild, die Vanda in einen Tontopf. Das Substrat besteht aus selbst gesammelter,
grob zerbrochener Rinde der Bastardplatane (der Baum, dessen bunte Rinde sich in großen Platten vom Baum löst) ohne weitere Zusätze.
Meine Orchideen tauche ich in Regenwasser, im Sommer öfters, im Winter seltener. Manchmal gibt´s auch etwas Dünger.
Hängen bzw. stehen tun meine Orchideen am Ost Küchenfenster. Dort bekommen sie sehr viel Sonne und im Sommer kommen sie ins Freie.
Die sonnenhungrigen in die pralle Sonne, die anderen in den Halbschatten. Die Phalaenopsen bleiben ganzjährig drinnen.
Das war es eigentlich auch schon.
Meine Orchideen müssen hart im Nehmen sein. Ich schaue weder auf die Luftfeuchtigkeit noch habe ich einen festen Gießrythmus.
Manchmal merke ich erst an den schlaffen, schrumpelnden Blättern, dass ich mal wieder wässern müsste... :oops: .
Auch das eine oder andere Blatt meiner Cattleya Hybriden wird im Sommer von der Sonne gebraten, aber da müssen sie durch.
Eingegangen ist mir durch diese grobe Behandlung noch keine Pflanze (ok, manchmal war´s ganz schön knapp... :oops: )
Einen Luxus gönne ich meinen Pflanzen aber doch, nämlich Regenwasser, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist.
Liebe Grüße, Christiane
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Du topfst Vanda ein??

Ich liebe diese Pflanzen, habe aber schon zwei umgebracht, weil sie mir vertrocknet sind und lasse deshalb die Finger davon. Aber wenn Du sagst, die ertragen das Substrat ... :)

Was hälst Du von gehäckselter Kiefernrinde, da sitzen meine Cattleyas drin?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

@schlurf:

ich halte meine in Korken, größere Lavagestein, Perlite usw. es geht ihnen gut und sie haben schon geblüht. bild folgt.

Lg, Jessy
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

@schlurf
Ich habe eine gelb blühende Ascocenda, welche wurzelnackt kultiviert wird.
Sie wächst und blüht zwar regelmäßig (bekommt gerade wieder zwei Blütentriebe :D ), aber die Wurzeln sehen nicht so toll aus.
Nach dem Tauchen sind sie auch ratz fatz wieder trocken, während sich im Substrat die Feuchtigkeit länger hält.
Ich glaube das bekommt den Pflanzen besser.

Zum Substrat. Es muss einerseits luftig und gut wasserdurchlässig sein, anderen seits soll es das Wasser auch ein wenig halten.
Aus welchem Material es ist, ist meiner Meinung nach weniger wichtig. Ich habe Orchideen in Pinienrinde, Bastardplatanenrinde und in Holzchips (Dekorrinde) welche eigentlich zum abdecken von Beeten gedacht sind.
Es gibt viele geeignete Materialien, mit denen man sich sein Substrat selbst zusammen basteln kann.
Sieh´mal hier: http://www.orchideenforum.de/substrate.htm
In einem alten Pflanzenbuch wurden auch Kunststoffborsten als Substrat erwähnt. Vieles ist möglich. :wink:
Zum Schluß noch zwei Bildchen.
Nochmal die Vascostylis:
Bild

Und hier mein Krake, Prosthechea cochleata.
Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Phalaenopsis lüddemanniana, Erstblüte

Bild Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Nach drei Jahren endlich die ersten Blüten.
Rossioglossum grande und zwar die echte grande, nicht Rawdon Jester. Die Blüten sind 14cm breit.

Bild Bild

Von Phalaenopsis equestris gibt es verschiedene Farbvarianten.
Die normale Form ist rosa. Diese hier heißt Phalaenopsis equestris ´blue lip´.
Säule und Lippe sind leicht lila/bläulich angehaucht, der Rest ist reinweiß.
Ich hoffe, dass sich die bläuliche Farbe bei späteren Blüten noch etwas verstärkt, jetzt ist mir das noch zu blass,
aber es ist ja auch erst ihre erste Blüte. Rechts die normale Form.

BildBild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Christiane,

wieder total tolle Bilder. Super.

LG Christa
nafets
Pflänzchen
Beiträge: 26
Registriert: 5. August 2008, 08:30
Wohnort: Bayern

Beitrag von nafets »

Hallo zusammen
Ich möchte euch meine neue Errungenschaft nicht vorenthalten. Diese wunder schöne Cadeleya Hybride hatte ich vor einigen Wochen bei OBI ergatert.
Gruß StefanBild
Beste Grüße
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Danke Christa.

Hallo Stefan
diese Cattleya Hyb. hätte ich auch nicht stehen lassen, sehr hübsch.
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Winter ist Orchideenzeit!

Beitrag von Christiane »

Viele Orchis blühen und das tut den Augen in dieser grauen Jahreszeit richtig gut. :D

Eine Potinara mit tollem Duft.
Bild Bild

Lc. Madam Kallaloo "Thai Glow"
Bild Bild Bild
Meine Phalaenopsen treiben einen Blütenstiel nach dem anderen. Bilder folgen,wenn es soweit ist.
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Halle Christiane,

das sind ja tolle Blüten. Einfach toll.

LG Christa
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Danke, Christa. Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo zusammen,

gerade blüht bei mir meine einzige Orchidee (besser gesagt, die meiner Frau ;) ) und ich wüsste gerne was das für eine ist.

Viele Grüße

Thomas

Bild

Bild
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Hallo Thomas,
sieht mir ganz wie Burrageara Nelly Isler aus.

Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Was von uns, aber inzwischen verblüht. Sie ist jetzt schwanger. :D

Bild
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“