Ich hab vor einigen Jahren mal 2 davon in den hinteren Gartenbereich meiner Eltern gepflanzt unter die Sträucher, als ich vor 2 Wochen da war, war mittlerweile ein richtiger Teppich aus weißen und lila Blüten zu sehen... Ich mag die Dinger
Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Moderator: Moderatoren
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
An prima verwildernden Frühlingsblühern gefällt mir Lerchensporn noch mit am besten... geht der eigentlich als Zwiebel durch oder is ne Knolle ?  
 
Ich hab vor einigen Jahren mal 2 davon in den hinteren Gartenbereich meiner Eltern gepflanzt unter die Sträucher, als ich vor 2 Wochen da war, war mittlerweile ein richtiger Teppich aus weißen und lila Blüten zu sehen... Ich mag die Dinger
			
			
									
						
										
						Ich hab vor einigen Jahren mal 2 davon in den hinteren Gartenbereich meiner Eltern gepflanzt unter die Sträucher, als ich vor 2 Wochen da war, war mittlerweile ein richtiger Teppich aus weißen und lila Blüten zu sehen... Ich mag die Dinger
- Yücel
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1365
 - Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
 - Geschlecht: weiblich
 - Mitglied der DKG: nein
 - Mitglied der SKG: nein
 - Mitglied der GÖK: nein
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 2002
 - Wohnort: Region Hannover
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Bei dem Händler heißt es, das wäre eine Knolle.
Selber habe ich aber noch keinen Lerchensporn ausgegraben. Also ohne Garantie.
Ich muß davon auch unbedingt diesen hellblauen haben. *lechz*
			
			
									
						
							Selber habe ich aber noch keinen Lerchensporn ausgegraben. Also ohne Garantie.
Ich muß davon auch unbedingt diesen hellblauen haben. *lechz*
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
			
						Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Naja das was man sich unter einer Knolle vorstellt ist es auch nicht, sieht eher aus wie ein Stück Kartoffelpelle  
			
			
									
						
										
						- Gilbert
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2924
 - Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: nein
 - Mitglied der SKG: nein
 - Mitglied der GÖK: nein
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 1995
 - Wohnort: Lübeck
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Hab heute für dieses Thema mal Aufnahmen im Garten gemacht.
Es sind zwar keine Wildtulpen, aber ist alles schön bunt.
			
			
									
						
										
						Es sind zwar keine Wildtulpen, aber ist alles schön bunt.
- kaktussnake
 - Forenlegende
 - Beiträge: 384
 - Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
 - Mitglied der DKG: ja
 - Sammelt seit: 1972
 - Wohnort: Süd-Ost Bayern
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
ich grab auch jedes jahr unmengen an zwiebeln ein - wie diese schachbrettblumen am gatrenteich
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kopie von RIMG0089.JPG (129.87 KiB) 4591 mal betrachtet
 
 
- sensei66
 - Meister
 - Beiträge: 503
 - Registriert: 4. April 2008, 13:56
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Ich kann leider keine Wildtulpen bieten, dennoch blüht momentan einiges an Zwiebelchen:






und obwohl es noch nicht Mai ist...


			
			
									
						
							





und obwohl es noch nicht Mai ist...


Viele Grüße                
 
Stefan
			
						
 Stefan
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Sehr schön !
Die Fritillaria meleagris (Schachbrettblume) ist bei mir leider nicht sehr üppig aufgelaufen aber die Blüten haben schon was.
@Gilbert:
Knackige Farben, sieht klasse aus.
@sensei66:
Ist die Zweite das Ornithogalum aus dem Exfo ?
Wenn ja, sind die hierzulande winterhart ?
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Die Fritillaria meleagris (Schachbrettblume) ist bei mir leider nicht sehr üppig aufgelaufen aber die Blüten haben schon was.
@Gilbert:
Knackige Farben, sieht klasse aus.
@sensei66:
Ist die Zweite das Ornithogalum aus dem Exfo ?
Wenn ja, sind die hierzulande winterhart ?
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- sensei66
 - Meister
 - Beiträge: 503
 - Registriert: 4. April 2008, 13:56
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Moin Tobias,
ja, das ist das Ornithogalum umbellatum aus dem ExFo. Als ich es dort eingestellt habe, war es die einzige. Jetzt, nach den zwei Tagen Regen Ende der Woche ist der ganze Garten voll davon. Da wir den Garten erst seit kurzem haben und selbst noch nicht viel gepflanzt haben, muss es über den Winter schon da gewesen sein.
Hab nochmal nachgeschaut: O. umbellatum ist einheimisch und damit winterhart.
			
			
									
						
							ja, das ist das Ornithogalum umbellatum aus dem ExFo. Als ich es dort eingestellt habe, war es die einzige. Jetzt, nach den zwei Tagen Regen Ende der Woche ist der ganze Garten voll davon. Da wir den Garten erst seit kurzem haben und selbst noch nicht viel gepflanzt haben, muss es über den Winter schon da gewesen sein.
Hab nochmal nachgeschaut: O. umbellatum ist einheimisch und damit winterhart.
Viele Grüße                
 
Stefan
			
						
 Stefan
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
So, auch hier mal ein kleines Update.
Fritillaria 'Aurora'

Fritillaria 'Rubra'

Könnte für meinen Geschmack ruhig ein bisschen roter sein (bei dem Namen
 ).
Egal noch schnell nen Blick unter Blütenkleid riskiert
 

Tulipa bakeri 'Lilac Wonder'

Demnächst mehr.
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Fritillaria 'Aurora'

Fritillaria 'Rubra'

Könnte für meinen Geschmack ruhig ein bisschen roter sein (bei dem Namen
Egal noch schnell nen Blick unter Blütenkleid riskiert

Tulipa bakeri 'Lilac Wonder'

Demnächst mehr.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- kaktussnake
 - Forenlegende
 - Beiträge: 384
 - Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
 - Mitglied der DKG: ja
 - Sammelt seit: 1972
 - Wohnort: Süd-Ost Bayern
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
eine hab ich auch noch
leider haben die weissen krokusse die dazwischengepflanzt sind, schon viel früher geblüht.
			
							leider haben die weissen krokusse die dazwischengepflanzt sind, schon viel früher geblüht.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kopie von RIMG0014.JPG (111.39 KiB) 4470 mal betrachtet
 
 
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Auch sehr schön.
Mir persönlich gefallen ja eh die ganzen Tulpen mit den spitzen Blütenblättern.
Ich hoffe es gibt hier am Wochenende auf der Pflanzenraritätenbörse nicht zu viele Zwiebelpflanzen
 
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Mir persönlich gefallen ja eh die ganzen Tulpen mit den spitzen Blütenblättern.
Ich hoffe es gibt hier am Wochenende auf der Pflanzenraritätenbörse nicht zu viele Zwiebelpflanzen
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
hier noch ein paar von meinen...
Ich wünsche euch allen noch eine schöne Frühlingszeit mit reichlich Blüten
			
							Ich wünsche euch allen noch eine schöne Frühlingszeit mit reichlich Blüten
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- klein IMG_8236.jpg (72.51 KiB) 4414 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Die hier sind meine neuesten Schätze - weiße und 'schwarze' Papageientulpen. Die weißen blühen jetzt seit über 2 Wochen
 - klein IMG_8225.jpg (56.1 KiB) 4413 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- klein IMG_8232.jpg (51.69 KiB) 4413 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Ist diese Ausbildung eines grünen Blattes statt eines Blütenblattes normal?
 - klein IMG_8226.jpg (59.17 KiB) 4412 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- klein IMG_8228.jpg (71.4 KiB) 4412 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- kleinIMG_8214.jpg (53.08 KiB) 4409 mal betrachtet
 
 
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
			
						http://www.senfgelb.wordpress.com
- Christa
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 845
 - Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
 - Geschlecht: weiblich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied der SKG: nein
 - Mitglied der GÖK: nein
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
 - Sammelt seit: 2000
 - Wohnort: bei Köln
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Hallo Marina,
sehr schöne Bilder. Die ganz dunkle Tulpe könnte mir auch schon gefallen.
LG Christa
			
			
									
						
										
						sehr schöne Bilder. Die ganz dunkle Tulpe könnte mir auch schon gefallen.
LG Christa
- 
				TOM.69
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Heute bin ich los gefahren und habe Lerchensporn "geerntet"
Liebe Grüße
vom TOM
- _Kasia_
 - Gärtner
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 24. September 2008, 01:52
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Wildtulpen / Zwiebelpflanzen
Hallo Leute!
Hab mich hier grad mal durchgeklickt und bin begeistert! Es gibt ja so viele schöne Zwiebelpflanzen. *schwärm* Am besten gefallen mir die vielen Tulpen in knalligen Fraben und auch die Schachbrettblumen sind klasse.
Leider wollen die meisten bei mir auf dem Balkon nicht wachsen. Die erste Saison ist oft noch gut und im 2ten Jahr kommt dann nix mehr oder nur noch Blätter...
  Einzige Ausnahmen: meine Maiglöckchen und die Lilien! Zu den Maiglöckchen hab ich auch gleich mal ein Frage: Wann kann ich die am besten umsetzten? Die haben sich derart vermehrt, dass sie ihren jetztigen Topf sprengen und ich möchte sie gern auf 2 neue Töpfe verteilen. Soll ich damit bis zum Herbst warten oder nach der Blüte umpflanzen?
LG, Kasia
			
			
									
						
										
						Hab mich hier grad mal durchgeklickt und bin begeistert! Es gibt ja so viele schöne Zwiebelpflanzen. *schwärm* Am besten gefallen mir die vielen Tulpen in knalligen Fraben und auch die Schachbrettblumen sind klasse.
Leider wollen die meisten bei mir auf dem Balkon nicht wachsen. Die erste Saison ist oft noch gut und im 2ten Jahr kommt dann nix mehr oder nur noch Blätter...
LG, Kasia

