Bimskies
Moderator: Moderatoren
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Na ja Peter, es wird an mehrerem liegen.
Die Hersteller habens immer schwerer mit dem Abbau, die Kosten steigen ja auch überall (Dieselpreis!), dann der Transport in den Norden Deutschlands und dann will mein Baustoffhändler ja auch noch was verdienen. Der Mann, der das Zeug bestellt, sitzt ja auch nicht kostenlos da und ein geheiztes Büro muss er auch haben.
Die Hersteller habens immer schwerer mit dem Abbau, die Kosten steigen ja auch überall (Dieselpreis!), dann der Transport in den Norden Deutschlands und dann will mein Baustoffhändler ja auch noch was verdienen. Der Mann, der das Zeug bestellt, sitzt ja auch nicht kostenlos da und ein geheiztes Büro muss er auch haben.
Es gibt DUORAAB und TS-RAAB.Er kann aber nur 40-Liter-Säcke bestellen.
DUO Raab ist in 40-Liter-Säcken verpackt.
http://www.quick-mix.de/downloads/pdf/1 ... -72dpi.pdf
besteht DUORAAB aus hellen Körnern, dem Bimsstein und dunklen wie Schiefer, Basalt usw.
TS-Raab in 80-Liter-Säcken.
http://www.quick-mix.de/downloads/pdf/1 ... -72dpi.pdf
Ich hab mich letztes Jahr an diese HP http://www.quick-mix.de/ gewandt und einen Händler in unserer Nähe erfragt.Die Raab Trockenschüttung TS besteht aus reinem, natürlichem
Bimssteingranulat
Hab für Douraab 8,56 Euro (zuzügl. Mwst) und für TS-Raab 16,56 Euro (zuzügl. Mwst) bezahlt.
Mittlerweile wird das aber auch aufgeschlagen haben.

Viele Grüße,
Beate
Beate
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Danke Beate für die Links
.
Jetzt ist das klarer.
stimmt eben doch nicht so ganz, das hat verwirrt, auch meinen Baustoffhändler.
Das in 80-Liter-Säcken ist eben doch was anderes und heißt nicht DUO RAAB sondern RAAB TS.
Die Namen sind schon wichtig, wenn man bestellt.
So ist es richtig:
DUO RAAB: TS-D 0,3-5 mm, 40-Liter-Säcke, Bims mit Zusätzen
RAAB TS:0,3-5 mm, 80-Liter-Säcke, reiner Bims.
Habe eben Raab TS bestellt.

Jetzt ist das klarer.
Einfach Duoraab verlangen. 80 l = reiner Bims, 40 l = Mischung und viel schwerer.
stimmt eben doch nicht so ganz, das hat verwirrt, auch meinen Baustoffhändler.
Das in 80-Liter-Säcken ist eben doch was anderes und heißt nicht DUO RAAB sondern RAAB TS.
Die Namen sind schon wichtig, wenn man bestellt.
So ist es richtig:
DUO RAAB: TS-D 0,3-5 mm, 40-Liter-Säcke, Bims mit Zusätzen
RAAB TS:0,3-5 mm, 80-Liter-Säcke, reiner Bims.
Habe eben Raab TS bestellt.
Zuletzt geändert von Gilbert am 26. März 2008, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.