
Unsre Haustiere
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Nein Isabella kannst Du dort leider nicht, aber Du kannst Deine Bilder auch bei Bilder verkleineren verleineren, hab das eben grad geschrieben
!

Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


- Reinhard
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Januar 2007, 13:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1978
- Wohnort: Nord-Hessen
Unser Butz
Dann stell ich auch mal unsere Stubentiger vor
Butzi - ein Maine Coon Kater auf dem Bild erst 7 Monate aber
schon ein schwerer Junge. Seine männlichen Vorfahren brachten es
auf über 10 kg!

dann wäre da noch Chewey (Chewbacca)
dem Namen nach (Star Wars) wohl eher Männlich - aber hier eine Lady

Butzi - ein Maine Coon Kater auf dem Bild erst 7 Monate aber
schon ein schwerer Junge. Seine männlichen Vorfahren brachten es
auf über 10 kg!

dann wäre da noch Chewey (Chewbacca)
dem Namen nach (Star Wars) wohl eher Männlich - aber hier eine Lady

Gruß
Reinhard
Reinhard
- Reinhard
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Januar 2007, 13:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1978
- Wohnort: Nord-Hessen
Als wir unseren ersten Maine Coon kauften, dachte ich nicht an Freigang.
Sein Vorgänger - ein "normaler" Kater hatte natürlich Freigang mit Katzenklappe
zur Terrasse. Zur Gesellschaft holten wir uns noch eine Hauskatze aus dem Tierheim,
die jedoch schon an Freigang gewohnt war. Lange haben wir das nicht ausgehalten -
der Maine Coon drin, die Katze draußen. Also Halsband gekauft und eine Runde ums Haus,
dann mehrfach nur um das Haus getragen und dann durfte er allein raus. Die Katze
hatte schon einmal Junge gehabt und adoptierte den kleinen Riesen. Sie zeigte
ihm alle Katzenwege und wie man Mäuse und (leider) Vögel fängt. Er lernte leider
auch, wie man Mäuse fängt, ohne sie zu töten. Er kam durch die Katzenklappe
ins Haus und mit dem ersten "Mau" fiel auch die Maus aus den Zähnen und Jagd
begann...
Beide leben nicht mehr. Chewey (2 Jahre) und Butzi (7 Monate) sind die Nachfolger.
Einmal Maine Coon immer Maine Coon! Ich bin von Kindesbeinen an mit Katzen
aufgewachsen - aber ein Maine Coon übertrifft alles.
Chewey ist - wie auf dem Foto zu erkennen - auf gleiche Weise Freigänger geworden.
Mit Butzi üben wir noch. An diesem Wochenende hatte er seine ersten nicht von
uns überwachten Freigänge. Nur Chewey spielt dann "Hütekatz". Das funktioniert
schon gut. Es handelt sich jedoch um einen kontrollierten Freigang. Raus dürfen sie
nur am Tag - daran gewöhnen sie sich.
Butzi ist noch nicht kastriert - da muss man jetzt aufpassen. Unser erster Kater
erkannte schneller als gedacht das andere Geschlecht - er verschwand eine Nacht
zur Katzenhochzeit. Am nächsten Morgen fanden wir ihn auf der Terrasse - er
hatte keine Kraft mehr, um auf die 1m hohe Fensterbank zu springen. Er hatte
wohl seinen Spaß gehabt - mit Erfolg, wie viele wuschelige kleine Katzen im
Dorf bewiesen
Sein Vorgänger - ein "normaler" Kater hatte natürlich Freigang mit Katzenklappe
zur Terrasse. Zur Gesellschaft holten wir uns noch eine Hauskatze aus dem Tierheim,
die jedoch schon an Freigang gewohnt war. Lange haben wir das nicht ausgehalten -
der Maine Coon drin, die Katze draußen. Also Halsband gekauft und eine Runde ums Haus,
dann mehrfach nur um das Haus getragen und dann durfte er allein raus. Die Katze
hatte schon einmal Junge gehabt und adoptierte den kleinen Riesen. Sie zeigte
ihm alle Katzenwege und wie man Mäuse und (leider) Vögel fängt. Er lernte leider
auch, wie man Mäuse fängt, ohne sie zu töten. Er kam durch die Katzenklappe
ins Haus und mit dem ersten "Mau" fiel auch die Maus aus den Zähnen und Jagd
begann...
Beide leben nicht mehr. Chewey (2 Jahre) und Butzi (7 Monate) sind die Nachfolger.
Einmal Maine Coon immer Maine Coon! Ich bin von Kindesbeinen an mit Katzen
aufgewachsen - aber ein Maine Coon übertrifft alles.
Chewey ist - wie auf dem Foto zu erkennen - auf gleiche Weise Freigänger geworden.
Mit Butzi üben wir noch. An diesem Wochenende hatte er seine ersten nicht von
uns überwachten Freigänge. Nur Chewey spielt dann "Hütekatz". Das funktioniert
schon gut. Es handelt sich jedoch um einen kontrollierten Freigang. Raus dürfen sie
nur am Tag - daran gewöhnen sie sich.
Butzi ist noch nicht kastriert - da muss man jetzt aufpassen. Unser erster Kater
erkannte schneller als gedacht das andere Geschlecht - er verschwand eine Nacht
zur Katzenhochzeit. Am nächsten Morgen fanden wir ihn auf der Terrasse - er
hatte keine Kraft mehr, um auf die 1m hohe Fensterbank zu springen. Er hatte
wohl seinen Spaß gehabt - mit Erfolg, wie viele wuschelige kleine Katzen im
Dorf bewiesen

Gruß
Reinhard
Reinhard
- Reinhard
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Januar 2007, 13:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1978
- Wohnort: Nord-Hessen
Maine Coons kosten so um 500 € - wer lässt schon 500 € auf der Terrasse rumliegen?
Aber das mit dem Einfangen ist nicht so einfach - ich selbst schaffe es nicht bei den
beiden und gegenüber Fremden sind sie sehr scheu.
Zudem haben sie nur kontrollierten Freigang nur am Tag - nie in der Nacht, da sind
zu viele Katzen unterwegs, da sind Schlägereien vorprogrammiert. Mit unkastrierten
Katzen /Kater wäre das nicht möglich - sobald die Paarungszeit beginnt, sind sie
nicht mehr zu halten. Kater können dann über eine Woche zur Hochzeitsreise
verschwinden.
Aber das mit dem Einfangen ist nicht so einfach - ich selbst schaffe es nicht bei den
beiden und gegenüber Fremden sind sie sehr scheu.
Zudem haben sie nur kontrollierten Freigang nur am Tag - nie in der Nacht, da sind
zu viele Katzen unterwegs, da sind Schlägereien vorprogrammiert. Mit unkastrierten
Katzen /Kater wäre das nicht möglich - sobald die Paarungszeit beginnt, sind sie
nicht mehr zu halten. Kater können dann über eine Woche zur Hochzeitsreise
verschwinden.
Gruß
Reinhard
Reinhard