Botanischer Garten Erlangen

Moderator: Moderatoren

Edmund

Update

Beitrag von Edmund »

Die defekten Links zu den Bildern aus dem Botanischen Garen in Erlangen wurden ersetzt und ergänzt. Das Mammillarienfoto zeigt "frei" ausgepflanzte Kakteen in Töpfen. (siehe oben)

Man kann auch beim Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen ehrenamtlich mitarbeiten.
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Hallo Edmund,
Ingrid-Renate und ich haben bestimmt nichts gegen ehrenamtliche Tätigkeit, aber wir machen bereits so viel, daß es mehr als reicht. Trotzdem gehen wir gerne mal wieder hin, um die schönen Blumen zu berwundern und auch zu fotografieren.
Übrigens gab es im letzten Jahr ein sehr interessantes Froschkonzert, leider waren beim zweiten Besuch alle weg.
purzeling :k7
Edmund

Beitrag von Edmund »

rr
Zuletzt geändert von Edmund am 20. Juni 2008, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ingrid-Renate
Pflänzchen
Beiträge: 28
Registriert: 21. Januar 2008, 21:00
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 90766 Fürth

Beitrag von Ingrid-Renate »

Ehrenamtlicher Einsatz ist viel wert und kann oft gar nicht bezahlt werden. Sicherlich ist im Botanischen Garten in Erlangen vieles auf solchen Einsatz zurückzuführen.

Jetzt bitte ich aber um Verständnis, dass wir anderweitig (sehr viel auch auf dem Gebiet Musik) im Einsatz sind - für ältere Menschen und das erfordert viel unserer Kraft (zählen wir doch selbst schon zu dieser Altersgruppe).

Kakteen sind schon was Schönes und aus Begeisterung für sie sind wir hier. Gerne lernen wir dadurch weitere Menschen kennen, das erweitert wahrscheinlich sehr den eigenen Horizont.

Übrigens: Sollte es mal Eintritt kosten, gehen wir trotzdem gerne wieder in den Botanischen Garten in Erlangen - er ist wunderschön.

Ingrid-Renate
Edmund

Beitrag von Edmund »

ww
Zuletzt geändert von Edmund am 20. Juni 2008, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Hier das Programm dieses Jahr, besonders die Frühjahrs- und Herbstpflanzenbörse und der Tag des Bot. Gartens interessieren mich:

So, 26.01.08 - 02.03.08
Blumen aus Evas Garten
Geometrische Abstraktionen von Armin Leonhard Fischer
Ausstellung im Gewächshauseingang
Eröffnung am Sa, 26.01.08 um 11.30 Uhr
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 9.30 - 15.30 Uhr

Sa, 16.02.08 14.30 Uhr
Tropenspaziergang unter dem Gewächshausdach. Führung

Sa, 01.03.08 14.30 Uhr
Zwischen Strand und Gebirge. Das Canarengewächshaus. Führung

Sa, 05.04.08 14.30 Uhr
Alles neu. Auftakt in eine neue Gartensaison. Führung

Di, 15.04.08 18.00 Uhr
Farben und Düfte des Frühlings. Führung

Sa, 19.04.08 10-14 Uhr
FBGE-Frühlingspflanzenbörse, auf dem Wirtschaftshof des Botanischen Gartens.


Sa, 03.05.08 15.30 Uhr
Märchenhafte Kräutersuche zu Walpurgis, mit Zubereitung einer "Hexensoße".
Renate Wagner, Märchenzentrum DornRosen e.V.
Eintritt: 6,- Euro, Kinder 3,- Euro
Findet bei jedem Wetter statt.

Sa, 10.05.08 14.30 Uhr
Der Lebensraum Gebirge und seine Pflanzenwelt. Führung

Do, 22.05.08 18.00 Uhr
Gehölze und Stauden aus dem Fernen Osten. Führung

Sa, 07.06.08 14.30 Uhr
Kochie und Linnea und andere Pflanzen mit berühmten Namensvettern.
Führung im Rahmen der "Woche der Botanischen Gärten"

Sa, 05.07.08 10.30-17.00 Uhr
Tag des Botanischen Gartens
Führungen und Aktionen
Imbiss und Musik
Eintritt: 1,- Euro, ermäßigt 0,50 Euro


Di, 22.07.08 18.00 -22.30 Uhr
Sommerabend mit Musik und Aktionen
Eintritt: 4,- Euro, Eingang Wasserturmstraße

Sa, 02.08.08 14.30 Uhr
Pflanzen im Wasser und am Ufer. Exotisches und Heimisches. Führung

Di, 12.08.08 18.30 Uhr
Arzneipflanzen - Pflanzenarzneien. Führung durch den Heilpflanzengarten

Sa, 30.08.08 14.30 Uhr
Nützliches und Aromatisches im Sommergarten. Führung

Sa, 13.09.08 10-14 Uhr
FBGE-Herbstpflanzenbörse, auf dem Wirtschaftshof des Botanischen Gartens.


Do, 18.09.08 18.00 Uhr
Arzneipflanzen - Pflanzenarzneien. Führung durch den Heilpflanzengarten

Sa, 04.10.08 14.30 Uhr
Gnome und Titanen. Markante Laub- und Nadelgehölze. Führung

Sa, 08.11.08 14.30 Uhr
Ginkgobaum, Palmfarn, Wollemia: Lebende Fossilien im Pflanzenreich. Führung
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hi!

Der BoGa Erlangen war für uns bisher der schönste Botanische Garten.
Er ist nicht riesig, das ist richtig, aber man kann sich viele Anregungen für den eigenen Garten holen. Außerdem wurden ein paar unkonventionelle Ideen umgesetzt, die einen zum Experimentieren anregen.

Es ist zwar schon einige Jahre her, dass wir das letzte Mal da waren, aber ich erinnere mich, dass es einen sehr schönen Senkgarten gab. Dann die ausgepflanzten Orchideen in den rechteckigen Steintrögen, die winterharten Opuntien quasi als Terasseneinfassung und die verwinkelten Gewächshäuser.
Sehr beeindruckt hat uns der Seerosen- und Lotosteich vor dem Gewächshaus. Als wir da waren, blühten gerade die tropischen Seerosen.
Der Frosch darin ist sicher einer der meist fotografiertesten Frösche der Welt.
Er setzt sich sogar in Positur! :shock:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Froschkonzert

Beitrag von purzeling »

Hallo Yücel,
also die Seerosen vor den Gewächshäusern gibt es noch, aber von einem Frosch war da im vergangenen Jahr wirklich nichts mehr zu sehen. Dafür haben sie nun einen Teich im alpinen Bereich angelegt und da ging es bei unserem ersten Bsuch richtig rund, ein wunderbares Froschkonzert, natürlich weithin hörbar. Bei unserem zweitem Besuch waren alle weg, sind wahrscheinlich in irgendeinem Restaurant gelandet. Das kann uns am besten Edmund beantworten.
Viele Grüße
purzeling
Bild
Benutzeravatar
Ingrid-Renate
Pflänzchen
Beiträge: 28
Registriert: 21. Januar 2008, 21:00
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 90766 Fürth

Beitrag von Ingrid-Renate »

Hallo Rapunzel,

danke!!! für die Terminliste. Schreib ich mir gleich in unseren Kalender - wir gehen bestimmt da mal hin. Wenn wir auch im Moment umziehen und, uffff, gar keine Zeit haben. Aber das Frühjahr kommt und darauf freue ich mich sehr und wir haben wieder mehr Zeit, auch für den Botanischen Garten in Erlangen.

Ingrid-Renate
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Edmund,

ich hab mir gerade die Bilder von Dir noch mal angesehen und hab auf dem letzten Bild vom 16.12. einen Säulenkaktus entdeckt, der meinem sehr ähnlich ist. Weist Du zufällig den Namen? Hast Du vielleicht noch ein Bild von der offenen Blüte?

LG Christa
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hallo an alle Franken,

Ich will am Samstag nach Nürnberg fahren, habe aber bis zu meinem Termin -gegen 17:00 Uhr in Nürnberg- Zeit und möchte früh genug losfahren um die Möglichkeit zu nutzen den BoGa in Erlangen anzugucken.

In Nürnberg selbst gibt es ja keinen BoGa, oder?

Wie weit ist denn Erlangen von Nürnberg entfernt?
Ist das gut erreichbar?

Und der BoGa in Erlangen, ist der schwer zu finden?


Wäre sehr dankbar für ein paar Wege-tips

PN ist OK

Vielleicht ist ja sogar jemand von Euch am Samstag im BoGa ??

LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Purzeling
Der Frosch ist nicht mehr da?! :cry:
Aber er hat eine Menge Nachwuchs hinterlassen. :D


Mal gucken, ob ich die Karte hier rein bekomme:

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... &z=16&om=0

oder in noch größer als Druckversion:

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... &z=15&pw=2
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

@ Maddrax, hab dir ne pn geschrieben zwecks Entfernung etc. hab dir auch nochmal den Weg beschrieben und wo du parken kannst, aber der bot. Garten selber hat eine sehr gute Karte, hätt ich mir die Beschreibung sparen können:

http://www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/

Einfach auf Adresse und Öffnungszeiten klicken.

Die Karte von Yücel tuts natürlich acuh, hab ich jetzt erst angesehen.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Rapunzel hat geschrieben:@ Maddrax, hab dir ne pn geschrieben zwecks Entfernung etc. hab dir auch nochmal den Weg beschrieben und wo du parken kannst, aber der bot. Garten selber hat eine sehr gute Karte, hätt ich mir die Beschreibung sparen können:

http://www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/

Einfach auf Adresse und Öffnungszeiten klicken.

Die Karte von Yücel tuts natürlich acuh, hab ich jetzt erst angesehen.

Hallo Rapunzel,

danke für die ausführliche Beschreibung per PN

Ausserdem danke (und auch danke an Yücel) für die links

LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Frazzor
Pflänzchen
Beiträge: 28
Registriert: 23. April 2007, 19:50
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frazzor »

Hi
wenn du erst ab 17 uhr Zeit hast könnte das Zeitlich ein Problem werden, denn der Garten hat nur bis 16 Uhr offen. :)

Gruß

Michael
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“