Edithcolea grandis

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Bei mir leben alle Sämlinge noch (glaube 10 oder 11 Stück). Stehen warm im Zimmer und wachsen unter der Lampe zwar langsam aber ganz ordentlich. Langsam sehen sie wie richtige Pflanzen aus.

Im Frühjahr werde ich sie in einzelne größere Töpfe pflanzen, im Moment stehen sie sehr beengt.

Meinen anderen Asclep Sämlingen geht es nicht ganz so gut, sie standen 2 Wochen ohne Lampe und ohne gießen.

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Can
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 25. Juli 2007, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Can »

Hi!

@ Peter II

Bei mir leben deine Sämlinge noch.

Gruß
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das freut mich für dich :D
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hi Peter,
meine Edithcoleas sind unter der Lampe mehr gewachsen, als den Sommer über im GWH. Und keine dünnen Triebe. Jetzt hoffe ich, das irgendeine Pflanze 2008 mal blüht. Sämlinge habe ich dieses Jahr keine. Es leben aber immer noch alle Sämlinge von 2007.

Meine anderen Stinker hätten auch gerne eine Lampe, die sehen teilweise nicht mehr so fit aus. Nachts friert es aber leider noch. Morgen stelle ich einige vielleicht mal in die Sonne auf dem Balkon.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wie sieht es an der Edithcolea-Sämlins-Front aus? Gibt es was neues?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Nö, alles klar. Leben alle und gedeihen prächtig! Aus den Bäumchen werden langsam Sträucher, teilweise neigen sie sich etwas zur Seite. Die Sämlinge muss ich im Sommer unbedingt in einzelne Töpfe pflanzen.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich werden morgen auch noch mal 3 Standorte aussäen.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hm, ich glaube ich habe genug Pflanzen. Habe sonst weniger Platz im Winter unter der Lampe für meine Sämlinge.

Ich habe 5 größere Pflanzen und 10 Sämlinge. Jetzt will ich, das welche im Sommer blühen! Muss doch wohl möglich sein, wo sie so schön im Winter gewachsen sind.

Wir haben hier tollen blauen Himmel, und da heute "Poets Day" ist (Piss off early tomorrow's Saturday) kann ich sogar noch die Sonne genießen. 8)
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Sag mal Ann-Kathrin,

die müßten doch jetzt an die 2 Jahre alt sein, wie groß sind die denn? Ich hab einen Jährling, das ist aber beileibe kein Riese (4cm);
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo,
also meine Sämlinge sind 1 Jahr alt. Sie sind unterschiedlich groß. Ich habe einmal mineralisches Substrat genommen und einmal min. Substrat mit Lehm (beides von ars). Der eine Sämling in einem Humusgemisch ist leider gestorben. Je nach Substrat sind sie unterschiedlich flott gewachsen.

Dazu kommt, das sie sehr eng stehen, 3 Pflanzen in einem 5cm Topf.

Meine 1 jährigen sind bis 9cm groß und haben mehrere Äste. Die größeren gekauften sind etwa 2 Jahre alt und sind hohenmässig ca. 15cm hoch und gehen jetzt mehr in die Breite.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Du hattest zusätzlich beleuchtet, hast du auch gedüngt?
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Da sie in komplett mineralischem Substrat stehen, habe ich im Sommer gedüngt. Im Winter nicht, aber ich werde sobald sie wieder draußen sind düngen, irgendwoher muss die Kraft ja kommen.

Auffällig ist, das die größeren Pflanzen unter der Lampe im Winter wesentlich stärker gewachsen sind, die kleineren nur etwas. Vielleicht liegt das an den winzigen Töpfen?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die ersten der am 14.2.08 ausgesäten alten Samen keimen schon. Habe sie bei normaler Zimmertemperatur mit allen Höhen und Tiefen gelagert. Also scheinen sie ihre Keimfähigkeit nicht so schnell zu verlieren.

Hoffentlich kommen bald die die neuen Samen. Da ist auch wieder ein neuer Standort dabei.
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Peter II hat geschrieben:Hoffentlich kommen bald die die neuen Samen. Da ist auch wieder ein neuer Standort dabei.
Wie viele verschiedene hast Du denn schon?
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Im Moment keine. Sind ja alle gestorben.
Oder meinst Du Standorte? 3
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“