Brachystelma

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das mußt Du schon selber entscheiden. "Versuch macht Gluch"
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Ich fürchte das ich da etwas feige bin , da warte ich lieber bis die Kleinsten Wurzeln haben und sie etwas stabiler sind oder die Temperaturen nachts etwas höher . :oops: :oops:
Jetzt sind sie erst mal in gutem Substrat , die Caudexerde haben sie jetzt nun können sie loslegen . 8)
Liebe Grüße
Brigitta
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Ich hab einige Versuchskaninchen seit 2 Tagen draussen, unter anderem die Brachystelma tuberosum, die ich auch bei Flores gekauft habe:
BildBild

Öh, die stolzgeschwellte Brust muß man da nicht extra dazuschreiben, oder?? :D (Obwohl ich ja nix dazugetan hab, außer ein paar Tage gießen.. :wink: )
Alles Liebe
Sabel
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Sabel sie sieht herrlich aus , kein Wunder das du mächtig stolz bist . :D
Das kann ich nachvollziehen .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sabel,

Du darfst stolz sein. Wenn sie nächstes Jahr wieder so blüht, darfst dann ganz doll mächtig Stolz sein.
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Danke, Freunde - ich glaub auch, vor nächstem Jahr brauch ich mir nix einzubilden (Flores schon...) - aber die Knubbel sind einfach ein Wahnsinn: Jetzt hat sich die gleichzeitig erworbene B. circinatum aufgemacht, mich zu beeindrucken, die ist doch auch nicht von schlechten Eltern, oder?!
BildBild

Der Knubbel ist auch ordentlich fetter geworden, find ich :D
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Sabel,

schöne Blüten. Und es geht ja erst los. Stinken die wenigstes richtig?
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Nein - heute sind drei offen - Geruch "enttäuschend" - :D .
Alles Liebe
Sabel
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Hallo endlich kann ich euch mal die Blüte meiner Brachystelma naum präsentieren 8)

Hab sie kaum gesehen , weil sie so unbeschreiblich winzig ist . :oops:


BildBild
Liebe Grüße
Brigitta
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Ach schööön und so ein wunderbar scharfes tolles Foto!!!
Meine nanum ziert sich noch, ich hab sie aber auch umgestellt und einmal vergessen zu gießen, daraufhin sind die Knospen mal kurz eingedorrt; aber im letzten Jahr hat die den ganzen Sommer wie wild durchgeblüht, also sind die Chancen nicht so schlecht, daß sie noch in die Gänge kommt;
wie sieht es eigentlich mit Deinen anderen aus, Du hattest doch auch mehrere bestellt, oder? (ich bin von den Flores-Brachys ja echt begeistert. :D )
Alles Liebe
Sabel
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Also , die kleine B. nanum hat jetzt schon wieder eine Knospe , ich denke die wird weitermachen :D
Die Blüten sind ja nicht mal 1cm groß. Eher 7-8 mm. :shock:
Die B. meyerianum macht nur längere Triebe, wächst also weiter, die hat noch keine Knospe .

Bei den anderen beiden ist es merkwürdig die B. dinteri hat einen kleinen grünen Austrieb aber noch keine rechten Wurzeln ,auch die Knolle ist etwas schrumpelig, aber nur wenig . da bin ich mir unsicher wie ich sie pflegen soll, gießen oder nicht . :?: Die B. bracteolatum ist ja auch winzig, Sieht aus als hätte sie kleine rötliche Austriebe aber auch keine richtigen Wurzeln, oder halt nur winzige Ansätze davon
Die beiden letzten bringen mich etwas durcheinander .
Ich habe sie bislang ganz leicht ab und an gegossen und hoffe das sie nun ordentlich Wurzeln entwickeln werden .Oder habe ich was falsch gemacht ?
Liebe Grüße
Brigitta
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

B. dinteri hab ich keine, da kann ich nicht recht mitreden, meine B. bracteolatum hat jetzt zwei Triebe, die aber erst gegen 1,5 cm groß sind; prall sind meine B.s alle, ich hab aber zusätzlich zum Gießen auch gesprüht; eventuell gibst Du doch etwas zu wenig Wasser??
Alles Liebe
Sabel
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Sabel, das könnte sein , ich hatte sie gegossen , dann gewartet bis sie wieder richtig trocken waren und dann erst weider gegossen .
Alle anderen Knubbel sind prall und schön , nur die B.dinteri benimmt sich etwas eigenartig . ich beobachte sie mal weiter . Vielleicht könnte bei ihr auch etwas spühen helfen .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Sabel,

was machen die Knubbel? Bei meinen wachsen und gedeihen sie. Kommen jetzt schon von selbst aus dem Substrat raus. Na ja, bei den Mengen Dünger. So viel habe ich noch nie verbraucht.
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Hallo Peter,

eine b. remotum hab ich im Freien, sozusagen als Testkrieger - die sieht so aus, wie wohl Deine vor einem Monat waren, obwohl sicher gesund - aber das späte und zögerliche Düngen meinerseits hat sie eben viel langsamer wachsen lassen; auch die letzte B. barberae sieht gut aus, aber die verzieh ich ein bissl (Immer noch leicht gespannte Luft.).
Erst wenn es bei uns wieder mal kühler wird, stell ich sie und die restlichen Knubbelchens raus.
Aber ich seh schon, daß das Düngen gut anschlägt. :D
Alles Liebe
Sabel
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“