meine Sämlinge - Entwicklung

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Uih, die kleinen Astros sehen ja toll aus! :shock: Wie alt sind die jetzt noch einmal?
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Man man man Ann-Kathrin Du scheinst echt ein super Händchen für Sämlinge zu haben! Meine sehen noch lange nicht so aus :(
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Ja da kann man echt neidisch werden !

Wie groß ist denn die "Riesen-Echinopsis" und wie alt ist die denn ?
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Solche Bilder gucke ich mir gerne an.
Leider sieht es bei mir nicht so gut aus.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich glaube die sind jetzt 1,5 Jahre alt. Komisch ist nur, das mir ALLE Astros in Lehm Gemisch eingegangen sind. Die auf dem Foto stehen komplett lehmfrei.

Eigentlich mag ich keine Astros, nur die asterias....mal sehen, bei etwas wenig Pflege gehen bestimmt noch welche ein :roll:

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Ich glaube die sind jetzt 1,5 Jahre alt.
Hm na gut und wenn Tobi, Thomas G. und Ireen auch meinen, dass ihre auch noch nicht so gut aussehen, lässt mich das ja für meine Astros noch hoffen !
Aber
Komisch ist nur, das mir ALLE Astros in Lehm Gemisch eingegangen sind.
:shock: oh je, oh nein, ich habe vor kurzem erst meine Astros alle in Lehmgemisch gesetzt! :roll:
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich hab auch ein Lehmemisch für meine zwei etwas größeren Astros und es geht ihn gut.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Uff Tobi, na da steigt ja bei mir wieder die Hoffnung! :D
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ja, meine größeren Astros stehen auch im Lehm-Gemisch :wink: Und leben durchaus noch.

Ich hab heute hunderte Sämlinge pikiert ...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Edmund

Beitrag von Edmund »

Was für ein "Lehm"gemisch ist denn das?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Das Zeug von ars mit Lehm. Das andere auf dem Foto ist das ohne Lehm.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Den Lehm kann man sich auch bei Haage bestellen.
Edmund

Beitrag von Edmund »

Dacht ich mirs doch, es ist Löss.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Der Lehm, den ich verwendet habe, ist ziemlich tief ausgebaggertes Erdreich von einem Fundament für ein Haus. :?
Edmund

Beitrag von Edmund »

Flora hat geschrieben:Der Lehm, den ich verwendet habe, ist ziemlich tief ausgebaggertes Erdreich von einem Fundament für ein Haus. :?
Wie verhält er sich wenn man ihn sich voll Wasser saugen und dann trocken lässt? Wird er steinhart oder lässt er sich leicht zerbröseln? Eigentlich sollte schon ein wenig verwittert sein damit man ihn verwenden kann.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“