elontriup hat geschrieben: 22. August 2025, 13:45
Norbert hat geschrieben: 5. Januar 2008, 11:11
Hallo,
Nach langem buddeln im www nur 2 Hinweise :
1) Für Kakteensämlinge und Jungpflanzen wird zur schnellen Kultur 16 bis 18 Stunden Beleuchtung empfohlen.
2) Cannabis-Züchter (Ich distanziere mich ausdrücklich !!) wenden 24-Stundenbelichtung zum Treiben von runtergeschnittenen Pflanzen an , wobei die Blütenbildung aber unterdrückt wird.
12 Stunden bei genügend Licht sollten für Kakteensämlinge aber auch reichen.
Ich mache diese Kunstlichtaussaat eigentlich aus 2 Gründen :
Erstens sehe ich im Winter auch was wachsen und
Zweitens keimen manche gekauften Samen nicht , warum auch immer, und ich kann diese Sorten im Frühjahr von einem anderen Händler nochmal nachsäen.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!

Es stimmt, dass bei Kakteen-Sämlingen 12 Stunden Licht oft ausreichend sind, aber deine Hinweise zu 16–18 Stunden machen ebenfalls Sinn.
Interessant ist auch der Vergleich mit Cannabis: Viele Grower nutzen 24 Stunden Dauerlicht, um ein schnelles Wachstum zu fördern, wissen aber, dass dies die Blütephase verzögern kann. Genau wie bei Kakteen ist es also eine Frage des Ziels – kräftige Jungpflanzen oder Blütenentwicklung.
Deine Strategie mit Kunstlicht im Winter und die Möglichkeit, im Frühjahr erneut zu säen, wenn bestimmte Samen nicht keimen, ist auf jeden Fall sehr sinnvoll.
Hier noch ein interessanter Strain:
Gorilla kloe
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!
Es stimmt, dass 12 Stunden Licht oft für Kakteensämlinge ausreichen, aber deine Empfehlung von 16 bis 18 Stunden ist ebenfalls sinnvoll.
Der Vergleich mit Cannabis ist interessant: Viele Züchter verwenden 24 Stunden Dauerbeleuchtung, um ein schnelles Wachstum zu fördern, wissen aber, dass dies die Blüte verzögern kann. Wie bei den Kakteen hängt alles vom Ziel ab – ob man kräftige Jungpflanzen oder eine frühere Blüte erreichen möchte.
Deine Strategie, im Winter künstliche Beleuchtung zu nutzen und im Frühjahr erneut auszusäen, falls einige Samen nicht keimen, ist absolut klug.
Hier ist noch eine interessante Sorte: [url=https:lamaisondelagraine.de/feminisierde-cannabissamen/63-gorilla-kloe-strain.html]Gorilla
Kloe[/url]