Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2840
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Guten Abend Jürgen,
danke für die Photos.
Beate und ich haben heute einen Tatort der in Kassel spielte gesehen.
Hoch über der Stadt war ein Brunnen / Denkmal zusehen, dunkler Naturstein. . .
Was das??? :?: :)

Ich freue mich über jeden Deiner Berichte - weil es bei Dir in Kassel läuft.
(ok, das "Kunstwerk" Bot.Gart. Köln ist mit einem sinnvollen Gewächshaus nicht vergleichbar. . . :roll: )
Selbst die Paravents der Firma Rabensteiner sind schön.
Die Firma hatte vor Jahren Gewächshäuser in einem Vorort von Köln gebaut - Gemüse.

Beste Grüße
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 26. August 2025, 23:32 Beate und ich haben heute einen Tatort der in Kassel spielte gesehen.
Hoch über der Stadt war ein Brunnen / Denkmal zusehen, dunkler Naturstein. . .
Was das??? :?: :)
Guten Morgen K.W.,
es war bestimmt unser Herkules mit den Wasserspielen oberhalb des Schloss Wilhelmshöhe.
https://www.kassel.de/buerger/kunst_und ... rkules.php

Neben dem Schloss steht ein schönes altes Gewächshaus mit tropischen und mediterranen Pflanzen.
https://www.heritage-kassel.de/standorte/gewaechshaus

Bald müsste mit der Elektrik und Heizung begonnen werden.
Ende September sind wir zu einer abschließenden Besprechung zur Gestaltung der Beete geladen.
Wir haben noch paar Fragen und Vorschläge.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Heute war Schlechtwettertag auf der Baustelle, keiner da.
Bild

Die Anschlüsse für den Technikraum.
Bild

Hier ist ein Teil der kleineren Pflanzen unserer Schausammlung untergebracht.
Bild

Bild

Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Vor paar Tagen wurden verschiedene Steine für die Pflasterung der Wege und für das Überwinterungshaus zur Ansicht gebracht.
Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2840
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Guten Abend Jürgen,
die Muster sind ja teilweise recht edel. . .
Das wird sicher schön werden.

Das "Lagergewächshaus" für die Pflanzen ist ja auch nicht schlecht. . .
Was passiert dort, wenn die neuen Häuser fertig sind?

Beste Grüße
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 5. September 2025, 22:40 Das "Lagergewächshaus" für die Pflanzen ist ja auch nicht schlecht. . .
Was passiert dort, wenn die neuen Häuser fertig sind?
Guten Morgen K.W.,
in diesem Gewächshaus ist ja nur ein Teil der Pflanzen untergebracht. Wir nutzen dieses Haus Dienstags für Nachzuchten und zum Umtopfen.
Ein Teil des Hauses nutzt die Schulbiologie für ihre Pflanzen. Die haben auch Freibeete für Schulklassen.

Die großen Kakteen sind in einem höheren Haus auf dem Betriebshof des Gartenamtes untergebracht.
Hier paar Fotos von unserer Umräumaktion 2023.
PS. Ich sehe grade, dass ich 2023 hier schon Fotos unserer Aktion gepostet habe. :oops:

Hier hatten wir unsere große Echinopsis-Säule grade aufgerichtet. Ich beim Festbinden auf der Leiter. :)
Bild

Da war das Haus noch ziemlich leer.
Bild

Beim Fachsimpeln mit Uli Haage im alten Schauhaus.
Bild

Ich mache am Dienstag mal Fotos vom jetzigen Zustand der Pflanzen im großen Übergangsquartier.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2840
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Guten Abend Jürgen,

danke für die interessanten Bilder!
Was machte der Herr Haage bei euch in Kassel?

Weitere Einblicke / Photos sind mir immer willkommen.
(ich bin ja sowas von neugierig. . . )

Beste Grüße und schönen Sonntag,
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 6. September 2025, 23:04 danke für die interessanten Bilder!
Was machte der Herr Haage bei euch in Kassel?
Guten Morgen K.W.,
Bitte sehr, ich dokumentiere den weiteren Verlauf des Neubaus aufmerksam.
Nach dem Hagelschaden 2023 hatten wir Uli Haage gebeten, unsere Sammlung zu bewerten um etwas Druck für einen Neubau zu machen.
Er war zwei Tage hier und kam auf einen Wiederbeschaffungswert von ca. 200000,-€. Da hat das Gartenamt wohl gedacht: "Oha, da müssen
wir wohl doch einen Neubau planen." :D
Dann hat uns Uli beratend und tatkräftig helfend bei der Evakuierung der Sammlung geholfen, er hat mit sowas ja Erfahrung.
Bei der Planung und Aufbau der neuen Schauhäuser in Erfurt zur BuGa 2021 war er auch beteiligt.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Heute mal Fotos von einem Teil unserer großen und dicken Kakteen, wir bemühen uns, sie am Leben
zu erhalten.

Bild

Der 3,5 m Riese leidet ziemlich. :(
Bild

Dafür geht es dem ziemlich gut.
Bild

Die Yucca hinten werden wir im neuen Haus endlich zur Blüte bringen.
Das alte Haus war zu niedrig, dadurch mussten wir sie ständig kürzen.

Bild

Bild

Zwei Ariocarpen aus unserer Sammlung blühen schon. :-applx
Bild

Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2840
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Klasse Einblick!
Da sieht man noch viel besser was ihr für eine Arbeit geleistet habt die Pflanzen umzuziehen.

Danke für die Bilder!

Beste Grüße
K.W.


PS ich will mir keinen Ratschlag anmaßen; aber den "Riesen" würde ich in seinem Interesse halbieren. . . :shock:

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 9. September 2025, 22:25 PS ich will mir keinen Ratschlag anmaßen; aber den "Riesen" würde ich in seinem Interesse halbieren. . . :shock:
Guten Morgen K.W.,
Das haben wir gestern auch überlegt. Er biegt sich schon wegen Dehydrierung, er hat ja kaum noch Wurzeln.
Zuwuchs von 10 cm hatte er trotzdem und geblüht hat er auch.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2840
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

JürgenKS hat geschrieben: 10. September 2025, 07:10
Guten Morgen K.W.,
Das haben wir gestern auch überlegt. Er biegt sich schon wegen Dehydrierung, er hat ja kaum noch Wurzeln.
Zuwuchs von 10 cm hatte er trotzdem und geblüht hat er auch.
Guten Abend Jürgen,
das ist bei den Kakteen Fluch und Segen zugleich.
Ich sehe, ach der wächst und blüht, und denke alles im grünen Bereich.
Dabei lebt die Pflanze von ihren eigenen Reserven.
Ohne entsprechende Unterstützung ist damit häufig ganz plötzlich Schluß. . .

Aber wie schon geschrieben, ich will euch nicht belehren und bin auch nicht
die Koryphäe der KuaS Pflege.
Ich drücke die Daumen für das alte Schätzchen!!!

Beste Grüße
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 685
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 10. September 2025, 22:37 Ich drücke die Daumen für das alte Schätzchen!!!
Danke. Ich hoffe, dass wir spätestens im Frühjahr ins neue Haus ziehen können.
Wenn wir dann den Großen rüber wuchten, schauen wir genauer und entscheiden dann, ob wir ihn kürzen und neu bewurzeln. :k7
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“