Lithops Aussaat 2017
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Tanquana hatte ich letztes Jahr ausgesät - muss mal schauen, was die machen, viel waren ja nicht übrig geblieben ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Inzwischen sind meine bestellten Samen angekommen und zum größten Teil aufs Substrat gebracht. Einen kleinen Rest der Rubra habe aufbewahrt (und fotografiert), falls doch noch einmal etwas schief gehen sollte. Was ist mit den dunklen Samen? Sind diese nicht mehr keimfähig?
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Keine Ahnung - ich analysierte das Saatgut noch nie ....
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Die Antwort ist nein, sie sind nicht tot und ganz normal keimfähig. Lithops Samen variieren in der Farbe von fast weiß bis sehr dunkelbraun, die meisten Samen sind gelblich- oder hellbraun. Wenn Samen älter werden, neigen sie dazu, dunkler zu werden und ich habe sie sogar fast schwarz gesehen und sie keimeten gut.Dornenwolf hat geschrieben:Was ist mit den dunklen Samen? Sind diese nicht mehr keimfähig?
Gruß
Boris
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Ein Blick auf einen Teil der diesjährigen Mesembs Aussaat. Eine Rombergschale (in ihr sind noch zwei Plätze frei) steht noch unter Kunstlicht. Diese Sämlinge hier im Bild unter dem schrägen Dachfenster müssen mit dem Tageslicht auskommen. Vor den Schalen stehen Aussaaten vom Februar (Dinteranthus, Argyroderma, Pleiospilos) und September (Lithops Mix) letzten Jahres, die gerade etwas Wasser bekommen haben.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
So weit erkennbar, sind da durchaus begehrliche Sachen dabei ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Eine meiner beiden Anzuchteinheiten:
otzeniana - gekeimt nach 48 Stunden aucampiae und helmutii, gekeimt nach 4 Tagen - und sie haben die otzeniana inzwischen erkennbar überholt!
und die Ergebnisse:otzeniana - gekeimt nach 48 Stunden aucampiae und helmutii, gekeimt nach 4 Tagen - und sie haben die otzeniana inzwischen erkennbar überholt!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Das sieht doch sehr gut aus! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Was hast Du für Temperaturen nachts und tagsüber?
Was hast Du für Temperaturen nachts und tagsüber?
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Ehrlich gesagt habe ich nicht die geringste Ahnung ...
Die ersten Tage stehen die Schalen am Ostfenster über der Spüle, also etwas kälter, nachts geschätzt um 16 Grad, dann wandern sie auf das Südfenster direkt oberhalb der Heizung, Nachttemperatur wie vor, die Töpfe mit bereits gekeimten Chargen werden nach einer Woche in der einen Kiste konzentriert, ohne Folie, der Rest in der zweiten Kiste bleibt unter Folie (schlicht eine Mülltüte...).
Sato's Violet hat bisher noch nichts gemacht ...

Die ersten Tage stehen die Schalen am Ostfenster über der Spüle, also etwas kälter, nachts geschätzt um 16 Grad, dann wandern sie auf das Südfenster direkt oberhalb der Heizung, Nachttemperatur wie vor, die Töpfe mit bereits gekeimten Chargen werden nach einer Woche in der einen Kiste konzentriert, ohne Folie, der Rest in der zweiten Kiste bleibt unter Folie (schlicht eine Mülltüte...).
Sato's Violet hat bisher noch nichts gemacht ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf