Lithops karasmontana
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Hallo schlurf,
nur ganz kurz dazwischen gefunkt:
Also auf der letzten Börse in Wiesbaden war Grootscholten als Händler nicht vertreten!
Es sind seit Jahren immer nur Gerry Melissen und Gerad Geling. Bei Gerry kann man auch Lithops bekommen, aber Gerad ist derjenige bei dem die Töpfe mit den vielen Sämlingen im Angebot sind.
Und was die Färbung oder Maserung der Lobenoberflächen von den roten Formen von L. karasmontana betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich diese von Jahr zu Jahr ändern. Bekam mal vom Steven Hammer eine komplett durch gefärbte L. karamontana top red. Davon ist heute nicht mehr zusehen; sind nur noch ganz normale Lateritias.
Macht es gut
CABAC
nur ganz kurz dazwischen gefunkt:
Also auf der letzten Börse in Wiesbaden war Grootscholten als Händler nicht vertreten!
Es sind seit Jahren immer nur Gerry Melissen und Gerad Geling. Bei Gerry kann man auch Lithops bekommen, aber Gerad ist derjenige bei dem die Töpfe mit den vielen Sämlingen im Angebot sind.
Und was die Färbung oder Maserung der Lobenoberflächen von den roten Formen von L. karasmontana betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich diese von Jahr zu Jahr ändern. Bekam mal vom Steven Hammer eine komplett durch gefärbte L. karamontana top red. Davon ist heute nicht mehr zusehen; sind nur noch ganz normale Lateritias.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Hallo zusammen,
anhand der folgenden Bilder möchte ich mal demonstrieren, wie groß die Unterschiede bei den jährlichen Lobenwechseln sein können.
Mein Bilder zeigen eine Lithopshybride, die ich vor ca. 6 Jahren durch Kreuzen von Lithops karasmontana var summinatum und Lithops karasmontana var lateritia erzeugen konnte. Wegen der Färbung der Loben nenne ich sie L. karasmontana cv apricot.
Ausgereift Loben von L. karasmontana cv apricot im August 2015 Nicht ganz ausgereifte Loben von L. karasmontana cv apricot im April 2016
Ich will nicht von Thema abschweifen, aber die lebhafte Zeichnung von L. julii ssp fulleri ist bekannt und deshalb ist diese Art bei den Sammler auch so beliebt. Das Bild was sich mir in diesen Tagen von diesen Lithops bietet, macht mich schier sprachlos:
Macht es gut
CABAC
anhand der folgenden Bilder möchte ich mal demonstrieren, wie groß die Unterschiede bei den jährlichen Lobenwechseln sein können.
Mein Bilder zeigen eine Lithopshybride, die ich vor ca. 6 Jahren durch Kreuzen von Lithops karasmontana var summinatum und Lithops karasmontana var lateritia erzeugen konnte. Wegen der Färbung der Loben nenne ich sie L. karasmontana cv apricot.
Ausgereift Loben von L. karasmontana cv apricot im August 2015 Nicht ganz ausgereifte Loben von L. karasmontana cv apricot im April 2016
Ich will nicht von Thema abschweifen, aber die lebhafte Zeichnung von L. julii ssp fulleri ist bekannt und deshalb ist diese Art bei den Sammler auch so beliebt. Das Bild was sich mir in diesen Tagen von diesen Lithops bietet, macht mich schier sprachlos:
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Hallo CABAC,
Deine cv. apricot zeigt auf dem Foto von 2015 eine tolle Farbigkeit! Interessant wäre ein Vergleichsfoto vom August 2016... Im Moment ist das zwar die gleiche Farbe, aber der Helligkeitswert ist anders, die Farbe erscheint dadurch viel dunkler.
Gruß
brom
Deine cv. apricot zeigt auf dem Foto von 2015 eine tolle Farbigkeit! Interessant wäre ein Vergleichsfoto vom August 2016... Im Moment ist das zwar die gleiche Farbe, aber der Helligkeitswert ist anders, die Farbe erscheint dadurch viel dunkler.
Gruß
brom
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Auweia -CABAC hat geschrieben::
Also auf der letzten Börse in Wiesbaden war Grootscholten als Händler nicht vertreten!
Es sind seit Jahren immer nur Gerry Melissen und Gerad Geling. Bei Gerry kann man auch Lithops bekommen, aber Gerad ist derjenige bei dem die Töpfe mit den vielen Sämlingen im Angebot sind.

Dann ist mein Bacchus übrigens auch von Geling ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Hallo Schlurf,
wer an den vielen Töpfen die Gerad in seinem Angebot hat flüchtig oder oberflächig vorbei geht, verpasst so manches Schnäppchen.
Möchte aber behaupten, dass er das nicht mit Absicht macht. Er sät nicht selber aus und zieht nicht selber an. Seine Pflanzen stammen aus einem Anzuchtbetrieb der im Jahr mehrere Millionen Lithops zur Verkaufsreife bringt.
Mach(t) es gut
CABAC
wer an den vielen Töpfen die Gerad in seinem Angebot hat flüchtig oder oberflächig vorbei geht, verpasst so manches Schnäppchen.
Möchte aber behaupten, dass er das nicht mit Absicht macht. Er sät nicht selber aus und zieht nicht selber an. Seine Pflanzen stammen aus einem Anzuchtbetrieb der im Jahr mehrere Millionen Lithops zur Verkaufsreife bringt.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Dieser Millionärsbetrieb wäre mal interessant - aber er ist sicher ohne Publikumsverkehr ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
mein L. karasmontana Nachwuchs (Aussaat Februas 2016)
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Dornenwolf am 16. September 2016, 07:29, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Das zweite Bild zeigt sehr interessante Pflanzen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Top Red - aktuell
- Dateianhänge
-
- compL. karasmontana cv Top Red (1).jpg (220.65 KiB) 4614 mal betrachtet
-
- compL. karasmontana cv Top Red (2).jpg (213.12 KiB) 4614 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Die sehen echt klasse aus 

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops karasmontana
Naja - hab' natürlich die Schönsten aus einer ganzen Kiste voll hier eingestellt ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf