- IMG-20160929-WA0005 - Kopie (2).jpg (36.14 KiB) 3519 mal betrachtet
Bauboom
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Bauboom
Meine Tochter schickte mir dieses Foto zur Identifizierung dieser Wohnanlage und deren Bewohner. Sie ist der Meinung, dass ich alles weiß, über das was kreucht und fleucht. Dem ist aber leider nicht so. Kennt sich jemand besser aus als ich?
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Bauboom
hi,
was für ein spannendes Bild das ist!!!
Ich würde meinen, es sind Wespennester, auch wenn sie sehr klein zu sein scheinen. Es soll über 60 Wespenarten in Deutschland geben, wobei nur meist nur die 2, 3 gängisten Arten allgemein gekannt. Kennzeichnend für Wespennester ist ein Einflugloch unten am Nest, konnte deine Tochter das feststellen?
Vom Foto kann man nur sehen, dass es neuere, alte, heile und kaputte Nester gibt.
Ich würde das Foto mal dem NABU zusenden. Ich habe da mal eine Anfrage gestellt, da waren sie sehr hilfs- und auskunftsbereit.
Grüße, Claudia
was für ein spannendes Bild das ist!!!
Ich würde meinen, es sind Wespennester, auch wenn sie sehr klein zu sein scheinen. Es soll über 60 Wespenarten in Deutschland geben, wobei nur meist nur die 2, 3 gängisten Arten allgemein gekannt. Kennzeichnend für Wespennester ist ein Einflugloch unten am Nest, konnte deine Tochter das feststellen?
Vom Foto kann man nur sehen, dass es neuere, alte, heile und kaputte Nester gibt.
Ich würde das Foto mal dem NABU zusenden. Ich habe da mal eine Anfrage gestellt, da waren sie sehr hilfs- und auskunftsbereit.
Grüße, Claudia
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bauboom
Hallo Werner,
wie Claudia schon vermutet, sind das Wespennester.
Leider hast du keine Größenangaben gemacht. Aber ich schätze das Scharnier am Fensterrahmen auf ca. 10 cm, da könnte es mit 2,5 bis 3 cm großen, lehmigen Brutzellen hinkommen. Es ist sicher die orientalische (indische?) Mörtelwespe.
Von der Wespe geht keine Gefahr aus, die Lehmnester kann man abnehmen und an einem trockenen Standort aussetzen.
Beste Grüße
Frauke
wie Claudia schon vermutet, sind das Wespennester.
Leider hast du keine Größenangaben gemacht. Aber ich schätze das Scharnier am Fensterrahmen auf ca. 10 cm, da könnte es mit 2,5 bis 3 cm großen, lehmigen Brutzellen hinkommen. Es ist sicher die orientalische (indische?) Mörtelwespe.
Von der Wespe geht keine Gefahr aus, die Lehmnester kann man abnehmen und an einem trockenen Standort aussetzen.
Beste Grüße
Frauke
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Bauboom
Bingo! Das ist sie, die Orientalische Mörtelwespe. Danke. Da wäre ich nicht drauf gekommen.