Hallo,
zu meiner Methode:
Da ich noch in der Ausbildung bin, und noch im Hotel Mama wohne geht das dämpfen schon mal nicht, möchte ich auch nicht.
Ich habe mir Plastiktopfuntersetzer (die flachen schalen) im Baumarkt gekauft (kosten nur 30-50cent). Dann habe ich Löcher reingebohrt, manche haben schon solche einkerbungen dafür dann weiß man wo man die Löcher setzen muss. Habe dann normales Kakteen Substrat genommen und es in die Schalen gegeben ( Humus(blumenerde), feiner Kies, Seramis, sand) und es mit Chinosolwasser getränkt. Die Samen habe ich von Sammy gesponsort bekommen (Danke nochmal). Denke das sie gebeizt waren. Als sich das Substrat vollgesogen hatte habe ich die Samen darüber gestreut und sie nocheinmal besprüht. Ich habe dann normale plastiktüten genommen (unbedruckte) und die Schlane dahinheingestellt. Habe die Tüten oben zugedreht und mit Kabelbindern fest verschlossen. nach 4-5 Monaten habe ich die Tüten geöffnet und sie sind jetzt in der Winterruhe.
Übrigens führe ich auch alle Pfropfungen mit Kabelbindern durch, beim Gummischnippt mir der Pfröpfling immer weg
Mein Tipp: Bacillus thuringiensis, hilft ziemlich sicher innerhalb weniger Minuten gegen Trauermücken.
Ein mir bekanntes Handelspräparat ist Neudomück von Neudorff, erhältlich in (fast) jedem Baumarkt.
Ich kaufe mir keine Insektizide, weil bei mir noch kein großer Kaktus befallen war...