Das Ende einer Tomatenpflanze
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Das Ende einer Tomatenpflanze
Das ist der traurige Überrest einer strammen Tomatenpflanze. Ich habe Schermäuse im Verdacht. Mein Gatenteich ist nur ein paar Meter entfernt. Dort fressen sie mlr gern meine Teichpflanzen ab. Nicht viel, aber immer mal ein Stengelchen. Daran hab ich mich inzwischen gewöhnt. Aber Tomaten? Das hatte ich noch nie. Mein Teich ist jetzt aus Beton. Als er noch aus Folie war, haben sie regemäßig Löcher in die Folie gefressen, um schneller ans Wasser zukommen. Ich habe eine Falle mit einer Möhre als Lockmittel aufgestellt. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, dass da was reingeht.
- Dateianhänge
-
- 002.JPG (101.25 KiB) 5010 mal betrachtet
Zuletzt geändert von thai am 18. Mai 2015, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Was sind denn Schermäuse? Hab ich noch nie gehört. Aber um deine Pflanzen ist es schon ärgerlich.
Kakteen werden von keinem Viehzeug an gefressen, das ist ihr grosser Vorteil.
Kakteen werden von keinem Viehzeug an gefressen, das ist ihr grosser Vorteil.
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Doch, von Schnecken.Tine 49 hat geschrieben:Was sind denn Schermäuse? Hab ich noch nie gehört. Aber um deine Pflanzen ist es schon ärgerlich.
Kakteen werden von keinem Viehzeug an gefressen, das ist ihr grosser Vorteil.

-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Oh, Mist, das Problem gibt es hier nicht, es ist einfach zu trocken.viridiflora hat geschrieben:
Doch, von Schnecken.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Ich hab' gerade mal gegoogelt, was Schermäuse sind - zählen wohl zu den Wühlmäusen. Gefräßige Biester, aber zumindest Wühlmäuse haben eine Schwäche:
Sie hassen "Durchzug" - wenn eine Röhre noch begangen wird und man öffnet sie, stopft die Maus sie binnen Minuten zu. Ist bekannt, von welcher Seite Sie kommt (i.d.R aus Rasen oder Gestrüpp), klappt das manchmal mit dem Spaten - ist mir schon öfter gelungen: einer schaut und nickt, wenn sie stopft, der andere - naja ...
Sie hassen "Durchzug" - wenn eine Röhre noch begangen wird und man öffnet sie, stopft die Maus sie binnen Minuten zu. Ist bekannt, von welcher Seite Sie kommt (i.d.R aus Rasen oder Gestrüpp), klappt das manchmal mit dem Spaten - ist mir schon öfter gelungen: einer schaut und nickt, wenn sie stopft, der andere - naja ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Hallo schlurf. Wann hättest Du denn mal Zeit? Ich würde das Schauen und Ncken übernehmen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
thai hat geschrieben:Hallo schlurf. Wann hättest Du denn mal Zeit? Ich würde das Schauen und Ncken übernehmen.






Gut gebrüllt Löwe!
Kommt nur auf die Verpflegung an ...
Spaß beiseite:
Das klappt wirklich - aber selten, weil i.d.R. die Geduld fehlt und die Gänge eben nicht gerade sind.
Letzten Herbst Jahr hatten wir übrigens zwei halbe Mäuse ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende einer Tomatenpflanze
Heute hat es geklappt. So ein liebes Tierchen ist in meine Lebenfalle gegangen. Sie maß ohne Schwanz so etwa 15-18 cm. Einen Schwanz hatte sie natürlich.Tine 49 hat geschrieben:Was sind denn Schermäuse? Hab ich noch nie gehört.

- Dateianhänge
-
- Große Schermaus.JPG (115.46 KiB) 4783 mal betrachtet