Winterharte Kakteen
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Manche behaupten es geht mit (Brenn-)Spiritus - habe ich noch nicht probiert - ich nehme die chemische Keule ...
Wichtig ist es, auch evtl. Eier zu bekämpfen - also muss es ein lange wirkendes Gift sein - besser zusätzlich ein Ölpräparat(Weißöl, Rapsöl) - wobei diese Läuse m.W. auch lebende Junge gebären.
Versuche erst mal, die Biester mit einer leichten Spülmittellösung abzuwaschen und dann vlt. wie gesagt ein Ölpräparat (von der exklusiven Firma Neudorf gibt's da was). Besser ist leider ein systemisches Gift (Wirkstoff Imidachloprid), weil die Biester auch an den Wurzlen sitzen können. Wenn nur diese Pflanze was hat und Du sonst keine Probleme mit Schädlingen hast - evtl. wegen der hohen Ansteckungsgefahr entsorgen - das ist die günstigste Lösung - sorry.
Wichtig ist es, auch evtl. Eier zu bekämpfen - also muss es ein lange wirkendes Gift sein - besser zusätzlich ein Ölpräparat(Weißöl, Rapsöl) - wobei diese Läuse m.W. auch lebende Junge gebären.
Versuche erst mal, die Biester mit einer leichten Spülmittellösung abzuwaschen und dann vlt. wie gesagt ein Ölpräparat (von der exklusiven Firma Neudorf gibt's da was). Besser ist leider ein systemisches Gift (Wirkstoff Imidachloprid), weil die Biester auch an den Wurzlen sitzen können. Wenn nur diese Pflanze was hat und Du sonst keine Probleme mit Schädlingen hast - evtl. wegen der hohen Ansteckungsgefahr entsorgen - das ist die günstigste Lösung - sorry.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Nur zur Info: seit Oktober 2013 dürfen Pflanzenschutzmittel mit neonicotinoiden Wirkstoffen (also auch Imidacloprid) nicht mehr angewendet werden.schlurf hat geschrieben:Besser ist leider ein systemisches Gift (Wirkstoff Imidachloprid)
http://www.bvl.bund.de/DE/08_PresseInfo ... noide.html
Viele Grüße
Stefan

Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Wen interessieren Bienen - (nicht ganz ernst gemeint)?
Ich mag keinen Honig, meine Obstbäume bestäuben Hummeln und Sandbienen und die Honigbienen im Umfeld krepieren eh an der Varroa, korrekter gesagt, sie sind es bereits ...
Ich mag keinen Honig, meine Obstbäume bestäuben Hummeln und Sandbienen und die Honigbienen im Umfeld krepieren eh an der Varroa, korrekter gesagt, sie sind es bereits ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Spiritus-/Spuelmittelloesungen helfen, aber m. E. nur in geringem Masse und bei rechtzeitiger Anwendung.
LG Elke
- purzeling
- Obergärtner
- Beiträge: 240
- Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Erst einmal vielen Dank allen, die auf meine Frage eingegangen sind. Die Sache hat sich erledigt, denn ich habe die Pflanze wie empfohlen, entsorgt.
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Schmierseife und Brennspiritus hättest rugig probieren können.
Isoliert von den anderen irgendwo hinstellen und ordentlich besprühren. Und nach einer woche nochmals.
Hol ihn bitte wieder raus und mach deine Erfahrungen.
Isoliert von den anderen irgendwo hinstellen und ordentlich besprühren. Und nach einer woche nochmals.
Hol ihn bitte wieder raus und mach deine Erfahrungen.
---
Poldi
Poldi
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Bin mal gespannt auf meine Winterharten, die ich mir gerade hier bestellt habe. Sie sollen auf die Terasse in einen mit Split gefüllten Blumenkasten. Schlagwettergeschützt, Nieselregen und Nebelfeuchte kommt natürlich ran. Ob das was wird? Wenn sie da sind, zeig ich mal ein Bild.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Nur zur Info: seit Oktober 2013 dürfen Pflanzenschutzmittel mit neonicotinoiden Wirkstoffen (also auch Imidacloprid) nicht mehr angewendet werden.
http://www.bvl.bund.de/DE/08_PresseInfo ... noide.html[/quote]
Zur Klarstellung:
Im Kleingartenbereich - die Landwirtschaft käme ohne dieselben aktuell mangels Alternativen kaum aus, wobei es auch da Anwendungseinschränkungen gibt!
http://www.bvl.bund.de/DE/08_PresseInfo ... noide.html[/quote]
Zur Klarstellung:
Im Kleingartenbereich - die Landwirtschaft käme ohne dieselben aktuell mangels Alternativen kaum aus, wobei es auch da Anwendungseinschränkungen gibt!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Josef17 hat geschrieben:Bin mal gespannt auf meine Winterharten, die ich mir gerade hier bestellt habe. Sie sollen auf die Terasse in einen mit Split gefüllten Blumenkasten. Schlagwettergeschützt, Nieselregen und Nebelfeuchte kommt natürlich ran. Ob das was wird? Wenn sie da sind, zeig ich mal ein Bild.
Das wird was, Josef. Ich hab einige, die schon seit Jahren mit den gleichen Bedingungen ganz gut wachsen und auch wunderbar blühen.

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Da fehlt eine Neolloydia ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Was du so alles weißt!
Der steht im Gewächshaus.

Der steht im Gewächshaus.

Zuletzt geändert von viridiflora am 26. November 2014, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Das sieht hübsch aus. Danke fürs zeigen. Unter ähnlichen Bedingungen werden meine auch stehen.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Ich habe auch einige Opuntien, die keinen Winterschutz benötigen, die sind frei ausgepflanzt im Steingarten.
Wenn du Interessse an Öhrchen hast, melde dich.
Wenn du Interessse an Öhrchen hast, melde dich.
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
2 Opuntien hab ich geschenkt bekommen, die stehen im freien Plastikgewächshaus. Die werde ich dann sicher mit den 3 neuen zusammen bringen.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Gestern sind meine Winterharten angekommen, wie gewohnt super und verletzungsfrei von Uhlig verpackt. Nun bin ich mal gespannt was aus ihnen wird. Aussehen tun sie schön und gesund.




ich hoffe, die Bilder sind nicht zu groß, die ich hier reingelinkt habe.




ich hoffe, die Bilder sind nicht zu groß, die ich hier reingelinkt habe.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/