Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Eine derart hohe Nachkeimrate nach einem Jahr - das habe ich so auch noch nicht gesehen ...
Und ob das Wegsterben unbedingt von zu viel Wasser kommt - naja, wird sicher dadurch begünstigt, aber eigentlich bekommen alle bei mir das gleiche Substrat und gleich viel Wasser - und es tritt dennoch immer nur in einigen Chargen auf - teils nach Monaten - so wie jetzt auch.
So nebenbei, hat zwar nichts mit Lithops zu tun, aber: nach meinem 3. Aussaatversuch von Dydimaotus lapidiformis haben dies Sämlinge erstmal mehr als 6 Monate überlebt (3 von 4 Keimlingen) - übrigens eine Frühjahrsaussaat.
Und das nachfolgende Bild zeigt eine(!) Pflanze - trotzdem zwei unterschiedliche Oberseiten der Loben.
Und ob das Wegsterben unbedingt von zu viel Wasser kommt - naja, wird sicher dadurch begünstigt, aber eigentlich bekommen alle bei mir das gleiche Substrat und gleich viel Wasser - und es tritt dennoch immer nur in einigen Chargen auf - teils nach Monaten - so wie jetzt auch.
So nebenbei, hat zwar nichts mit Lithops zu tun, aber: nach meinem 3. Aussaatversuch von Dydimaotus lapidiformis haben dies Sämlinge erstmal mehr als 6 Monate überlebt (3 von 4 Keimlingen) - übrigens eine Frühjahrsaussaat.
Und das nachfolgende Bild zeigt eine(!) Pflanze - trotzdem zwei unterschiedliche Oberseiten der Loben.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
nichts ist unmöglich, schon gar nicht bei Lithops. Wenn ich Dein Bild schlurf so sehe, dann werde ich den Verdacht nicht los, dass uns die Lithops ganz schön veräppeln. Schalten bei Lobenwechsel einfach ein paar Gene zu...
Mach(t) es gut
CABAC
nichts ist unmöglich, schon gar nicht bei Lithops. Wenn ich Dein Bild schlurf so sehe, dann werde ich den Verdacht nicht los, dass uns die Lithops ganz schön veräppeln. Schalten bei Lobenwechsel einfach ein paar Gene zu...
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
"zu" oder "ab" - das ist hier die Frage ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
hier:
http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html
wurden diese Woche die neuen Lithops und Conophytum gelistet. Der Andrang aus China scheint groß zu sein.
Für mich waren einige Zwiebelchensamen interessant.
Es grüßt Josef
hier:
http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html
wurden diese Woche die neuen Lithops und Conophytum gelistet. Der Andrang aus China scheint groß zu sein.
Für mich waren einige Zwiebelchensamen interessant.
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
auf diese Blüte habe ich die ganze Woche gewartet:
Beim fotografieren habe ich gesehen, dass die Nachbarpflanze auch eine Knospe schiebt, die war heute Morgen noch nicht zu sehen.
Es grüßt Josef
auf diese Blüte habe ich die ganze Woche gewartet:
Beim fotografieren habe ich gesehen, dass die Nachbarpflanze auch eine Knospe schiebt, die war heute Morgen noch nicht zu sehen.
Es grüßt Josef
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
L. karasmontana v. lerichiana??
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Guten Morgen allerseits,
einige Lithops kann ich auch zeigen - nichts exquisites, aber mir machen sie sehr viel Spaß!
Es ist so wunderbar, wenn die Kakteenblüte dem Ende zu geht, dann bringen die Lithops noch einmal richtig Farbe (also zumindest gelb) ins Gewächshaus.
Die Bilder sind am 27.9. d.J. aufgenommen.
85315
85324
85325
85330
85331
85337
85340
85342
85343
85344
85345
85384
85390
85395
85397
Beste Grüße
K.W.
einige Lithops kann ich auch zeigen - nichts exquisites, aber mir machen sie sehr viel Spaß!
Es ist so wunderbar, wenn die Kakteenblüte dem Ende zu geht, dann bringen die Lithops noch einmal richtig Farbe (also zumindest gelb) ins Gewächshaus.

Die Bilder sind am 27.9. d.J. aufgenommen.
85315

85324

85325

85330

85331

85337

85340

85342

85343

85344

85345

85384

85390

85395

85397

Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Tolle Sammlung und Danke für die Bilder K.W.!
Und im übrigen schließe ich mich Deiner Auffassung an: Lithops machen Spaß!
Bei diesen Pflanzen gäbe es für mich zwar auch ein paar Fakten die ich gerne taxonomisch oder nomenklatorisch hinterfragen könnte. Aber ich lasse es, eben weil mir meine Lithops Spaß machen.
Mach(t) es alle gut
CABAC
Und im übrigen schließe ich mich Deiner Auffassung an: Lithops machen Spaß!
Bei diesen Pflanzen gäbe es für mich zwar auch ein paar Fakten die ich gerne taxonomisch oder nomenklatorisch hinterfragen könnte. Aber ich lasse es, eben weil mir meine Lithops Spaß machen.
Mach(t) es alle gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Tiefstapler!!!!!K.W. hat geschrieben: einige Lithops kann ich auch zeigen - nichts exquisites, aber ...
Beste Grüße
K.W.

Eine Augenweide!

Da sind Pflanzen dabei, da würde ich schnell schwach ...
Im Hintergrund ist ein Royal Flush zu sehen. Wie lange hast Du den, wie behandelst Du ihn? Bei mir sind die reihenweise krepiert

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
..aber so etwas von tiefgestapelt!!!
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Guten Morgen Herbert und Herr Schlurf,
vielen Dank für eure freundlichen Worte!!!
JA; die Lithops machen viel Vergnügen - sind einfach herrlich anzusehen.
Im positiven Sinne skurril, haben sie für mich etwas archaisches - irgendwie aus der Zeit gefallen. . .
Ganz besonders schön, finde ich, zeigen sich die Pflänzchen wenn sie frisch gebadet sind;
84677
kein Lithops
84679
Lithops
84681
84684
84685
84687
84688
auch kein Lithops
84689
noch ein Lithops
84692
Schönes Licht; am 17.September, 0900h nach dem Bad. . .
84699
Beste Grüße
K.W. (gesprochen Kawe)
P.S. Herr Schlurf, Pleiospilos nelii Royal flush, habe ich Januar 2012 ausgesät. Keimrate 120%, zehn Korn von Uhlig, zwölff Pflänzchen. . .
Zwei Pflänzchen habe ich behalten, die übrigen verschenkt.
Pflege: 60/100 % Sonne, rein mineralisches Substrat, Kunststoff Töpfe, Wasser und Dünger April bis November wie Lithops, Dezember bis März zu 95% trocken.
Verluste hatte ich bei Pleiospilos nelii auch schon, aber sehr geringe. Wahrscheinlich beachte ich sie zu wenig. . .
P.P.S hier noch einige Aussaaten von 2012
85770

vielen Dank für eure freundlichen Worte!!!
JA; die Lithops machen viel Vergnügen - sind einfach herrlich anzusehen.
Im positiven Sinne skurril, haben sie für mich etwas archaisches - irgendwie aus der Zeit gefallen. . .
Ganz besonders schön, finde ich, zeigen sich die Pflänzchen wenn sie frisch gebadet sind;
84677

kein Lithops
84679

Lithops
84681

84684

84685

84687

84688

auch kein Lithops
84689

noch ein Lithops
84692

Schönes Licht; am 17.September, 0900h nach dem Bad. . .
84699

Beste Grüße
K.W. (gesprochen Kawe)
P.S. Herr Schlurf, Pleiospilos nelii Royal flush, habe ich Januar 2012 ausgesät. Keimrate 120%, zehn Korn von Uhlig, zwölff Pflänzchen. . .
Zwei Pflänzchen habe ich behalten, die übrigen verschenkt.
Pflege: 60/100 % Sonne, rein mineralisches Substrat, Kunststoff Töpfe, Wasser und Dünger April bis November wie Lithops, Dezember bis März zu 95% trocken.
Verluste hatte ich bei Pleiospilos nelii auch schon, aber sehr geringe. Wahrscheinlich beachte ich sie zu wenig. . .
P.P.S hier noch einige Aussaaten von 2012
85770



We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo Kawe
danke für den tollen Fotos. Da scheint eine ausgesprochene Passion vorzuliegen.
Herr Schlurf, merkste was, da rührt einer mit einer großen Kelle an! können wir den hier in unserem Klub der Kleinlithopszüchtern und 15-Kornaussäern gebrauchen ?
Meine, schaden kann's ja nicht. Vielleich fällt ja für uns ein Sämling oder ein paar Körnchen ab .
Mach(t) es gut
CABAC
danke für den tollen Fotos. Da scheint eine ausgesprochene Passion vorzuliegen.
Herr Schlurf, merkste was, da rührt einer mit einer großen Kelle an! können wir den hier in unserem Klub der Kleinlithopszüchtern und 15-Kornaussäern gebrauchen ?
Meine, schaden kann's ja nicht. Vielleich fällt ja für uns ein Sämling oder ein paar Körnchen ab .
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Was heißt hier "gebrauchen" - der wird glatt zwangsrekrutiert!
Echt tolle Bilder und Pflanzen! Wenn da mal "Überbestände" zum Tausch oder Kauf anstehen - auch wenn der Platz bei uns beiden knapp ist - denke ich, sollten wir uns da interessiert zeigen -oder?!
Ich hoffe auf einen regen Austausch hier im Forum!
@k.w.
Hast Du die Samen gleich kiloweise gekauft und gesät?
Die Aussaatkisten sind ja echt professionell bestückt ...

Echt tolle Bilder und Pflanzen! Wenn da mal "Überbestände" zum Tausch oder Kauf anstehen - auch wenn der Platz bei uns beiden knapp ist - denke ich, sollten wir uns da interessiert zeigen -oder?!
Ich hoffe auf einen regen Austausch hier im Forum!
@k.w.
Hast Du die Samen gleich kiloweise gekauft und gesät?

Die Aussaatkisten sind ja echt professionell bestückt ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Nach dem Detail-Bild noch eine Totale:
85766k
Guten Morgen liebe Lithops-Freunde,
bevor sich jetzt etwas verfestigt - das sind natürlich nicht meine Pflanzen!
Am Nationalfeiertag war ich mit einem Freund bei Conos-Paradies, schauen (Ah! und Oh!) und ein wenig kaufen. . .
Meine wenigen Pflänzchen reichen mir völlig; sonst hört der Spaß nämlich ziemlich schnell auf, und die Arbeit fängt an.
Ich mache hier gerne ein wenig mit, aber ob ich etwas wertvolles beitragen kann?
Außer ab und an einige Bildchen. . . !?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
K.W.
85766k

Guten Morgen liebe Lithops-Freunde,
bevor sich jetzt etwas verfestigt - das sind natürlich nicht meine Pflanzen!
Am Nationalfeiertag war ich mit einem Freund bei Conos-Paradies, schauen (Ah! und Oh!) und ein wenig kaufen. . .
Meine wenigen Pflänzchen reichen mir völlig; sonst hört der Spaß nämlich ziemlich schnell auf, und die Arbeit fängt an.
Ich mache hier gerne ein wenig mit, aber ob ich etwas wertvolles beitragen kann?
Außer ab und an einige Bildchen. . . !?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!


Ganz schön auf den Leim gegangen ...

Wenige Pflanzen? macht nichts! Klein aber fein - Du weißt doch!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf