Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Ich möchte hier - und bitte insbesondere um Eure Beiträge - schöne Kultivare und ungewöhnliche Farbschläge präsentieren.
- Dateianhänge
-
- 0722_L. pink forms (2).jpg (255.94 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. lesliei var (9).jpg (285.98 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. lesliei green var (8).jpg (266.48 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. julii evtl. reticulata.jpg (252.79 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. evtl. julii.jpg (261.2 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. aucampiae spec. color (2).jpg (254.97 KiB) 4977 mal betrachtet
-
- 0722_L. aucampiae spec. color (1).jpg (261.51 KiB) 4977 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
...schöne Pflänzchen hast Du da, schlurf!
Da könnte man richtig neidisch werden!
Mach(t) es gut
CABAC
Da könnte man richtig neidisch werden!
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
@cabac
Ich sehe, Du hast das System verstanden ...
Spaß beiseite - die Pflanzen sind durchweg Einzelstücke. Inwieweit die Farben in der F1 und späteren Generationen zu stabilisieren sind, muss sich noch zeigen. Besonders glücklich bin ich über die rosafarbenen julii(?) und den leicht blaugrünen lesliei.
Ich sehe, Du hast das System verstanden ...

Spaß beiseite - die Pflanzen sind durchweg Einzelstücke. Inwieweit die Farben in der F1 und späteren Generationen zu stabilisieren sind, muss sich noch zeigen. Besonders glücklich bin ich über die rosafarbenen julii(?) und den leicht blaugrünen lesliei.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Und noch ein bisschen was in orange:
- Dateianhänge
-
- 0722_L. hookeri marginata orange form (2).jpg (256.46 KiB) 4965 mal betrachtet
-
- 0722_L. orange forms (6).jpg (242.18 KiB) 4965 mal betrachtet
-
- 0722_L. orange forms (4).jpg (274.43 KiB) 4965 mal betrachtet
-
- 0722_L. orange forms (3).jpg (262.81 KiB) 4965 mal betrachtet
-
- 0722_L. orange forms (1).jpg (232.74 KiB) 4965 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
guten Abend schlurf, das sind ja Kostbarkeiten, die du da präsentierst, was da an Mühe und Zeit investiert werden muss, es ist bewundernswert! zeigst du deine Schätze auf Fachausstellungen oder in Katalogen? Glückwunsch schlurf, da wird ja bald ein "Bewacher" nötig sein, weiterhin viel Freude und Erfolge wünscht dir renate. Leider bin ich keine Fachfrau um mit dir zu diskutieren, interessant wäre es jedoch schon, etwas über deine Forschungsarbeiten zu erfahren. gruss renate
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Stimmt Renate
das sind schon tolle Pflanzen, die uns unser schlurf hier zeigt.
Aber man oder frau muss nicht unbedingt ein A+ im Biologie Leistungskurs haben um zu verstehen, was da bei den Lithops passiert ist. Glaube nämlich nicht dass die Theorien aus Mendels Vererbungslehre so ohne weiteres bei Lithops anwendbar ist. Halte solche Erscheinungen eher für Mutationen ohne Letalfaktoren. Pflanzen können ja ohne weiteres Gene zu-oder wegschalten. Die meisten Mutationen in der Natur bleiben für die menschlichen Augen verborgen, u.a. auch weil sie nicht überleben oder nicht stabil genug die neuen Anlagen vererben.
Ohne dem Schlurf nahe treten zu wollen, glaube ich eher da Gärtner Zufall seinen grünen Daumen im Spiel hatte. Mit Schlurf hatte ich mich kürzlich außerhalb des Forums über einen ähnlichen Fall ausgetauscht.
Aber trotzdem, gibt es meiner Meinung nach ein paar Arten, die sich für Farbschläge anbieten. Dass sind meiner Erfahrung nach in erster Linien Lithops karasmontana, aber auch Lithops schwantesii oder auch Lithops hookeri Ein sichtbares Beispiel des ersten Versuch gibt es in meiner Sammlung schon: Kreuzungsergebnis von Lithops karasmontana var lateritia mit einem roten Lithops schwantesii
Macht es gut
Euer
minishimada CABAC
das sind schon tolle Pflanzen, die uns unser schlurf hier zeigt.
Aber man oder frau muss nicht unbedingt ein A+ im Biologie Leistungskurs haben um zu verstehen, was da bei den Lithops passiert ist. Glaube nämlich nicht dass die Theorien aus Mendels Vererbungslehre so ohne weiteres bei Lithops anwendbar ist. Halte solche Erscheinungen eher für Mutationen ohne Letalfaktoren. Pflanzen können ja ohne weiteres Gene zu-oder wegschalten. Die meisten Mutationen in der Natur bleiben für die menschlichen Augen verborgen, u.a. auch weil sie nicht überleben oder nicht stabil genug die neuen Anlagen vererben.
Ohne dem Schlurf nahe treten zu wollen, glaube ich eher da Gärtner Zufall seinen grünen Daumen im Spiel hatte. Mit Schlurf hatte ich mich kürzlich außerhalb des Forums über einen ähnlichen Fall ausgetauscht.
Aber trotzdem, gibt es meiner Meinung nach ein paar Arten, die sich für Farbschläge anbieten. Dass sind meiner Erfahrung nach in erster Linien Lithops karasmontana, aber auch Lithops schwantesii oder auch Lithops hookeri Ein sichtbares Beispiel des ersten Versuch gibt es in meiner Sammlung schon: Kreuzungsergebnis von Lithops karasmontana var lateritia mit einem roten Lithops schwantesii
Macht es gut
Euer
minishimada CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Da trittst Du niemandem zu naheCABAC hat geschrieben:
Ohne dem Schlurf nahe treten zu wollen, glaube ich da eher an Gärtner Zufall ...
minishimada CABAC


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
ich glaube, dass ich meine Lithops wirklich mehr auf Augenhöhe stellen.
LG Elke
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Toll kjii,
wohnt in Namibia und holt sich Lithops auf Augenhöhe. Ein Schelm ist,wer dabei Übles denkt.
Mach(t) es gut
CABAC
wohnt in Namibia und holt sich Lithops auf Augenhöhe. Ein Schelm ist,wer dabei Übles denkt.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
CABAC, dein Beitrag hat mich doch glatt auf eine Idee gebracht, ich lasse sie in ihrer Ecke unterm Tisch im Gewächshaus, wo sie auch im Sommer des Schattens wegen stehen. Dann ist das Material zum Wärmeschutz aber abgenommen.
Und wenn ich dann mal sehen will, was sich da eigentlich tut, mache ich einfach ein Foto. ich meine, wozu direkt angucken???
Und wenn ich dann mal sehen will, was sich da eigentlich tut, mache ich einfach ein Foto. ich meine, wozu direkt angucken???

LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
A little bit "Off Topic" Kiji - isn't it ...



Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
... werde es wieder gerade ziehen schlurf ,
mit ein paar grünen Farbschlägen: Lithops bromfieldii insularis sulphurea (aus einer kleinen aber feinen Privatzucht im Rhein Main Gebiet)
Macht es gut
CABAC
mit ein paar grünen Farbschlägen: Lithops bromfieldii insularis sulphurea (aus einer kleinen aber feinen Privatzucht im Rhein Main Gebiet)
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Naja - das meiste habe ich "gefunden" - einfach mit offenen Augen durch Baumärkte und Gärtnereien, die meisten orangefarbenen Lithops haben gar nichts gekostet, standen meist mickrig - die Farbspiele wachsen meist schlechter als die "normalen" - irgendwo dazwischen und ich hab' die dann als Zugabe wegen der "geringen Überlebenschancen..." bekommen - leider haben wirklich nicht alle überlebt...cool-oma-renate hat geschrieben:guten Abend schlurf, das sind ja Kostbarkeiten, die du da präsentierst, was da an Mühe und Zeit investiert werden muss, es ist bewundernswert! zeigst du deine Schätze auf Fachausstellungen oder in Katalogen? Glückwunsch schlurf, da wird ja bald ein "Bewacher" nötig sein, weiterhin viel Freude und Erfolge wünscht dir renate. Leider bin ich keine Fachfrau um mit dir zu diskutieren, interessant wäre es jedoch schon, etwas über deine Forschungsarbeiten zu erfahren. gruss renate
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Hallo zusammen,
diese beiden hier wurden auch als Zufallsfund in einen Topf von Gerad Geeling gefunden.
Macht es gut
CABAC
diese beiden hier wurden auch als Zufallsfund in einen Topf von Gerad Geeling gefunden.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Und noch zwei
1. Bild - Nachzucht meines geliebten "Bacchus" aus eigenem Saatgut
2. und 3. Bild - L. bromfieldii glaudinae cv. violacea - eine Charge, bereits nach Farbintensität sortiert - man sieht: nicht alles Bunte bleibt bunt ...
1. Bild - Nachzucht meines geliebten "Bacchus" aus eigenem Saatgut
2. und 3. Bild - L. bromfieldii glaudinae cv. violacea - eine Charge, bereits nach Farbintensität sortiert - man sieht: nicht alles Bunte bleibt bunt ...

- Dateianhänge
-
- comp_L. salicola cv. bacchus.jpg (283.15 KiB) 4904 mal betrachtet
-
- comp_L. bromfieldii ssp. glaudinae cv. violacea blass.jpg (259.22 KiB) 4904 mal betrachtet
-
- comp_L. bromfieldii ssp glaudinae cv. violacea.jpg (223.69 KiB) 4904 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf