Kakteenfrüchte 2014
Moderator: Moderatoren
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Kakteenfrüchte 2014
Hallo,
mittlerweile haben sich an der Epithelantha die ersten Früchte entwickelt. Die Fotos im Web, bei denen die Früchte aus dem Scheitel herrausragen, haben mich immer fasziniert.
Unten im Topf sieht man zwei Selbstaussaaten, die Pflanze hatte Früchte, als ich sie letztes Jahr ersteigert habe. Natürlich habe ich die Samen herausgepuhlt und auf das Substrat gestreut.
Es grüßt Josef
mittlerweile haben sich an der Epithelantha die ersten Früchte entwickelt. Die Fotos im Web, bei denen die Früchte aus dem Scheitel herrausragen, haben mich immer fasziniert.
Unten im Topf sieht man zwei Selbstaussaaten, die Pflanze hatte Früchte, als ich sie letztes Jahr ersteigert habe. Natürlich habe ich die Samen herausgepuhlt und auf das Substrat gestreut.
Es grüßt Josef
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hallo zusammen und hallo Josef
Kakteenfrüchte sind immer gut, denn immerhin zeigt die Pflanze damit, dass sie gesund und fortpflanzungsfähig ist.
Bei Epithelantha zeigen sich die typischen Hohlfrüchte auch ohne große Hilfe durch menschliche Hände. Blühen, fruchten und ohne große Probleme neben der Mutterpflanze keimen ist bei diesen Kakteen kein Problem. Bei mir machen die das auch und deshalb habe ich sie schon seit Jahren nicht mehr in meinem Aussaatprogramm. Es ist nur schade, dass deshalb der Wert dieser kleinen Kakteengattung in den Augen der Sammler gesunken ist.
Gut das ist wohl unabänderlich, es kann eben nicht alles Aztekium valdezianus, Strombocactus corregidorae oder Escobaria abdita sein,
macht es gut
CABAC
Kakteenfrüchte sind immer gut, denn immerhin zeigt die Pflanze damit, dass sie gesund und fortpflanzungsfähig ist.
Bei Epithelantha zeigen sich die typischen Hohlfrüchte auch ohne große Hilfe durch menschliche Hände. Blühen, fruchten und ohne große Probleme neben der Mutterpflanze keimen ist bei diesen Kakteen kein Problem. Bei mir machen die das auch und deshalb habe ich sie schon seit Jahren nicht mehr in meinem Aussaatprogramm. Es ist nur schade, dass deshalb der Wert dieser kleinen Kakteengattung in den Augen der Sammler gesunken ist.
Gut das ist wohl unabänderlich, es kann eben nicht alles Aztekium valdezianus, Strombocactus corregidorae oder Escobaria abdita sein,
macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hallo,
hier noch drei Pflanzen mit Früchten:
Die Früchte sind "nackt"
Die Früchte sind behaart.
Frailea macht auch Samen, wenn die Blüte sich nicht geöffnet hat.
Es grüßt Josef
hier noch drei Pflanzen mit Früchten:
Die Früchte sind "nackt"
Die Früchte sind behaart.
Frailea macht auch Samen, wenn die Blüte sich nicht geöffnet hat.
Es grüßt Josef
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
...hab da auch ein nettes Früchtchen im Angebot:
Diese Art ist ohnehin nicht ganz einfach in der Kultur. Deshalb halte ich diesen Pygmaeocereus auch lieber gepfropft.
Pygmaeocereus ist ein Nachtblüher und hat ein lange Trichterblüte, d.h. um die Blüten zu erfolgreich bestäuben bedarf es etwas
Aufwand. So drei bis vier Mal in der Nacht mit einem feinen Pinsel Pollen übertragen.
Da ich auf meinen ungestörten Schlaf verzichten möchte, greife ich seit ein paar Jahren in die Trickkiste.
Pflanzen, bei denen sich am Mittag schon zeigt, dass sich die Blüten öffnen werden, werden schon am frühen Nachmittag in einen Pappkarton getan und dunkel eingesperrt. Spätestens nach einer Stunde haben sich die Blüte oder die Blüten geöffnet und ich kann mit dem Bestäuben beginnen. Falls keine adäquater Partnerin zur Verfügung steht, greife ich übrigens auf tief gefrorenen Pollen zurück. Die Frucht kam durch drei Jahre alten tiefgefrorene Pollen zustande.
Klapp gut wie man sieht.
Macht es gut
CABAC
Frucht eines Pygmeaocerus bieblii Diese Art ist ohnehin nicht ganz einfach in der Kultur. Deshalb halte ich diesen Pygmaeocereus auch lieber gepfropft.
Pygmaeocereus ist ein Nachtblüher und hat ein lange Trichterblüte, d.h. um die Blüten zu erfolgreich bestäuben bedarf es etwas
Aufwand. So drei bis vier Mal in der Nacht mit einem feinen Pinsel Pollen übertragen.
Da ich auf meinen ungestörten Schlaf verzichten möchte, greife ich seit ein paar Jahren in die Trickkiste.
Pflanzen, bei denen sich am Mittag schon zeigt, dass sich die Blüten öffnen werden, werden schon am frühen Nachmittag in einen Pappkarton getan und dunkel eingesperrt. Spätestens nach einer Stunde haben sich die Blüte oder die Blüten geöffnet und ich kann mit dem Bestäuben beginnen. Falls keine adäquater Partnerin zur Verfügung steht, greife ich übrigens auf tief gefrorenen Pollen zurück. Die Frucht kam durch drei Jahre alten tiefgefrorene Pollen zustande.
Klapp gut wie man sieht.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hab auch eins gefunden, zur Zeit natürlich ein rundes



- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hallo ,
also ich finde rote Früchte geben viel mehr her. Hat Mutter Natur toll eingerichtet. Habe zwar meine Zweifel ob alle Lebewesen, die sich an diesen Früchten gütlich tun die rote Farbe auch als Rot empfinden und deshalb angelockt werden
Anders sieht es mit diesen Früchten aus:
Früchte von Neowerdermannia sind von Anfang an grün, wachsen ein wenig nach oben und bleiben es auch bis sie bei Vollreife aufplatzen. Aber bei dieser Kakteengattung haben Ameisen die Aufgabe zur Samenverbreitung übernommen.
Macht es gut
CABAC
also ich finde rote Früchte geben viel mehr her. Hat Mutter Natur toll eingerichtet. Habe zwar meine Zweifel ob alle Lebewesen, die sich an diesen Früchten gütlich tun die rote Farbe auch als Rot empfinden und deshalb angelockt werden
Anders sieht es mit diesen Früchten aus:
Früchte von Neowerdermannia sind von Anfang an grün, wachsen ein wenig nach oben und bleiben es auch bis sie bei Vollreife aufplatzen. Aber bei dieser Kakteengattung haben Ameisen die Aufgabe zur Samenverbreitung übernommen.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
@cabac
Sag mal: Was hast Du eigentlich nicht ???
Sag mal: Was hast Du eigentlich nicht ???

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Schlurf
es stimmt, meine Interessen sind breit gefächert und die Sammlung ist nicht klein. Das mit den Neowerdermannias erklärt sich recht plausibel, eine Neowerdermannia war der erste wilde Kaktus in meinem Leben. Habe dann angefangen zu sammeln. War Anfangs nicht einfach, da was zu bekommen.
Trotzdem ist was ich nicht habe das ist schnell beantwortet: keine Ariocarpen, keine Mammillarien,keine Notokakteen, keine Säulen ,kein...ach da gibt es bestimmt viel mehr was ich aufzählen kann.
Mach(t) es gut
CABAC
es stimmt, meine Interessen sind breit gefächert und die Sammlung ist nicht klein. Das mit den Neowerdermannias erklärt sich recht plausibel, eine Neowerdermannia war der erste wilde Kaktus in meinem Leben. Habe dann angefangen zu sammeln. War Anfangs nicht einfach, da was zu bekommen.
Trotzdem ist was ich nicht habe das ist schnell beantwortet: keine Ariocarpen, keine Mammillarien,keine Notokakteen, keine Säulen ,kein...ach da gibt es bestimmt viel mehr was ich aufzählen kann.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Was - keine Ariocarpen - gibt's nicht?



Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
...doch das gibt es!
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hallo zusammen,
über diese Früchte braucht sich Schlurf hoffentlich nicht ereifern: Mach(t) es gut
CABAC
über diese Früchte braucht sich Schlurf hoffentlich nicht ereifern: Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
..schön elkawe und danke!
Früchte von Ariocarpen sind mir bekannt, erinnern mich an frühere Zeiten und reißen mich aber leider nicht mehr von Hocker.
Aber bei diesem Früchtchen geht CABAC's Blutdruck nach oben. Besonders als er es nach mühsamer Kletterei im Habitat erblicken konnte.
Macht es gut
CABAC
Früchte von Ariocarpen sind mir bekannt, erinnern mich an frühere Zeiten und reißen mich aber leider nicht mehr von Hocker.
Aber bei diesem Früchtchen geht CABAC's Blutdruck nach oben. Besonders als er es nach mühsamer Kletterei im Habitat erblicken konnte.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
...die sind bald reif:
Macht es gut
CABAC
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Kakteenfrüchte 2014
Hallo zusammen,
alle von mir gezeigten Früchte reifen langsam aus.
Es gibt aber immer wieder neue Früchte zu entdecken.
Wie die z.B. von Weingartia pucarensis Schmecken übrigens sehr gut! Geschmacksrichtung zwischen Erdbeer und Ananas.
Höchst unterschiedlich fallen die Früchte bei Parodia aus. Meistens sind sie kaum sichtbar: Wie z.B. bei dieser Parodia weberiana
Bei der Samengruppe Obtextospermae fallen die roten Hohlfrüchte richtig ins Auge. Macht es gut
CABAC
alle von mir gezeigten Früchte reifen langsam aus.
Es gibt aber immer wieder neue Früchte zu entdecken.
Wie die z.B. von Weingartia pucarensis Schmecken übrigens sehr gut! Geschmacksrichtung zwischen Erdbeer und Ananas.
Höchst unterschiedlich fallen die Früchte bei Parodia aus. Meistens sind sie kaum sichtbar: Wie z.B. bei dieser Parodia weberiana
Bei der Samengruppe Obtextospermae fallen die roten Hohlfrüchte richtig ins Auge. Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!