Sukkulentenaussaat 2014
Moderator: Moderatoren
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
hier mal drei aus der diesjährigen Aussaat:
Pelargonium luridum:
Euphorbia horrida:
Sinningia sp.:
Es grüßt Josef
hier mal drei aus der diesjährigen Aussaat:
Pelargonium luridum:
Euphorbia horrida:
Sinningia sp.:
Es grüßt Josef
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo Josef, da ist bei mir mehr gekeimt von der S. spec. oder hast Du nur wenig Samen verteilt?
Beste Grüße
Konrad
Beste Grüße
Konrad
- Dateianhänge
-
- IMG_9414.JPG (98.46 KiB) 5448 mal betrachtet
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo Konrad,
toller Anblick! Ich war etwas sparsamer.
Es grüßt Josef
toller Anblick! Ich war etwas sparsamer.
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
mittlerweile sind die meisten schon pikiert:
Hier Euphorbia horrida und viqueri:
Der Pelargoniumreigen:
Es grüßt Josef
mittlerweile sind die meisten schon pikiert:
Hier Euphorbia horrida und viqueri:
Der Pelargoniumreigen:
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
in die Samentüte von Pelargonium luridum ist ein Aliensamen gelandet:
Das Laub erinnert mehr an die P. zonale Hybriden, duftet aber intensiv zitronig. Sicher kann ich bald eine Blüte zeigen.
Zum Vergleich die wohl echten P. luridum:
Es grüßt Josef
in die Samentüte von Pelargonium luridum ist ein Aliensamen gelandet:
Das Laub erinnert mehr an die P. zonale Hybriden, duftet aber intensiv zitronig. Sicher kann ich bald eine Blüte zeigen.
Zum Vergleich die wohl echten P. luridum:
Es grüßt Josef
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Josef, ich betrachte dein "Pelargonienreigen", sehr gute Erfolge, gesunde Pflanzen!
der Smilie heißt renate, die leicht "angesäuert" reagiert, bei der haut's nämlich nicht so hin!

- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo Renate,
woran liegt es denn?
Ich habe die Samen einfach auf das feuchte Substrat gelegt und ins Anzuchthäuschen gestellt.
Nach dem Pikieren ist mir leider die einzige Pelargonium sp. von Alex eingegangen.
Nimm es nicht so schwer,
es grüßt Josef
woran liegt es denn?
Ich habe die Samen einfach auf das feuchte Substrat gelegt und ins Anzuchthäuschen gestellt.
Nach dem Pikieren ist mir leider die einzige Pelargonium sp. von Alex eingegangen.
Nimm es nicht so schwer,
es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,Josef hat geschrieben:Hallo,
Sinningia sp.:
Es grüßt Josef
die Sinningias sind so langsam vor sich hingewachsen. In kahle Stellen habe ich zu dicht stehende Sämlinge pikiert:
Zu meiner großen Freude habe ich gerade die ersten Knospen entdeckt:
Es grüßt Josef
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Schön, deine Dokumentation hier verfolgen zu können.
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo Viridiflora,
schön, dass es dir gefällt.
Meine "Alienpelargonium" bildet gerade die erste Knospe:
Euphorbia horrida plustern sich ganz schön auf:
Es grüßt Josef
schön, dass es dir gefällt.
Meine "Alienpelargonium" bildet gerade die erste Knospe:
Euphorbia horrida plustern sich ganz schön auf:
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo Konrad @all,
durch ein Missgeschick ist der am weitesten entwickelte Zweig am letzten Montag abgebrochen. Ich habe ihn einfach in ein Töpfchen der Kinderstube gesteckt und die Knospen entwickeln sich brav weiter. Nun kann man schon die Ausfärbung der Blüten erkennen:
Leider schaffe ich es nicht, beide Knospen scharf abzulichten.
Es grüßt Josef
durch ein Missgeschick ist der am weitesten entwickelte Zweig am letzten Montag abgebrochen. Ich habe ihn einfach in ein Töpfchen der Kinderstube gesteckt und die Knospen entwickeln sich brav weiter. Nun kann man schon die Ausfärbung der Blüten erkennen:
Leider schaffe ich es nicht, beide Knospen scharf abzulichten.
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
die Knospe der "Alienpelargonium" hat sich gut weiterentwickelt und wird diese Woche wohl erblühen:
Hier ein Blick in das Töpfchen von Ceraria pygmaea:
Portulaca eruca ist heute erblüht:
in einem Topf auf der Fensterbank ist eine Petunie aufgelaufen, die nicht entfernt wurde:
Es grüßt Josef
die Knospe der "Alienpelargonium" hat sich gut weiterentwickelt und wird diese Woche wohl erblühen:
Hier ein Blick in das Töpfchen von Ceraria pygmaea:
Portulaca eruca ist heute erblüht:
in einem Topf auf der Fensterbank ist eine Petunie aufgelaufen, die nicht entfernt wurde:
Es grüßt Josef
- Maddrax
- Forenlegende
- Beiträge: 499
- Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Wiesenbach
- Kontaktdaten:
Aloe plicatilis aussääen. Bitte um Tips für Anfänger !
Ich hab dafür lieber einen extra thread aufgemacht...
viewtopic.php?f=34&t=7157
viewtopic.php?f=34&t=7157
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
das Pelargonium hat nun die ersten Blüten geöffnet:
Die Größe ist eher enttäuschend.
Es grüßt Josef
das Pelargonium hat nun die ersten Blüten geöffnet:
Die Größe ist eher enttäuschend.
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sukkulentenaussaat 2014
Hallo,
die gelben Sinningias fangen an zu blühen:
Vor einigen Wochen war ja ein Trieb abgebrochen, der verbliebende Rest ist bis zur Basis vertrocknet.
Diese Woche treibt dort ein neuer Trieb, wahrscheinlich bildet die Art doch ein Speicherorgan:
Es grüßt Josef
die gelben Sinningias fangen an zu blühen:
Vor einigen Wochen war ja ein Trieb abgebrochen, der verbliebende Rest ist bis zur Basis vertrocknet.
Diese Woche treibt dort ein neuer Trieb, wahrscheinlich bildet die Art doch ein Speicherorgan:
Es grüßt Josef