Duenger
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Klar - Wasser killt - und wenn Du nur einmal pro Jahr düngst geht das. Kakteen müssten eigentlich mit einer höheren Salzkonzentration umgehen können.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Mein Kakteen-Dünger (Vitanal) geht zur Neige. Nun brauche ich in Kürze neuen Dünger. Ich entsinne mich, zu den DDR-Zeiten hatte ich immer meine Kakteen mit S 1 in stark verdünnter Form gedüngt. S 1 gibt es noch. Aber ob die Zusammensetzung noch die gleiche ist, weiß ich nicht. Er ist geeignet für Blumen und Gemüse steht da drauf. Ich dünge sowieso spärlich und Kakteen hab ich auch nicht mehr, nur Afrikaner (Ascleps, Conophytum). Hat jemand Erfahrung mit S 1? Ich habe gelesen, dass manche Leute für Kakteen auch ganz normalen Blumendünger verwenden.
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Ja, das soll es geben. . .thai hat geschrieben: >>>
Ich habe gelesen, dass manche Leute für Kakteen auch ganz normalen Blumendünger verwenden.

Guten Abend Werner,
mit den von Dir genannten Düngern kenne ich mich nicht aus. . .


Aber: ich dünge bei jedem Gießen, Gießen von oben "volle Pulle" mit der Brause, Substrat rein mineralisch, Dünger Konzentration 0,2 %,
NPK 8/8/8 oder 4/8/4 oder 6/5/8 oder ähnlich. Wobei im Frühjahr Phosphor- und im Herbst Kaliumbetont.
Nach den Liebig´schen Regeln, sehr vereinfacht ausgedrückt, kann unten nur was rauskommen wenn man oben was rein tut.
Und zwar von allem genügend, eben auch Nähstoffe.
Es wird immer wieder geschrieben, KuaS bekommen in der Natur ja auch keinen Dünger. Das ist natürlich nicht richtig, natürlich bekommen sie Dünger.
Wir suchen den sonnigsten Platz, im besten Substrat, für unsere Pflanzen. Wir gießen sie mit Bedacht und Überlegung, nur düngen wollen wir nicht. . .
Ich habe am Montag bei einem bekannten Dicounter, der südlichen Abteilung, flüssigen Pflanzendünger 8/6/8 den Liter zu 1,39€ gekauft.
Den gibt es alle Jahre, und ich benutze ihn auch schon seit einigen Jahren, funktioniert wunderbar. Und da ich bei jedem Gießen einen Liter benötige,
halten sich die Kosten im Rahmen. Ich benutze auch noch Geranien- und Tomatendünger für meine KuaS-
Herzliche Grüße und schöne Ostern,
K.W.

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Re: Duenger
Tatsächlich 0,2 %, also 2 g pro Liter bei jedem Wässern? Das wäre schon heftig ... Könnte es sein, dass daher die Flecken auf Deinen Pflanzen kommen, über die ich mich schon manchmal gewundert hatte?K.W. hat geschrieben: Dünger Konzentration 0,2 %,
Grüße,
Rolf
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Ich glaube, der S 1 Dünger (die grüne Zeile unten) ist doch wohl in dieser Zusammensetzung nicht das richtige für meine Sukkulenten. Da ich keine so großen Mengen benötige, werde ich doch wohl wieder einen herkömmlichen Kakteendünger kaufen.
S1 Universaldünger hochkonzentriert, NPK 6+17+22 Gartendünger Dünger 1000 g
S1 Universaldünger hochkonzentriert, NPK 6+17+22 Gartendünger Dünger 1000 g
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Guten Morgen Rolf,Ramarro hat geschrieben:Tatsächlich 0,2 %, also 2 g pro Liter bei jedem Wässern? Das wäre schon heftig ... Könnte es sein, dass daher die Flecken auf Deinen Pflanzen kommen, über die ich mich schon manchmal gewundert hatte?K.W. hat geschrieben: Dünger Konzentration 0,2 %,
Grüße,
Rolf
um genau zu sein - 2 ml = ca. 2,5 g.
Die Flecken kommen vom Schachtelhalmextrakt; hatte ich 2014 und 2015 im Frühjahr dem Gießwasser zugesetzt.
Mit den Flecken hatte ich nicht gerechnet, bzw gedacht, - sie würden schnell wieder abgewaschen.
Was leider nicht der Fall ist. . .
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Vitanal würde ich nicht als Dünger bezeichnen. Zitat von der Homepage (vitanal.net):thai hat geschrieben:Mein Kakteen-Dünger (Vitanal) geht zur Neige.
"Organischer NPK-Dünger flüssig (0-0-0) unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung / Gesamtstickstoff (N): 0,3 %, Gesamtphosphat (P2O5): 0,02 %, Gesamtkalium (K2O): 0,01 % / Ausgangsstoff: Getreide, Nebenbestandteil: unter Verwendung des Aufbereitungshilfsmittels Salpetersäure zur pH-Wertregulierung"
Wie schon geschrieben wurde, kannst du nahezu jeden Dünger verwenden, solange er nicht zu N-dominiert ist. Unter Umständen nimmst du eben die Hälfte der empfohlenen Konzentration.
Viele Grüße
Stefan

Stefan