Die gracilis stehen in einem Gemisch aus Bimskies, Ziegelsplitt, Perlite und Sand, null Humus. Pralle Sonne, im Winter bis kurz über Null Grad, werden den ganzen Sommer über alle 1-2 Wochen gegossen. Die Sämlinge sind empfindlich, aber wenn die Pflanzen so an die 3 Jahre sind passiert nichts mehr - naja will sagen, passierte(!) nichts mehr, man weiß ja nie. Ich hab's verpasst, gezielt zu bestäuben

- die dicken Samenkapseln, die jetzt am Reifen sind, werde ich also wohl im Sinne der Artenreinheit entsorgen.
Das Händchen, das ich anscheinend für die Gracilis habe, fehlt mir bei den Roten ("Hammeruby" und "rubra") - außer "Bacchus" (der wird i m Frühjahr geteilt :

) und Pleiospilos "Royal Flush" habe ich auch schon geschätzt ein Dutzend (oder mehr) vermatscht ... aktuell sind aber noch 10 kleine "Negerlein" da. Normalerweise sind die "Royals" teuer, ich hab' die Viererweise und auch einzeln z.T. für 1,90 gekauft - angesichts der Ausfälle, immer noch Sch... teuer - bezogen auf die Überlebenden.
@cabac
Also keine "sulphurea" bunkern?
Von mir aus kann der Thread so laufen - es wird halt nur unübersichtlich, wenn sich einer durchwühlen will - egal.
@josef
Aus dem Spalt kommen die neuen Loben (Blätter). Lass die Pflanze hell und kühl stehen - ohne Wasser - bis die jetzigen Loben total eingetrocknet sind!