Wie wollt ihr mich nun nennen ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Wie wollt ihr mich nun nennen ?

Beitrag von Isabella »

Bild
Ich wollte euch mal diese Laune der Natur vorstellen

Es handelt sich um eine einzige Pflanze, nix wurde manipuliert. Lediglich vor 2 Jahren beim raustragen aus dem Winterquartier ist meinem Mann das Mißgeschick passiert, das ihm der Trieb, da wo der Neutrieb jetzt so schön blau ist, abgebrochen ist.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

:D Ui, das sieht ja witzig aus.
Das monströs wachsende Kakteen wieder normale Triebe bekommen können wusste ich, aber die tolle blaue Bereifung... :shock:
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

Die Pflanzen wurden u.a. unter Cereus peruvianus var. monstrosus gehandelt...
LG Chris
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Hallo delomaniac,

ich kenne "peruvianus monstrosus" aber dies trifft bei dieser Pflanze ja nur zu einem Teil zu, der linke ist eben nicht "monströs" gewachsen.
Für den in wenigen Wochen stattfindenen Gartentag, werd ich wohl für die Besucher ein Schildchen anbringen "Laune der Natur" :D
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Isalella,
bei allen monströsen Pflanzen besteht wie auch bei Cristaten die Möglichkeit, daß sich normal Triebe bilden. Man kann es auch anders rum sehen. Normale Pflanzen bringen plötzlich unnormale Triebe. Da muß man nicht mal was dafür tun.

Also kannst Du schreiben: Conos Paradise - teilweise monströs. Ist doch ganz einfach.
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Jawohl Peter,

so mach ich´s. Kommen eh nur fast Blindfüchse. Die würden mir auch glauben wenn ich schreiben würde "versteinerter Moosbaum! :lol:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber nicht schreiben.
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

Wenn ihr alle beim Uwe schon einmal einkaufen wart, warum habe ich eigentlich niemals jemanden (außer Toby & Hans-Joachim) in der Vergangenheit dort auf den IG Mesembs Meetings getroffen? Wurde leider letztes Jahr wegen 'mangelndem Interesse' dort eingestellt und soll dieses Jahr bei Kleinmichel's stattfinden.
http://www.sukkulenten-fgas.de/fgas/content/view/48/26/

Vielleicht findet sich ja der/die Eine oder andere Interessent/in...

LG Chris

edit:
@ Aless edit II: war ja gar nicht Aless, war Isabella, sorry. Also @ Isabella:
Ich würde den normal wachsenden Trieb abnehmen (Holzkohle o.ä. für die verbleibende Schnittstelle) und bewurzeln, weil nicht-monstös werden die Planzen sehr schnell sehr groß (hoch - Metermäßig), monströs ist der Zuwachs doch eher beschaulich. Ansonsten geht die Kraft der Planze überwiegend in den 'normalen' Trieb, der fliegt ab und der Rest guckt (überwiegend) in die Röhre.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“