Aussaat 2007

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

@ Peter II

Ja die Dornen sehen aus wie graue wirre Haare :wink:

Hier mal meine Sämlinge vom letzten Jahr/Mai (Kakteen-Mix)

Bild

Aussaat von letzter Woche und ich schätze mal die haben zuviel Sonne abbekommen :roll: Verschiedene asterias sind das.

Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sieht doch sehr gut aus.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Bei mir siehts ähnlich aus wie bei Ireen's Bildern, sie bekommen langsam Dornen/Haare, man kann also langsam erahnen, dass es Kakteen werden :wink: . Werde demächst mal Bilder machen. Hab übrigens auch 2 oder 3 dabei die fast weiß sind, so wie auf deinen Bildern, Peter.

@Ireen
Hey, die vom letzten Jahr sehen ja auch schon richtig gut aus!
Hast du deine vom 4.3. eigentlich schon gedüngt?
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

@ Aless

Die vom 04.03. hab ich noch nicht gedüngt. Hab da etwas Angst, weil immer so viele sagen, dass wenn es zuviel Dünger ist, die Wurzeln verbrennen usw. Ich weiß nicht wie wenig ich da ins Wasser machen kann. Hast Du denn schon gedüngt?
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Ireen
Nachdem ich auf Katzenstreu ausgesät habe, hab ich bereits gedüngt. Sonst bekommen die Armen ja gar keine Nährstoffe. Hab aber nur 1/4 der angegebenen Düngermenge auf der Packung genommen. Gleich bei der Aussaat hab ich außerdem mit Schachtelhalmextrakt angestaut.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Aha, na dann werde ich beim nächsten gießen auch mal ein bißchen Dünger dazutun. Muss nur irgendwas finden was so eine kleine Maßeinheit hat. Obwohl eigentlich könnte ich ja dafür auch die Einwegspritzen nehmen, da ist ja ne kleine Maßeinheit drauf.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ja genau, habs auch mit der Spritze abgemessen :wink: .
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ireen,

ich nehme 1 Liter Wasser und gebe da 1/4 der angegebenen Menge ganz normalen flüssigen Blumendünger zu. und das bei jedem tauchen. Die Düngerlösung wird ja nicht schlecht. Kakteendünger verwende ich erst später.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Hab ich mich doch von diesem Aussaatfieber auch anstecken lassen. :roll:

Bild
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich habs auch bekommen,nur bei mir sind sie noch nicht so weit entwickelt.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Tobi hat geschrieben:Ich habs auch bekommen,nur bei mir sind sie noch nicht so weit entwickelt.
Habe meine heut das erste Mal zurückgeschnitten.


PS.: entschuldigt bitte, aber mir ist heut danach. :D
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hier mal wieder aktuelle Bilder meiner Sämlinge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier noch siamesische Zwillinge :)

Bild
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Also grüner als dein Daumen kann wohl kein Daumen sein. :D
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

:shock: Sehen die gut aus Aless!

Meine kommen irgendwie nicht so richtig vorwärts :?

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Hier mal ein paar Bilder von meiner Aussaat Mitte April.

A. asterias

Bild

Gymnocactus beguinii

Bild

Coryphantha radians

Bild

Thelocactus macdowellii

Bild

A. ornatum

Bild

Turbinicarpus valdezianus

Bild
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“