Schnäppchen - Ariocarpus
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Schnäppchen - Ariocarpus
- oder eher nicht?
Lt. Aufdruck: "Ariocarpus fusca" - den gibt's aber nicht, dürfte Ariocarpus retusus sein, genauer Typ oder evtl eine Hybride ist im derzeitigen Zustand (für mich) nicht bestimmbar.
Anliegende Pflanzen habe ich "gerettet". Gab's zum Spottpreis in einem Gartenfachgeschäft. Waren in reinem Torf kultiviert. Ich habe fast 1 Stunde damit zugebracht sie aus dem zementartigen Torfsubstrat herauszupuhlen und die Schadstellen an den Wurzeln zu versorgen. Bin gespannt, wieviele überleben. Rechne ich die Zeit, war's sicher kein Schnäppchen. Schade ist, dass ich nicht weiß wie alt die Pflanzen sind. Die sind dermaßen gemästet, dass beim fest Anfassen während des Säuberns sich teils die äußerste Hautschicht gelöst hat - bei meinen Sammlungspflanzen wäre sowas undenkbar!
Dachte, weil die Pflanzen so getrieben sind, es seien Hypokotylpfropfungen, dem ist aber definitiv nicht so - Rübe ist voll ausgebildet!
Ratet, was eine gekostet hat!!
Lt. Aufdruck: "Ariocarpus fusca" - den gibt's aber nicht, dürfte Ariocarpus retusus sein, genauer Typ oder evtl eine Hybride ist im derzeitigen Zustand (für mich) nicht bestimmbar.
Anliegende Pflanzen habe ich "gerettet". Gab's zum Spottpreis in einem Gartenfachgeschäft. Waren in reinem Torf kultiviert. Ich habe fast 1 Stunde damit zugebracht sie aus dem zementartigen Torfsubstrat herauszupuhlen und die Schadstellen an den Wurzeln zu versorgen. Bin gespannt, wieviele überleben. Rechne ich die Zeit, war's sicher kein Schnäppchen. Schade ist, dass ich nicht weiß wie alt die Pflanzen sind. Die sind dermaßen gemästet, dass beim fest Anfassen während des Säuberns sich teils die äußerste Hautschicht gelöst hat - bei meinen Sammlungspflanzen wäre sowas undenkbar!
Dachte, weil die Pflanzen so getrieben sind, es seien Hypokotylpfropfungen, dem ist aber definitiv nicht so - Rübe ist voll ausgebildet!
Ratet, was eine gekostet hat!!
- Dateianhänge
-
- DSCF0140.jpg (148.83 KiB) 5632 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Hallo Schlurf,
ich will nur den Preis schätzen. Denk unter 5€, weil bei den Baumärkten viele nicht wissen was sie verkaufen.
Viele Kakteen die eine gleiche Größe haben, kosten meist das Selbe. Egal ob Fero, Mammi´s oder so.
Leider kommt es nicht allzu oft vor, das man Schnäppchen ergattert. Bin nicht sehr oft in Baumärkten.
Wünsch Dir Glück, damit die Ariocarpen sich gut entwickeln.
LG
Sharky
ich will nur den Preis schätzen. Denk unter 5€, weil bei den Baumärkten viele nicht wissen was sie verkaufen.
Viele Kakteen die eine gleiche Größe haben, kosten meist das Selbe. Egal ob Fero, Mammi´s oder so.
Leider kommt es nicht allzu oft vor, das man Schnäppchen ergattert. Bin nicht sehr oft in Baumärkten.
Wünsch Dir Glück, damit die Ariocarpen sich gut entwickeln.
LG
Sharky
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Hallo "Schlurf",
da haben die misshandelten Pflanzen aber Glück gehabt, dass sie so einen guten Pflegevater gefunden haben. Mir geht es manchmal auch so, dass ich so einen armen Tropf aus einem Gartencenter mitnehme und ihn wieder hochpäpple.
Viele Grüße
Wolfgang
da haben die misshandelten Pflanzen aber Glück gehabt, dass sie so einen guten Pflegevater gefunden haben. Mir geht es manchmal auch so, dass ich so einen armen Tropf aus einem Gartencenter mitnehme und ihn wieder hochpäpple.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Sharky hat geschrieben:Hallo Schlurf,
ich will nur den Preis schätzen. Denk unter 5€, weil bei den Baumärkten viele nicht wissen was sie verkaufen.
LG
Sharky
Viel zu hoch!

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Hallo Schlurf,
dann hat man Dir die Ario´s ja nachgeschmissen.
Bei denen machst wenn möglich, beim nächsten mal, eine Großbestellung.
Und ich glaub schon, Du bekommst die locker durch.
Dein Bericht, ist diretk ein Besuch im Baumarkt wert. Vielleicht haben die bei uns auch mal wieder was.
Muß eh hin, zwecks Doppelstegplatten. Da kann auch ein Kaktus in den Wagen springen.
LG
Sharky
dann hat man Dir die Ario´s ja nachgeschmissen.
Bei denen machst wenn möglich, beim nächsten mal, eine Großbestellung.
Und ich glaub schon, Du bekommst die locker durch.
Dein Bericht, ist diretk ein Besuch im Baumarkt wert. Vielleicht haben die bei uns auch mal wieder was.
Muß eh hin, zwecks Doppelstegplatten. Da kann auch ein Kaktus in den Wagen springen.
LG
Sharky
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Nix Baumarkt - große Gärtnerei (ehemals Kakteen-May).
Stückpreis 1,99 ...

Stückpreis 1,99 ...




Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Gibts den nicht mehr...?schlurf hat geschrieben:(ehemals Kakteen-May).
War auch schon lange nicht mehr da.
Viele Grüße
Stefan

Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
@sensei
Doch, doch, heißt jetzt Tropica und hat nur noch ganz wenig Kakteen und Sukkulenten.
Doch, doch, heißt jetzt Tropica und hat nur noch ganz wenig Kakteen und Sukkulenten.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Hallo Schlurf,
natürlich haben die jetzt nicht mehr sehr viele Kakteen. Nachdem Du fast alle gekauft hast, was ich bei dem Preis verstehen kann.
Da hätte ich auch alles aufgekauft.
LG
Sharky
natürlich haben die jetzt nicht mehr sehr viele Kakteen. Nachdem Du fast alle gekauft hast, was ich bei dem Preis verstehen kann.
Da hätte ich auch alles aufgekauft.
LG
Sharky
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 71
- Registriert: 26. März 2007, 18:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
hallo Schlurf,
war das zementartige Substrat reiner Lehm mit ganz wenigen weißen Flocken ?
Grüße aus der Eifel
Manfred
war das zementartige Substrat reiner Lehm mit ganz wenigen weißen Flocken ?
Grüße aus der Eifel
Manfred
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
Nee, purer Torf aber sowas von hart!
Einen hat's übrigens erwischt, war aber meine eigene Schuld, weil ich die Wurzel beim Reinigen verletzt und nicht ausreichend lange habe abtrocknen lassen. Die anderen beiden stehen prächtig da.
Bin morgen übrigens den ganzen Tag in BB!
Einen hat's übrigens erwischt, war aber meine eigene Schuld, weil ich die Wurzel beim Reinigen verletzt und nicht ausreichend lange habe abtrocknen lassen. Die anderen beiden stehen prächtig da.
Bin morgen übrigens den ganzen Tag in BB!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 71
- Registriert: 26. März 2007, 18:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
hi, ja ich habe einen Kakteenfreund der kultiviert ca. 300 Ariocarpen in reiner Blumenerde (Torfähnllich) und hat kaum Verluste -
aber ich glaube sowieso das er eine andere Gieß- und Wärmekultur hat - im Winter mindestens 12 Grad - .................
aber ich glaube sowieso das er eine andere Gieß- und Wärmekultur hat - im Winter mindestens 12 Grad - .................