Der neue Körper bezieht seine Nähstoffe und Wasser nicht aus dem alten Körper, der sich dadurch reduzieren sollte, sondern aus dem Boden und wächst frech voreilig seitlich heraus, weil er den Frühling gar nicht mehr abwarten kann.
Tja, aber ich habe ihn gar nicht gegossen, er ist knochentrocken bei mir angekommen, ich habe ihm nur neue Erde gegeben und ab und zu mal gestreichelt! Uschi
Dann weiß ich nicht, warum er da so rauswächst. Vielleicht liegts dann am Streicheln. Wird sich zurechtwachsen. Der alte Körper wird eintrocknen und dann ist wieder alles normal.
Na ja, so sieht es auch aus - die neuen Körper sind sehr fest und die alten werden von Tag zu Tag schrumpliger. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht! Uschi
Ich hab mir nach Uschis Beitrag mal meine Lithops angeschaut. Tatsächlich, bei zweien auch das selbe Phänomen (seitliches Auswachsen!)Ich weiß mit Bestimmtheit daß die Pflanzen zuletzt Anfang Sept. gegossen worden sind, allerdings habe auch ich sie Ende Jan. umgepflanzt!
Jedenfalls Streicheleinheiten haben sie bei mir nicht bekommen.
Es kann durchaus sein, daß sich die neuen Pflanzen die hellste Stelle an der Hülle zum durchbrechen aussuchen. Ist aber nur so ein Gedanke von mir. Aber in beiden Fällen ist neues Substrat in Spiel. Das gibt zu denken. Oder?
Aber in beiden Fällen ist neues Substrat in Spiel. Das gibt zu denken. Oder?
Es würde doch reichen, wenn das neue Substrat nur minimal feucht war, um sie zum wachsen anzutreiben, oder?
Dann wären wir wieder bei Gilberts Theorie...