Haworthia-Züchtungen
Moderator: Moderatoren
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Haworthia-Züchtungen
Hallo, ich hätte gern Näheres über die Züchtungen panaschierter und farbiger Exemplare erfahren, ist ihre Kultivierung problematisch und kann jemand Fotos zeigen? gruss renate
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
da kann der tobias bestimmt ne menge zu beitragen. habe einfach ein bissel geduld renate, er wird sich bestimmt melden
lg micha

lg micha
grüße micha
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
Immer dieser Erfolgsdruck unter den man hier gesetzt wird, schlimm
Hallo Renate !
Die gute Nachricht vorweg, die Kultivierung ist nicht schwieriger als bei allen anderen Haworthien auch.
Ich habe selber nur 2 Pflanzen, H. cooperi 'variegata' und H. cymbiformis 'variegata'. Fotos werde ich die Tage mal einstellen.
Nun die schlechte Nachricht, diese panaschierten Pflanzen sind meistens ziemlich teuer in der Anschaffung.
Die beiden, von mir genannten, Exemplare waren ziemlich billig, da man sie problemlos über Kindel vermehren kann.
Richtig teuer sind dann die panaschierten Formen von H. truncata, H. maughanii oder auch H. limifolia.
Bei den Exemplaren, die gerne Kindel bilden, sind nicht immer alle Kindel auch automatisch wieder panaschiert. Diejenigen, die diese Verfärbungen nicht aufweisen, sollte man entfernen, damit die Kraft vermehrt in die anderen Kindel geht.
Ciao Tobias

Hallo Renate !
Die gute Nachricht vorweg, die Kultivierung ist nicht schwieriger als bei allen anderen Haworthien auch.
Ich habe selber nur 2 Pflanzen, H. cooperi 'variegata' und H. cymbiformis 'variegata'. Fotos werde ich die Tage mal einstellen.
Nun die schlechte Nachricht, diese panaschierten Pflanzen sind meistens ziemlich teuer in der Anschaffung.
Die beiden, von mir genannten, Exemplare waren ziemlich billig, da man sie problemlos über Kindel vermehren kann.
Richtig teuer sind dann die panaschierten Formen von H. truncata, H. maughanii oder auch H. limifolia.
Bei den Exemplaren, die gerne Kindel bilden, sind nicht immer alle Kindel auch automatisch wieder panaschiert. Diejenigen, die diese Verfärbungen nicht aufweisen, sollte man entfernen, damit die Kraft vermehrt in die anderen Kindel geht.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
Hallo Tobias, muss nicht sofort sein mit den Fotos, lass dir Zeit! Du hast mich schon gut bedient mit deinen Ausführungen, das mit der preislichen Gestaltung ahnte ich schon und habe es vorhin auch gelesen und schön in Ruhe das Abendessen geniessen! vielen Dank sagt renate
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
Hallo Renate !
Die, im Haage-Forum erwähnte, Haworthia retusa 'Grey Ghost' hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Bei der Pflanze ist es allerdings fraglich, ob das wirklich eine Panaschierung ist oder einfach eine züchterische Selektion.
Des weiteren habe ich noch eine H. modesta 'variegata' (oder auch H. variegata var. modesta 'variegata').
Ich hatte die Pflanze dieses Jahr in einer Gärtnerei entdeckt und bisher zumindest noch nirgends etwas darüber gelesen, ob von dieser Art eine variegate Form bekannt ist.
Somit gibt es hier eventuell eine Fotopremiere
Haworthia cooperi 'variegata'

Haworthia cymbiformis 'variegata'

Haworthia retusa 'Grey Ghost'

Haworthia modesta 'variegata'

Der leichte Gelbstich auf den Fotos kommt von meiner künstlichen Beleuchtung.
Ciao Tobias
Die, im Haage-Forum erwähnte, Haworthia retusa 'Grey Ghost' hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Bei der Pflanze ist es allerdings fraglich, ob das wirklich eine Panaschierung ist oder einfach eine züchterische Selektion.
Des weiteren habe ich noch eine H. modesta 'variegata' (oder auch H. variegata var. modesta 'variegata').
Ich hatte die Pflanze dieses Jahr in einer Gärtnerei entdeckt und bisher zumindest noch nirgends etwas darüber gelesen, ob von dieser Art eine variegate Form bekannt ist.
Somit gibt es hier eventuell eine Fotopremiere

Haworthia cooperi 'variegata'

Haworthia cymbiformis 'variegata'

Haworthia retusa 'Grey Ghost'

Haworthia modesta 'variegata'

Der leichte Gelbstich auf den Fotos kommt von meiner künstlichen Beleuchtung.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
Hallo Tobias, zu später Stunde habe ich deine wunderschönen Aufnahmen wahrgenommen! die muss ich mir erstmal "auf der Zunge zergehen lassen". ich bin begeistert und danke dir vielmals. Auf meinem
soeben durchgeblättertem Notizblock habe ich auch noch Eintragungen gefunden, so dass ich eine
"haben-will-liste" erstellen kann und werde mal recherchieren, wie ich hier im Berliner Umfeld fündig werde oder eine Bestellung auslöse, denn es wird glatt auf den Straßen, nichts für mich! gruss renate
soeben durchgeblättertem Notizblock habe ich auch noch Eintragungen gefunden, so dass ich eine
"haben-will-liste" erstellen kann und werde mal recherchieren, wie ich hier im Berliner Umfeld fündig werde oder eine Bestellung auslöse, denn es wird glatt auf den Straßen, nichts für mich! gruss renate
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen




Hallo Beisammen!
Haworthias gefallen mir sehr,habe im Moment nur zwei,natuerlich ohne Namen.Sie sind draussen frei ausgepflanzt,
und ich bange etwas um sie,es hat geregnet,und in der Nacht wird es kalt,ich hoffe ich bekomme alle meine Ausgepflanzten gut ueber die Runden.Die Haworthias,sitzen im Halbschatten.nixe.



-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
Hallo,
meine Haworthias vermehren sich zu grossen Nestern, ich kann sie gar nicht alle auseinanderpflanzen. Dabei sieht sie einzeln viel schöner aus.
Sie blühen auch jedes Jahr, aber die Blüte ist unspektakulär.



Ich hoffe, das 3. Bild ist auch eine.
meine Haworthias vermehren sich zu grossen Nestern, ich kann sie gar nicht alle auseinanderpflanzen. Dabei sieht sie einzeln viel schöner aus.
Sie blühen auch jedes Jahr, aber die Blüte ist unspektakulär.



Ich hoffe, das 3. Bild ist auch eine.
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Haworthia-Züchtungen
ja ich glaube es ist H.tesselata.ssssssssssssssie ist sehr schoen.nixe.



