Aussaat Talinum napiforme
Moderator: Moderatoren
Aussaat Talinum napiforme
Hallo!
Die Samen von Talinum napiforme die mir Tobias freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, haben nun endlich angefangen zu keimen.
Von etwa 200 Samen sind etwa 10 gekeimt. Keimtemperatrur lag bei etwa 12 - 14 ° nachts und 18 - 26 ° tagsüber je nach Wetter diese Woche. Ausgesät habe ich allerdings schon am 24.07., in rein mineralischer Erde ohne Zusatzlicht und Heizmatte. Standort ist ein sonniges Südfenster, ich hatte nur Frischhaltefolie drüber.
Es muss wohl vor ein paar Tagen angefangen haben, aber von mir unbemerkt, da die Keimlinge sehr winzig sind und auch nicht grün sondern eher braun/rot, also sehr schlecht zu sehen. Den größten Keimling habe ich fotografiert, er wird langsam grüner.
Wann sollte ich nun Heizmatte und Zusatzbeleuchtung einschalten? Hat jemand Erfahrungen bei der Überwinterung? Danke schonmal für eure Tips.
Viele Grüße!
Die Samen von Talinum napiforme die mir Tobias freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, haben nun endlich angefangen zu keimen.
Von etwa 200 Samen sind etwa 10 gekeimt. Keimtemperatrur lag bei etwa 12 - 14 ° nachts und 18 - 26 ° tagsüber je nach Wetter diese Woche. Ausgesät habe ich allerdings schon am 24.07., in rein mineralischer Erde ohne Zusatzlicht und Heizmatte. Standort ist ein sonniges Südfenster, ich hatte nur Frischhaltefolie drüber.
Es muss wohl vor ein paar Tagen angefangen haben, aber von mir unbemerkt, da die Keimlinge sehr winzig sind und auch nicht grün sondern eher braun/rot, also sehr schlecht zu sehen. Den größten Keimling habe ich fotografiert, er wird langsam grüner.
Wann sollte ich nun Heizmatte und Zusatzbeleuchtung einschalten? Hat jemand Erfahrungen bei der Überwinterung? Danke schonmal für eure Tips.
Viele Grüße!
- Dateianhänge
-
- Talinum_Keimling.jpg (63.95 KiB) 3770 mal betrachtet
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo!
Hier aktuelle Fotos der Keimlinge. Es sind noch 7 übrig.
An trüben Tagen mache ich Kunstlicht an, aber noch keine Heizmatte.
Hier aktuelle Fotos der Keimlinge. Es sind noch 7 übrig.
An trüben Tagen mache ich Kunstlicht an, aber noch keine Heizmatte.
- Dateianhänge
-
- Talinum.jpg (57.66 KiB) 3746 mal betrachtet
-
- Talinum_Keimlinge.jpg (69.15 KiB) 3746 mal betrachtet
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo Vocmiss !
Die Keimquote war ja nicht besonders hoch. Wäre mal interessant zu erfahren, ob andere User ähnliches erlebt haben.
Zum Glück produziert diese Art aber auch massenhaft Saatgut.
Wenn sich bei deinen Sämlingen im nächsten Jahr oberirdisch nicht viel tun sollte kann es sein, dass die Pflanzen erstmal unterirdisch aktiv sind. Die Art bildet mit der Zeit eine verdickte Speicherwurzel und solche "Vorratsspeicher" werden von Pflanzen gerne schnell und bevorzugt angelegt.
Die anderen Samen sind jetzt endlich alle gereift und ich werde sie dir am Montag schicken.
Ciao Tobias
Die Keimquote war ja nicht besonders hoch. Wäre mal interessant zu erfahren, ob andere User ähnliches erlebt haben.
Zum Glück produziert diese Art aber auch massenhaft Saatgut.
Wenn sich bei deinen Sämlingen im nächsten Jahr oberirdisch nicht viel tun sollte kann es sein, dass die Pflanzen erstmal unterirdisch aktiv sind. Die Art bildet mit der Zeit eine verdickte Speicherwurzel und solche "Vorratsspeicher" werden von Pflanzen gerne schnell und bevorzugt angelegt.
Die anderen Samen sind jetzt endlich alle gereift und ich werde sie dir am Montag schicken.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo Tobias!
Vermutlich habe ich die falschen Bedingungen erwischt. Im Netz habe ich zur Aussaat leider gar nichts gefunden und es dann einfach mal auf gut Glück probiert. Da ich sehr ungeduldig bin, habe ich möglicherweise auch zu früh ausgesät. Die Samen habe ich auch nur auf die Erde aufgestreut, sie waren nicht bedeckt. Vielleicht war das ein Fehler?
Egal, ich werde jetzt versuchen meine verbliebenen Keimlinge gut durch den Winter zu kriegen. Es sind zwar nicht viele, aber dafür wachsen sie recht gut. Ich werde sie wohl mit Kunstlicht und wenn nötig mit Heizmatte weiterkultivieren.
Nochmals Danke für die Samen! Ich werde berichten, wie sich die Keimlinge weiter entwickeln!
Viele Grüße!
Vermutlich habe ich die falschen Bedingungen erwischt. Im Netz habe ich zur Aussaat leider gar nichts gefunden und es dann einfach mal auf gut Glück probiert. Da ich sehr ungeduldig bin, habe ich möglicherweise auch zu früh ausgesät. Die Samen habe ich auch nur auf die Erde aufgestreut, sie waren nicht bedeckt. Vielleicht war das ein Fehler?
Egal, ich werde jetzt versuchen meine verbliebenen Keimlinge gut durch den Winter zu kriegen. Es sind zwar nicht viele, aber dafür wachsen sie recht gut. Ich werde sie wohl mit Kunstlicht und wenn nötig mit Heizmatte weiterkultivieren.
Nochmals Danke für die Samen! Ich werde berichten, wie sich die Keimlinge weiter entwickeln!
Viele Grüße!
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo Vocmiss !
Falls sich aus irgendeinem Grund deine Sämlinge doch noch verabschieden sollten, sag einfach Bescheid, dann schicke ich dir nächstes Jahr Nachschub.
Ciao Tobias
Falls sich aus irgendeinem Grund deine Sämlinge doch noch verabschieden sollten, sag einfach Bescheid, dann schicke ich dir nächstes Jahr Nachschub.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo!
Mach ich gerne. Im Moment sieht es noch ganz gut aus
Hier noch ein Foto von heute:
Mach ich gerne. Im Moment sieht es noch ganz gut aus

Hier noch ein Foto von heute:
- Dateianhänge
-
- Talinum_napiforme_.jpg (46.02 KiB) 3648 mal betrachtet
Re: Aussaat Talinum napiforme
Hallo!
Hier ist ein aktuelles Foto von einem meiner Talinum napiforme. Insgesamt habe ich 4 Pflanzen durchgebracht, diese gedeihen jedoch sehr gut.
Viele Grüße!
Hier ist ein aktuelles Foto von einem meiner Talinum napiforme. Insgesamt habe ich 4 Pflanzen durchgebracht, diese gedeihen jedoch sehr gut.
Viele Grüße!
- Dateianhänge
-
- Talinum_napiforme_Juni´10.jpg (72.28 KiB) 3613 mal betrachtet